Der Geehrte und die Gratulanten (von links): Landtagsabgeordnete Anna Köbberling, Bürgermeisterin Ulrike Mohrs (MdL), stv. ADFC-Landesvorsitzende Amelie Döres, Jo Schaefer, Verkehrsministerin Daniela Schmitt und Sprecher des ADFC-Kreisverbandes Koblenz/Untermosel Gerd Engel.  Foto: ADFC/Geifes

Am 05.02.2025

Allgemeine Berichte

Landesverdienstmedaille für Karl-Josef „Jo“ Schaefer

„Es braucht Pioniere wie Sie!“

Koblenz. Karl-Josef „Jo“ Schaefer (82) wurde für seine jahrzehntelangen Verdienste um den Radverkehr mit der Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz ausgezeichnet. Verkehrsministerin Daniela Schmitt überreichte die Ehrung im Rahmen einer feierlichen Zeremonie im Koblenzer Rathaus.

In ihrer Laudatio bezeichnete Schmitt Schaefer als „Pionier, Wegbereiter und Don Quijote des Radverkehrs“. Sie betonte, dass er mit Projekten, Maßnahmen und Beratungen maßgeblich dazu beigetragen habe, das Fahrrad als Verkehrsmittel in der öffentlichen Wahrnehmung zu etablieren. „Sie waren der richtige Mann zur richtigen Zeit am richtigen Ort“, hob die Ministerin hervor. „Sie haben Verkehrsprojekte nie nur kommentiert, sondern stets fachlich umfassend beurteilt. Ihr großes Fachwissen als Ingenieur und Ihre langjährige Tätigkeit im Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr haben Sie besonders qualifiziert.“

Nach seiner Pensionierung widmete sich Schaefer über 20 Jahre lang dem Aufbau und der Leitung des ADFC-Kreisverbandes Koblenz/Untermosel, der sechs Landkreise im Norden von Rheinland-Pfalz umfasst. Gerd Engel, sein Nachfolger, würdigte den unermüdlichen Einsatz seines Vorgängers: „Du hast dieses große Gebiet fast allein beackert und dabei unzählige Projekte, Veranstaltungen und Radverkehrsinitiativen ins Leben gerufen. Diese Ehrung hast du ganz besonders verdient.“ Im Namen des ADFC-Landesverbandes dankte die stellvertrende Vorsitzende Amelie Döres Schaefer für sein Engagement.

Die Koblenzer Bürgermeisterin Ulrike Mohrs betonte in ihrer Rede die Bedeutung von Ehrenamtlichen wie Jo Schaefer für die Stadt: „Das Ehrenamt ist für Koblenz von unschätzbarem Wert, und Sie haben über viele Jahre hinweg eine verlässliche und engagierte Zusammenarbeit mit der Verwaltung gepflegt.“

Jo Schaefer zeigte sich gerührt von der Auszeichnung: „Als das Ministerbüro bei mir anrief, war ich zunächst erschrocken – ich dachte, ich hätte etwas angestellt“, erzählte er augenzwinkernd. „Ich habe mich selbst nie so ernst genommen. Umso mehr sage ich: Danke, Danke, Danke – an das Land und an alle, die mich unterstützt haben.“ Zur Feierstunde im Rathaus lud Schaefer auch seine langjährigen Weggefährten Rolf Bartholomae und Ingrid Münsch ein.

Während seiner Laufbahn hat Schaefer zahlreiche Konzepte für eine fahrradfreundlichere Region entwickelt. Dazu gehört die zentrale Nord-Süd-Radroute durch Koblenz, die nun mit der Umgestaltung der Casinostraße und Südallee als Fahrradstraße verwirklicht wird.

Pressemitteilung des

ADFC-Kreisverband

Koblenz/Untermosel

Der Geehrte und die Gratulanten (von links): Landtagsabgeordnete Anna Köbberling, Bürgermeisterin Ulrike Mohrs (MdL), stv. ADFC-Landesvorsitzende Amelie Döres, Jo Schaefer, Verkehrsministerin Daniela Schmitt und Sprecher des ADFC-Kreisverbandes Koblenz/Untermosel Gerd Engel. Foto: ADFC/Geifes

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Kommunalwahlen
Stellenanzeige Fahrer
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kirmes in Heimersheim
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Herbstpflege
Titel
Stein- und Burgfest
Empfohlene Artikel

Kreis MYK. Nach den massiven und anhaltenden Problemen bei der Schülerbeförderung – insbesondere seit dem Schuljahresbeginn – hat die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz umgehend das Gespräch mit dem beauftragten Verkehrsunternehmen, der Transdev-Tochter Verkehrsbetriebe Mittelrhein (VREM), gesucht. In der vergangenen und in dieser Woche wurden in Gesprächen intensiv mögliche Lösungswege erörtert – mit dem klaren Ziel, die Schülerbeförderung dauerhaft zuverlässig sicherzustellen.

Weiterlesen

Lützel. Die Störung der Gasversorgung in Koblenz-Lützel ist nahezu vollständig behoben. Bis auf wenige Ausnahmen sind alle rund 500 betroffenen Haushalte in der Karl-Russell-Straße und der Mayener Straße wieder mit Gas versorgt. Die Energienetze Mittelrhein (enm), die Netzgesellschaft der Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe), konnte die Versorgung deutlich schneller als ursprünglich geplant wiederherstellen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Anzeige Holz Loth
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Pellenzer Lehrstellenbörse
Stein- und Burgfest
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pellenzer Lehrstellenbörse
Titel -klein
Kirmes in Plaidt
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler