Allgemeine Berichte | 25.10.2021

Budo-Zentrum-Meckenheim e. V.

Erst kam Corona, dann das Hochwasser – Wie geht es weiter?

Doris Müßgen, 1. Vorsitzende und Thorsten Dörrer, Schatzmeister. Foto: privat

Meckenheim. Optimistisch wollte das Budo-Zentrum-Meckenheim e. V. nach dem letzten Shutdown zu den Sommerferien wieder in der Halle starten mit all seinen Sportangeboten.

Doch dann kam das Hochwasser und es waren schlagartig alle Hallenzeiten verloren, da der Verein ausschließlich in den Sporthallen in der Schützenstraße trainiert. Einen Teil der Sportmaterialien wurden durch das Hochwasser geschädigt, der größte Teil lagert aktuell bei Vereinsmitgliedern und beim Vorstand in privaten Garagen.

Für Yoga und das Erwachsenentraining Karate hat der Verein zwischenzeitlich Hallenalternativen gefunden, teilweise gegen eine geringe Nutzungsgebühr. Zwei Meckenheimer Vereine (MSV und SV Rot-Weiß Merl e.V.) haben Zeiten zur Verfügung gestellt, die aktuell genutzt werden.

Die Goshin-Jitsu Abteilung wird am Freitag, 29. Oktober 2021 von 19.15 bis 20.45 Uhr wieder starten. Damit konnten rund 25 Prozent der ursprünglichen Hallenzeiten ersetzt werden.

Für die Abteilungen BJJ und Judo konnten bislang keine Alternativen gefunden werden und ob diese wieder an den Start gehen, ist noch ungewiss. Leider stehen mittlerweile ein paar Trainer und Trainerassistenten nicht mehr zur Verfügung.

Für die Karate-Kids wurde auch noch keine Hallenalternative gefunden. Da die Kinder aktuell immer noch draußen auf der Wiese trainieren und das witterungs- und temperaturabhängig stattfindet, wird in Kürze das Training eingestellt werden müssen.

Durch Corona und das Hochwasser kündigen immer mehr Mitglieder. Wie es mit dem Verein weitergeht, ist schwer einzuschätzen, da der Verein noch keine Perspektive hat, wann er überhaupt wieder in den Hallen in der Schützenstraße trainieren kann. Bereits zu Coronazeiten wurde durch den Vorstand für Karate- und Yoga ein Online-Training ins Leben gerufen und aus „eigener Tasche“ Trainingsmatten, ein Heizgerät, eine Kamera usw. angeschafft und ein privater Raum zur Verfügung gestellt um den Mitgliedern überhaupt ein Trainingsangebot machen zu können. Mit einem hohen zeitlichen Aufwand arbeitet der Vorstand weiterhin daran, den Vereinsmitgliedern wieder eine Perspektive zu geben und sucht weiter nach Trainingsmöglichkeiten.

Zu den aktuellen Sportangeboten Karate, Goshin-Jitsu und Yoga sind alle Mitglieder herzlich eingeladen. Schnuppergäste sind jederzeit Willkommen. Weitere Informationen und Kontaktdaten findet man auf der Webseite: www.budo-zentrum-meckenheim.de.

Doris Müßgen, 1. Vorsitzende und Thorsten Dörrer, Schatzmeister. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Dauerauftrag
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Doppelseite Herbstbunt
Anzeige Herbstfest
Empfohlene Artikel

Meckenheim/Bonn. Alexander Sehan ist wieder im Rheinland – und zurück auf der Bühne, auf der seine künstlerische Laufbahn begonnen hat. Der Schauspieler, 1992 in Bonn geboren und in Meckenheim aufgewachsen, steht ab November wieder im Kleinen Theater Bonn Bad Godesberg in der Komödie „Gretchen neunundachtzig ff“ auf der Bühne. Das Stück dreht sich um das Theater selbst, um Proben, Missverständnisse...

Weiterlesen

Andernach. In Andernach findet eine wichtige Informationsveranstaltung zur Prävention von Demenz statt, die im Haus der Familie Andernach organisiert wird. Angesichts der Tatsache, dass derzeit etwa 1,84 Millionen Menschen in Deutschland von Demenz betroffen sind und die Zahlen weiter steigen, wird die Bedeutung solcher Veranstaltungen immer größer. Wissenschaftliche Untersuchungen legen nahe, dass...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Vortrag im Eifelmuseum Mayen

Einblicke in kaiserliche Spuren in der Eifel

Mayen. Am Donnerstag, 6. November 2025, lädt das Eifelmuseum gemeinsam mit der Gesellschaft für Archäologie und Geschichte (GAV) zu einem spannenden Vortrag mit Historiker Prof. Dr. Wolfgang Schmid unter dem Titel „Kaiser Wilhelm in Bürresheim, Mayen und Maria Laach“ ein.

Weiterlesen

Theatergruppe Volkesfeld

Ruhebank gespendet

Volkesfeld. Die Theatergruppe Volkesfeld hat einen Teil ihrer Einnahmen der Vorführungen im letzten Jahr für einen guten Zweck umgesetzt.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Imageanzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Stellenanzeige
Seniorengerechtes Leben
TItelanzeige
Umzug
Nachruf Regina Harz
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Neueröffnung Snack Cafe Remagen