Allgemeine Berichte | 08.10.2025

Eltern kochen und backen gemeinsam mit ihren Kindern

Erste Koch- und Backaktion in der Kita Casa Vivida war ein voller Erfolg

In gemütlicher Atmosphäre kamen Eltern, Kinder und Erzieherinnen zusammen, um gemeinsam zu kochen, zu backen und sich auszutauschen.  Foto: privat

Rheinbrohl. Die erste gemeinsame Koch- und Backaktion in der Kita Casa Vivida lockte neun Familien in die Kita-Mensa und wurde zu einem besonderen Erlebnis für Groß und Klein. In gemütlicher Atmosphäre kamen Eltern, Kinder und Erzieherinnen zusammen, um gemeinsam zu kochen, zu backen und sich auszutauschen.

Organisiert wurde die Aktion von Kita-Netzwerkerin Miriam Diehl, die zusammen mit den Erzieherinnen Nina Vogel und Elena Paschinski den Nachmittag gestaltete. Neben dem gemeinsamen Zubereiten von Speisen stand vor allem das Miteinander im Vordergrund. Es entstanden viele nette Gespräche, bei denen sich die Familien besser kennenlernen konnten.

Ein Highlight war die Vorstellung von Lieblingsgerichten: Besonders beliebt war das klassische Rezept „Nudeln mit Tomatensoße“. Eine Mutter zeigte zudem, wie man Börek zubereitet – ein Gericht, das bei vielen großen Anklang fand. Für die Kinder gab es eine süße Überraschung: Sie durften ihre eigenen schokoladigen Tassenkuchen kreieren und sofort genießen.

Der Nachmittag zeigte, wie viel Freude gemeinsames Kochen und Backen bereiten kann. Gleichzeitig bot sie eine wunderbare Gelegenheit, kulturelle Rezepte auszutauschen und die Gemeinschaft innerhalb der Kita zu stärken. Die Aktion ist Teil der Kita-Sozialarbeit und es werden regelmäßig Aktionen angeboten. „Ziel ist es, Familien in der Einrichtung stärker miteinander zu vernetzen und den Austausch zu fördern.“ so Aurelie Crames, Kita Sozialarbeiterin, die den Eltern rund um das Thema: Erziehung beratend zur Verfügung steht.

In gemütlicher Atmosphäre kamen Eltern, Kinder und Erzieherinnen zusammen, um gemeinsam zu kochen, zu backen und sich auszutauschen. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Heyna: Eine außergewöhnliche Leistung, die man nicht hoch genug bewerten muss, schaut man sich einmal um, was sonst an Bauleistungen in Deutschland zum Vergleich herangezogen werden kann. Daher ein großes Dankeschön...
  • Hans Meyer: Auf diese 885 Fahrleitungsmasten stolz zu sein, zeugt von Realitätsverlust. Denn die gesamten Oberleitungsanlagen sind alles andere als eine Bereicherung der schönen Ahrtallandschaft. Davon abgesehen...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Recht und Steuern
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Oktoberfest in Insul
Gesundheit im Blick
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d)
Anzeige KW 40
Empfohlene Artikel

Meckenheim. Die Stadt Meckenheim bedankt sich herzlich bei allen, die sich beim diesjährigen Stadtradeln beteiligt haben. Ob Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte, Teilnehmende aus den Kindertageseinrichtungen (Kitas), dem ADFC oder aus der Politik, Mitarbeitende aus Unternehmen und der Stadtverwaltung, Mitglieder aus Vereinen oder einfach radbegeisterte Meckenheimerinnen und Meckenheimer – ihr Einsatz hat nachhaltige Wirkung gezeigt.

Weiterlesen

Vallendar. Am 2. Oktober 2025 kam auf Einladung des Freundeskreises Marienland e.V. der Ministerpräsident von Sachsen-Anhalt, Dr. Reiner Haseloff, zusammen mit seiner Frau Dr. Gabriele Haseloff in das Tagungszentrum Marienland auf Berg Schönstatt, Vallendar. Sowohl das aktuelle Buch von Haseloff (Christliche Werte leben – Politik gestalten, Benno Verlag), das sich mit einer Politikgestaltung beschäftigt,...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Das Beben erreichte eine Magnitude von 2,3

08.10.: Erdbeben bei Meckenheim

Meckenheim. Am Mittwoch, den 8. Oktober 2025, um 5.19 Uhr Ortszeit (MESZ), wurde in etwa 3 Kilometern Entfernung von Meckenheim, Nordrhein-Westfalen, ein leichtes Erdbeben registriert.

Weiterlesen

Koblenz. Wenn in diesem Jahr am 7. November der St. Martin - Zug (Start um 18 Uhr auf dem Münzplatz) durch die Koblenzer Altstadt zum Deutschen Eck geht, sollen auch die traditionellen „Knolleköpp“ wieder dabei sein.

Weiterlesen

Dauerauftrag
rund ums Haus
DA bis auf Widerruf
Gesundheit im Blick
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Media-Auftrag 2025/26
Kirmes in Oberbreisig
Kirmes in Oberbreisig
Lukasmarkt
Bezirksschützenfest
Bezirksschützenfest Brohl
Handwerkerhaus
Lukasmarkt Mayen
Anzeige Lagerverkauf