Bildunterschrift: An einer Puppe konnten Teilnehmende die spezifische Beatmung und Herzdruckmassage einüben.  Foto: Lisa Heidger

Am 25.04.2025

Allgemeine Berichte

Fachstelle Frühe Hilfen informierte in Polch

Erste Hilfe am Kind und Säugling

Polch. Kürzlich fand im Evangelischen Gemeindezentrum Polch eine Abendveranstaltung der Fachstelle Frühe Hilfen zum Thema „Erste Hilfe bei Kindern und Säuglingen“ statt. 25 Mütter, Väter und Großeltern erhielten unter fachlicher Anleitung von Christian Schmitz vom Simulationszentrum Mittelrhein wertvolle Informationen.

Es wurden zahlreiche Fragen zu Themen wie Verletzungen, Vergiftungen, Verbrennungen, Stürzen oder Fieberkrämpfen beantwortet und wie man in solchen Fällen richtig reagiert. Was tun, wenn Kinder bewusstlos sind oder kleine Teile verschlucken? Der Referent zeigte, wie verschluckte Fremdkörper bei Säuglingen durch Klopfen auf den Rücken und bei Kleinkindern durch Bauchkompressionen entfernt werden können. Zudem wurde auf Gefährdungen im Haushalt hingewiesen, wie etwa unsachgemäß aufbewahrte Medikamente und Reinigungsmittel oder fehlende Sicherheitsvorkehrungen. Christian Schmitz betonte: „Mit diesen Maßnahmen können Kinderunfälle verhindert werden.“

Auch lebensrettende Sofortmaßnahmen, wie die stabile Seitenlage, wurden praktisch geübt. An einer Säuglings- und einer Kinderpuppe konnten die Teilnehmenden die spezifische Beatmung und Herzdruckmassage einüben. Isabel Schönig und Lisa Heidger von der Fachstelle Frühe Hilfen des Landkreises Mayen-Koblenz dankten Christian Schmitz für den informativen Abend.

Die Fachstelle Frühe Hilfen bietet jeden Donnerstag von 9 bis 10 Uhr einen Elterntreff im Evangelischen Gemeindezentrum Polch an. Gerne können noch weitere Eltern an dem kostenfreien Elterntreff für Kinder von 0 bis 3 Jahren teilnehmen.

Zudem wird in Kooperation mit der Kita-Sozialarbeit VG Rhein-Mosel am 15. Mai erneut ein Erste-Hilfe-Kurs für Säuglinge und Kinder in den Räumlichkeiten der KiTa Alzbachnest, In der Alzbach 1, 56332 Löf stattfinden. Weitere Informationen und Anmeldung unter Nicole.Boretzki@vgrm.de.

Die Fachstelle Frühe Hilfen ist eine Kooperation des Caritasverbands Rhein-Mosel-Ahr e. V. und der Evangelischen Kirchengemeinde Maifeld und wird maßgeblich vom Landkreis Mayen-Koblenz finanziert.

Bildunterschrift: An einer Puppe konnten Teilnehmende die spezifische Beatmung und Herzdruckmassage einüben. Foto: Lisa Heidger

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Kommunalwahlen
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Tag des Bades 2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Titel -klein
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Niederfell. Mit dem neu gegründeten Netzwerk Teilhabe für die Stadt Koblenz und den Landkreis Mayen-Koblenz soll die Umsetzung des Rechts auf Teilhabe von Menschen mit Behinderung in der Region aktiv unterstützt werden. Die Auftaktveranstaltung im historischen Rathaussaal von Koblenz brachte Menschen mit Beeinträchtigungen, Vertreterinnen und Vertreter der Kommunalverwaltungen, Einrichtungen der Eingliederungshilfe sowie regionale Initiativen zusammen.

Weiterlesen

Kreis MYK. Susanne Bartscher (58) hat die Nachfolge von Berthold Schmitz angetreten, der in den Ruhestand verabschiedet wurde, und übernimmt nun das Amt der Leitenden Staatlichen Beamtin im Landkreis Mayen-Koblenz. Damit ist die Leitung der Geschäftsbereiche in der Kreisverwaltung wieder vollständig besetzt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Strecke war für mehrere Stunden gesperrt

Schwerer Unfall auf der L202: 41-jähriger Motorradfahrer stirbt

Treis-Karden. Der Polizei in Cochem wurde gegen 14.30 Uhr ein Verkehrsunfall mit einem verletzten Motorradfahrer auf der L202 bei Treis-Karden (Flaumbachtal) gemeldet. Nach derzeitigem Ermittlungsstand kam es zu einem Zusammenstoß zwischen einem Kradfahrer und einem Kastenwagen/Reisemobil. Dabei verstarb der 41-jährige Kradfahrer.

Weiterlesen

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
rund ums Haus
Rund ums Haus Daueranzeigr
Imageanzeige
Daueranzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
9_7_Bad Honnef
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes Ettringen
Kirmes Ettringen
Kirmes in Ettringen
Handwerkerhaus
Herbstpflege
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Skoda 130 Jahre Paket
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler