Allgemeine Berichte | 25.07.2018

Zusatzgruppe Mosaik der Kita „Villa Regenbogen“ besuchte den Tierpark Rolandseck

Erlebnisreiche Abschlussfahrt

Die Erzieherinnen Olga Zeisler und Terry Endres mit 17 Kindern der Kita „Villa Regenbogen“, Zusatzgruppe Mosaik, vor dem Ersteigen des Aussichtsturms im Tierpark Rolandseck. Stadt Meckenheim

Meckenheim. Nun ist es bald soweit: Die Zusatzgruppen Mosaik der städtischen Kindertageseinrichtung (Kita) „Villa Regenbogen“ schließen am 31. Juli, jedoch nicht ohne vorher gemeinsam auf große Abschlussfahrt gegangen zu sein. „Wir wollen noch einmal zu den Tieren!“, hatten sich die Kinder gewünscht. Folglich machten sich 17 Kinder mit ihren Erzieherinnen Terry Endres, Olga Zeisler und Alexandra Dietz auf den Weg.

Am Meckenheimer Rathaus startete die Busfahrt. Anschließend brachte der Zug die Kinder nach Remagen-Rolandseck. Dort angekommen, wurde zuerst der große Hunger gestillt, bevor die Gruppe Tuchfühlung mit den Tieren aufnahm. Die Ziegen ließen sich gerne von den Kindern streicheln und auch füttern. „Sind die weich!“ und „Boah, hat der große Hörner“, riefen die Kinder, nachdem die anfängliche Scheu überwunden war.

Auf dem Rundweg beobachteten die Kinder fasziniert Esel, Kaninchen, Ponys und Pferde sowie Dam- und Schwarzwild. Die Hochlandrinder mit ihren auffälligen Hörnern waren ebenfalls sehr beeindruckend. Doch nicht nur die großen Tiere gerieten ins Blickfeld. Auch auf die kleinen Mistkäfer wurde aufmerksam gemacht, damit niemand auf sie trat. Als weitere Attraktion neben den Tieren erwies sich der Aussichtsturm, den die Kinder bis zur höchsten Plattform bestiegen. Nach der großen Wanderrunde und einem Mittagspicknick konnte sich der Meckenheimer Nachwuchs auf dem tierparkeigenen Spielplatz austoben. „So ein Ausflug ist für uns alle immer wieder aufregend, aber auch sehr schön, besonders weil die Freude der Kinder über die Nähe zu den Tieren uns immer wieder ansteckt“, resümierte die stellvertretende Leitung der Zusatzgruppen Mosaik Alexandra Dietz. Auch wenn sich die meisten Kinder als Tigergruppe in der Kita „Villa Regenbogen“ wiedersehen werden, bleibt die gemeinsam erlebte Zeit im Mosaik allen Kindern, Erzieherinnen und Eltern in guter Erinnerung.

Pressemitteilung

Stadtverwaltung Meckenheim

Die Erzieherinnen Olga Zeisler und Terry Endres mit 17 Kindern der Kita „Villa Regenbogen“, Zusatzgruppe Mosaik, vor dem Ersteigen des Aussichtsturms im Tierpark Rolandseck. Foto: Stadt Meckenheim

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Hans Meyer: Thomas B., Ihre Behauptungen sind falsch. Zitat Landgericht Oldenburg, Urt. v. 01.12.2023, Az.: 2 O 2383/15. "Kinder oder Jugendliche verfügen - selbst wenn sie körperlich zum Erklettern von auf den Gleisen...
  • Hans Meyer: Thomas B., offenbar haben Sie die Petition nicht einmal gelesen und kommen stattdessen mit Stammtischparolen an. Ihr Vergleich mit der Straße oder der Ahr geht völlig ins Leere: Niemand läuft über eine...
  • Thomas B. : Wie sagt man hier im Rheinland: Irgendwer hätt immer jet ze driesse! So wie man auch nicht ohne rechts oder links zu schauen einfach über die B 267 rennt, so sollte auch bestimmt niemand einen Strommast...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Dauerauftrag 2025
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Lukasmarkt Mayen
Stellenanzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Empfohlene Artikel

VG Altenahr. Die Flutkatastrophe hat gezeigt, wie entscheidend ein zuverlässiges und flächendeckendes Warnsystem ist. Nachdem die unmittelbar von der Flut 2021 betroffenen Ahr-Orte bereits mit modernen Warnsystemen ausgestattet wurden, beginnt nun die wichtige nächste Phase: Die Modernisierung des Sirenennetzes außerhalb des Flutgebietes von 2021.

Weiterlesen

Ahrweiler. Trauer in der alten Kreisstadt: Michael Geschier ist tot. Der Ehren-Hutenmeister der Niederhutgemeinschaft Sankt Katharina ist im Alter von 90 Jahren gestorben. Michael Geschier war in der Altstadt das Ehrenamt in Person. Insgesamt 40 Jahre war Michael Geschier Hutenmeister der Niederhut, zuvor 20 Jahre deren Chronist. Sein Herz schlug für Ahrweiler, seine Heimat, die er über alles liebte.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Weißenthurm. Kürzlich empfing die Stadt Weißenthurm eine Delegation aus der französischen Partnerstadt Courrières. Die Gruppe, bestehend aus dem Bürgermeister, dem Ersten Beigeordneten, einer Jazz-Band und mehreren Freunden, wurde von Stadtbürgermeister Johannes Juchem, den Beigeordneten Cedrik Klein und Karl-Heinz Schmalenbach, den Gastfamilien sowie einigen Ratsmitgliedern der Stadt herzlich begrüßt.

Weiterlesen

Benefizkonzert bringt 5.000 Euro für Kinder- und Jugendliche

Schloss Arenfels wird zur Bühne für den guten Zweck

Region. Im August verwandelte sich das Schloss Arenfels in Bad Hönningen in eine eindrucksvolle Konzertbühne. Gemeinsam mit dem Lions Club Remagen-Unkel „Mittelrhein“ lud das Schloss zu einem besonderen Benefizkonzert ein, bei dem das Heeresmusikkorps Koblenz die vielen Zuhörer begeisterte.

Weiterlesen

Hausmeister
Recht und Steuern
Anzeige Holz Loth
Familienbild-Anzeige
Dauerauftrag 2025
Gesundheit im Blick
Daueranzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Allgemeine Anzeige
Media-Auftrag 2025/26
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0040#
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Gesundheit im Blick
First Friday Anzeige September
Auftragsnummer: R252-0029544A
Anzeige Lagerverkauf
Stellenanzeige Bauverwaltung Friedhofsgärtnerei