Allgemeine Berichte | 03.08.2018

Das Kottenheimer Mädel Hildegard Lung

„Et üschte Kröbbelchje für de Schirmherr Heinrich Pickel“

Als Funkenmariechen durfte Hildegard Lung 1952 beim ersten Kartoffelfest das erste Kröbbelche überreichen

So kannte und kennt man Maychjes Hildegardbei der Arbeit auf den Kartoffel-Schälplätzen Kottenheims.

Kottenheim. Bald ist es wieder so weit. Dann zieht der Duft von frischen goldgelb gebackenen leckeren Kröbbelche in die Nasen der Festbesucher. Jedesmal kommen dabei auch für das 88-jährige Kotteme Mädel, Hildegard Lung, die Erinnerungen. Heute klingt es wie im Märchen. „Es war einmal“, damals, als die 18-jährige junge Dame Hildegard May, heute Lung, total aufgeregt als hübsches, echt Kottenheimer Girl mit viel Lampenfieber „em Bursch Heinrich“, dem Schirmherrn des ersten Festes im Jahre 1952, et allerüschte frösch jebackene Kröbbelchje überreichte. Bursch Heinrich, mit richtigem Namen Heinrich Pickel, war Landtagsabgeordneter, großer Förderer der Kotteme Tradition und sein Wort hatte Gewicht.

Für Hildegard war diese damalige Reibekuchenübergabe wahrlich ein Augenblick, den man im festivalen Leben wohl nicht vergisst. „Ümmer, wenn esch hai hin zom traditionelle ‚Krombere schelle‘ kummen, denken esch doran“, freute sie sich gegenüber „Blick aktuell“, also immer wenn sie mit vielen weiteren Damen, ob jung oder älter, viele der köstlichen Knollen von ihrer Schale befreit.

Sie ist praktisch mit der „Lachenden Kartoffel“ aufgewachsen. Die betagte Kottenheimerin war bei jedem der Feste in ihrem Element. „Me kann allerdings domols net met heut vergleiche“, gibt sie zu bedenken. Hildegard Lung war von Anfang an immer dabei, mit viel Begeisterung, ob beim Schälen oder viele Jahre lang beim Backen.

Das Herz am rechten Fleck

Sie kennt das „Kröbbelches-Geschäft“ durch und durch. Altbürgermeister Toni Schüller lobte sie in höchsten Tönen: Hildegard hat ihr Herz am rechten Fleck. Gradlinig, offenherzig, kein Falsch, offen und ehrlich.

Auf diese Kottenheimerin war immer Verlass“. Aber auch im Dorfgeschehen war sie aktiv, ob nun im Turnverein oder bei den Möhnen. Als deren Funkenmariechen durfte sie 1952 beim ersten Kartoffelfest das erste Kröbbelche überreichen. Trotz vielen unserer Bemühungen wollte sie uns allerdings das wohlgehütete „Geheimrezept“ der Reibekuchen nicht verraten. Nur ein Satz kam ihr über die Lippen: „De woren domols schunn esu goot be heut“, so die betagte Kottenheimerin, die mit Ehemann Karl schon das Fest der Eisernen Hochzeit begehen konnte. Und da hat sie wohl recht, die Kröbbelche munden immer noch den Gästen – so wie 1952.

BS

So kannte und kennt man Maychjes Hildegardbei der Arbeit auf den Kartoffel-Schälplätzen Kottenheims.
Es war einmal: Hildegard Lung (in der Bildmitte mit Eimer). Fotos: BS

Es war einmal: Hildegard Lung (in der Bildmitte mit Eimer). Fotos: BS

„Et üschte Kröbbelchje für de Schirmherr Heinrich Pickel“
Links sieht man Hildegard ehemals beider Schälarbeit mit vielen Kottenheimer Frauen.

Links sieht man Hildegard ehemals bei der Schälarbeit mit vielen Kottenheimer Frauen.

So kannte und kennt man Maychjes Hildegard bei der Arbeit auf den Kartoffel-Schälplätzen Kottenheims.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Hans Meyer: Thomas B., Ihre Behauptungen sind falsch. Zitat Landgericht Oldenburg, Urt. v. 01.12.2023, Az.: 2 O 2383/15. "Kinder oder Jugendliche verfügen - selbst wenn sie körperlich zum Erklettern von auf den Gleisen...
  • Hans Meyer: Thomas B., offenbar haben Sie die Petition nicht einmal gelesen und kommen stattdessen mit Stammtischparolen an. Ihr Vergleich mit der Straße oder der Ahr geht völlig ins Leere: Niemand läuft über eine...
  • Thomas B. : Wie sagt man hier im Rheinland: Irgendwer hätt immer jet ze driesse! So wie man auch nicht ohne rechts oder links zu schauen einfach über die B 267 rennt, so sollte auch bestimmt niemand einen Strommast...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Imageanzeige
Hausmeister
Dauerauftrag 2025
Stellenanazeige "Taxifahrer / Mietwagenfahrer"
Angebotsanzeige (August)
Anzeige Lagerverkauf
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

VG Altenahr. Die Flutkatastrophe hat gezeigt, wie entscheidend ein zuverlässiges und flächendeckendes Warnsystem ist. Nachdem die unmittelbar von der Flut 2021 betroffenen Ahr-Orte bereits mit modernen Warnsystemen ausgestattet wurden, beginnt nun die wichtige nächste Phase: Die Modernisierung des Sirenennetzes außerhalb des Flutgebietes von 2021.

Weiterlesen

Ahrweiler. Trauer in der alten Kreisstadt: Michael Geschier ist tot. Der Ehren-Hutenmeister der Niederhutgemeinschaft Sankt Katharina ist im Alter von 90 Jahren gestorben. Michael Geschier war in der Altstadt das Ehrenamt in Person. Insgesamt 40 Jahre war Michael Geschier Hutenmeister der Niederhut, zuvor 20 Jahre deren Chronist. Sein Herz schlug für Ahrweiler, seine Heimat, die er über alles liebte.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Weißenthurm. Kürzlich empfing die Stadt Weißenthurm eine Delegation aus der französischen Partnerstadt Courrières. Die Gruppe, bestehend aus dem Bürgermeister, dem Ersten Beigeordneten, einer Jazz-Band und mehreren Freunden, wurde von Stadtbürgermeister Johannes Juchem, den Beigeordneten Cedrik Klein und Karl-Heinz Schmalenbach, den Gastfamilien sowie einigen Ratsmitgliedern der Stadt herzlich begrüßt.

Weiterlesen

Benefizkonzert bringt 5.000 Euro für Kinder- und Jugendliche

Schloss Arenfels wird zur Bühne für den guten Zweck

Region. Im August verwandelte sich das Schloss Arenfels in Bad Hönningen in eine eindrucksvolle Konzertbühne. Gemeinsam mit dem Lions Club Remagen-Unkel „Mittelrhein“ lud das Schloss zu einem besonderen Benefizkonzert ein, bei dem das Heeresmusikkorps Koblenz die vielen Zuhörer begeisterte.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Anzeige Holz Loth
Familienbild-Anzeige
Baumfällung & Brennholz
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r (m/w/d)
Media-Auftrag 2025/26
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0040#
Media-Auftrag 2025/26
Gesundheit im Blick
Auftragsnummer: R252-0029544A
Lukasmarkt