Allgemeine Berichte | 25.07.2018

Das Burgunderfest lädt am 28. Juli zum Tanz in den Weinbergen

Erst wandern und dann auf Strohballen das Leben genießen

Oben auf dem Festplatz in den Weinbergen angekommen, können die Besucher auf den Strohballen ausruhen und den Wein und die Geselligkeit genießen. privat

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am 28. Juli feiert das Neuenahrer Burgunderfest zum 22. Mal naturverbunden und zünftig inmitten der Weinberge. Die Weingüter Sonnenberg, Burggarten und Lingen laden dann wieder alle Weinfreunde ein, ihre Wanderschuhe zu schnüren, denn das Burgunderfest beginnt zunächst mit der Wanderung von 12 bis 16 Uhr auf dem Rotweinwanderweg von Ahrweiler bis zum Festplatz nach Bad Neuenahr. Kleine Probier- und Vesperstände säumen den Weg und bieten den Wanderern und Weinfreunden genügend Gelegenheit, die frischen hellen und vollmundigen roten Ahrburgunder der Burgunderfestweingüter zu verkosten. Ganz nebenbei hat man das Gefühl, dem Winzer bei der Arbeit über die Schulter zu schauen, denn das Burgunderfest wird genau dort gefeiert, wo der Ursprung von Deutschlands Rotweinparadies liegt und wo die Winzer einen großen Teil ihrer Arbeitszeit verbringen – inmitten der Weinberge. So fühlt sich der Besucher des Burgunderfests nicht nur als Weintrinker, sondern vielmehr als Winzergehilfe.

Tanz in den Weinbergen

Ab 17 Uhr heißt es dann: Tanz in den Weinbergen auf der Festwiese über Bad Neuenahr mit vielen weiteren, beliebten Burgunder-Weinen der drei Weingüter und zünftiger Kost vom Royal Party-Service, Flammkuchen Quandt und dem Ringhotel Giffels Goldener Anker. Bei guter Musik der PGM-Bigband kann dann bis spät in die Nacht das Tanzbein geschwungen werden. Das Burgunderfest besticht seit Jahren durch einen ganz besonderen Charme, den viele Gäste zu schätzen wissen: Mit dem Gläschen Burgunder in der Hand, gemütlich auf Strohballen sitzend, mit herrlichem Blick über das Ahrtal, glaubt man sich selbst im Winzerleben längst vergangener Tage. Das Burgunderfest steht daher seit vielen Jahren für Romantik und besonderen Flair oberhalb der Kur- und Badestadt, sodass viele fröhliche Gäste aus ganz Deutschland als begeisterte Stammkunden vom Veranstalter jedes Jahr begrüßt werden können. Die Kombination aus lockerer Atmosphäre, Tanzmusik, Wandern in den Weinbergen, erstklassigen Weinen und zünftiger Vesper bildet das Erfolgsrezept der Veranstaltung.

„Don´t drink and drive“

Wie bereits im vergangenen Jahr ist der Verkehrsverbund Rhein- Mosel als Partner der Veranstaltung mit dabei und lädt alle Weinfreunde, die ein Burgunderfestarrangement erworben haben, getreu dem Motto „Don´t drink and drive“ zur kostenlosen Benutzung aller Bus- und Bahnverbindungen 2. Klasse im gesamten Verbundnetz am Veranstaltungstag, sowie bis 3 Uhr nachts des Folgetages, ein. Nicht nur die gesamte Ahrstrecke kann also im Falle des Arrangementerwerbs frei genutzt werden, sondern auch Gäste aus Koblenz, Cochem und Mayen können den Veranstaltungsort wieder kostenlos erreichen. Selbstverständlich ist das Mitführen von Spezialnahrung für Kinder und einer kleinen Wegzehrung für die Wanderung erlaubt. Veranstaltungsfremde Alkoholika und ganze Menüs dürfen jedoch nicht mitgebracht werden. Für Kinder steht auf der Festwiese eine Kinderbetreuung zur Verfügung.

Burgunderfest- arrangements können bei den drei Burgunderfestweingütern erworben werden

Ein Burgunderfestarrangement kostet 12 Euro im Vorverkauf und 15 Euro an der Tageskasse und enthält die Fahrkarte, drei Gläser Wein, das Weinglas und einen Glashalter. Die Arrangements können bei allen drei Burgunderfestweingütern erworben werden. Die Abfahrtszeiten für die Züge ab Bad Neuenahr lauten 12.23 Uhr, 12.43 Uhr, 13.23 Uhr, 13.43 Uhr, 14.23 Uhr, 14.43 Uhr und 15.23 Uhr. Weitere Informationen unter: www.burgunderfest.de oder Tel. (0 26 41) 67 13.

Oben auf dem Festplatz in den Weinbergen angekommen, können die Besucher auf den Strohballen ausruhen und den Wein und die Geselligkeit genießen. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Hans Meyer: Thomas B., Ihre Behauptungen sind falsch. Zitat Landgericht Oldenburg, Urt. v. 01.12.2023, Az.: 2 O 2383/15. "Kinder oder Jugendliche verfügen - selbst wenn sie körperlich zum Erklettern von auf den Gleisen...
  • Hans Meyer: Thomas B., offenbar haben Sie die Petition nicht einmal gelesen und kommen stattdessen mit Stammtischparolen an. Ihr Vergleich mit der Straße oder der Ahr geht völlig ins Leere: Niemand läuft über eine...
  • Thomas B. : Wie sagt man hier im Rheinland: Irgendwer hätt immer jet ze driesse! So wie man auch nicht ohne rechts oder links zu schauen einfach über die B 267 rennt, so sollte auch bestimmt niemand einen Strommast...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Recht und Steuern
Anzeige Holz Loth
Dauerauftrag 2025
Familienbild-Anzeige
Rund ums Haus Daueranzeigr
Maschinenbediener
Media-Auftrag 2025/26
Empfohlene Artikel

VG Altenahr. Die Flutkatastrophe hat gezeigt, wie entscheidend ein zuverlässiges und flächendeckendes Warnsystem ist. Nachdem die unmittelbar von der Flut 2021 betroffenen Ahr-Orte bereits mit modernen Warnsystemen ausgestattet wurden, beginnt nun die wichtige nächste Phase: Die Modernisierung des Sirenennetzes außerhalb des Flutgebietes von 2021.

Weiterlesen

Ahrweiler. Trauer in der alten Kreisstadt: Michael Geschier ist tot. Der Ehren-Hutenmeister der Niederhutgemeinschaft Sankt Katharina ist im Alter von 90 Jahren gestorben. Michael Geschier war in der Altstadt das Ehrenamt in Person. Insgesamt 40 Jahre war Michael Geschier Hutenmeister der Niederhut, zuvor 20 Jahre deren Chronist. Sein Herz schlug für Ahrweiler, seine Heimat, die er über alles liebte.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Weißenthurm. Kürzlich empfing die Stadt Weißenthurm eine Delegation aus der französischen Partnerstadt Courrières. Die Gruppe, bestehend aus dem Bürgermeister, dem Ersten Beigeordneten, einer Jazz-Band und mehreren Freunden, wurde von Stadtbürgermeister Johannes Juchem, den Beigeordneten Cedrik Klein und Karl-Heinz Schmalenbach, den Gastfamilien sowie einigen Ratsmitgliedern der Stadt herzlich begrüßt.

Weiterlesen

Benefizkonzert bringt 5.000 Euro für Kinder- und Jugendliche

Schloss Arenfels wird zur Bühne für den guten Zweck

Region. Im August verwandelte sich das Schloss Arenfels in Bad Hönningen in eine eindrucksvolle Konzertbühne. Gemeinsam mit dem Lions Club Remagen-Unkel „Mittelrhein“ lud das Schloss zu einem besonderen Benefizkonzert ein, bei dem das Heeresmusikkorps Koblenz die vielen Zuhörer begeisterte.

Weiterlesen

Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0040#
Oktoberfest Insul
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Demenz -Vortrag
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d)
Lukasmarkt
Lukasmarkt Mayen
Betreuungskraft für die Grundschule "Am Sonnenberg"
Lukasmarkt
Stellenanzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.