Allgemeine Berichte | 15.01.2025

Realschule plus Kaisersesch

„Escher Hallencup“ der Klassen 4 und 5 sorgte für große Begeisterung

Die siegreiche Mannschaft der Grundschule Kaisersesch mit Schulleiterin Monika Schüller-Diewald.  Foto: Christian Theisen

Kaisersesch. Kürzlich war es wieder so weit. Traditionell am ersten Freitag nach den Weihnachtsferien fand der „Escher Hallencup“, initiiert durch die Kurfürst-Balduin-Realschule plus und Fachoberschule Kaisersesch, in der Sporthalle des Schulzentrums statt. Das Teilnehmerfeld setzte sich aus vier 5. Klassen der RS+ FOS Kaisersesch und fünf Gastmannschaften der umliegenden Grundschulen zusammen. In diesem Jahr hatten sich die Grundschulen aus Hambuch, Landkern, Düngenheim, Kehrig und Kaisersesch zum Lokalderby angemeldet.

Das spannende Turnier fand in einem hochklassigen Finale vor voll besetzter Tribüne zwischen der Grundschule aus Kaisersesch und der Klasse 5a der Realschule plus seinen krönenden Abschluss. In einem hart umkämpften Spiel setzte sich die heimische Grundschule aus Kaisersesch letztendlich verdient durch und konnte den Titel als beste Mannschaft in diesem Jahr erfolgreich verteidigen.

Die anschließende Siegerehrung mit Verleihung toller Pokale, Urkunden und wertvollen Sachpreisen erfolgte durch den Initiator des Turniers, Hans-Günther Kröber, der seit vielen Jahren auf die Unterstützung seines eingespielten Teams, bestehend aus Pädagogischer Koordinator Christian Theisen, verantwortlich für Werbung und Sponsoren, Hallensprecher David Hübel und dem wachenden Auge über die Spiele, dem 1. Konrektor und Schiedsrichter Arno Krämer, zählen kann. Selbstverständlich ließ es sich auch die neue Schulleiterin Monika Schüller-Diewald nicht nehmen, allen jungen Spielerinnen und Spielern der teilnehmenden Mannschaften zu den gezeigten Leistungen zu gratulieren. Ein Dankeschön galt den ortsansässigen Banken, die als großzügige Sponsoren die Veranstaltung so erst möglich gemacht haben. Hierunter die Sparkasse Mittelmosel – Eifel Mosel Hunsrück, vertreten durch Frank Michels und die Raiffeisenbank MEHR eG, vertreten durch Viktoria Genz. Weiter galt der Dank allen Helferinnen und Helfern des Schulsanitätsdienstes, betreut von Markus Alt und dem Kioskteam der Klassenstufe 10 und deren Klassenleitungen.

Weitere Informationen unter www.rsplusfos-kaisersesch.de.

Endklassement

1. GS Kaisersesch - 2. Klasse 5a - 3. Klasse 5d - 4. GS Hambuch - 5. GS Landkern - 6. Klasse 5b - 7. Klasse 5c - 8. GS Kehrig - 9. GS Düngenheim.

Die siegreiche Mannschaft der Grundschule Kaisersesch mit Schulleiterin Monika Schüller-Diewald. Foto: Christian Theisen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Dauerauftrag
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Stellenanzeige
Imageanzeige
Nachruf Regina Harz
Doppelseite Herbstbunt
Titelanzeige
Imageanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kaisersesch. Auch in diesem Herbst veranstaltete der Eifelverein Kaisersesch wieder seine traditionelle Komm-mit-Wanderung rund um den Schiefen Turm.

Weiterlesen

Kaisersesch. Der Bau einer Photovoltaik-Carport-Anlage vor dem Verwaltungsgebäude der Verbandsgemeinde Kaisersesch hat begonnen, ein klares Signal für Klimaschutz und nachhaltige Energieversorgung.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Koblenz. Die Bundesnetzagentur hat aktuelle Zahlen zur Stromversorgungsqualität in Deutschland veröffentlicht. Demnach lag die durchschnittliche Nichtverfügbarkeit von Elektrizität je Letztverbraucher im Jahr 2024 bundesweit bei 11,7 Minuten – ein erfreulicher Rückgang gegenüber dem Vorjahr (12,8 Minuten).

Weiterlesen

Großzügige Spende für den Neuwieder Hospizverein

Genuss mit guter Tat verbunden

Neuwied/Asbach. Freude teilen und Gutes tun – das war das Motto bei der Neueröffnung des Restaurants Adria von Jasna und Stefan Vukovic im Asbacher Bürgerhaus. Bei einem Sektempfang konnten die Gäste die Spezialität des Hauses genießen: „Spanferkel mit Rosmarinkartoffeln und Salat“ – frisch gegrillt und kostenfrei serviert.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Essen auf Rädern
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeige Holz Loth
Rund um´s Haus
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Titel
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Angebotsanzeige (Oktober)
Pflanzenverkauf
Angebotsanzeige (August)
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Herbstbunt
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler