Allgemeine Berichte | 15.09.2025

Schönes Unterhaltungsprogramm durch die Dorfvereine

Ettringer feierten mit vielen Gästen aus nah und fern ihre Kirmes

„So und jetzt gilt´s zünftig zu feiern“, lud der Ortchef die Gäste ein. Fotos: BS

Ettringen. Im Dorf mit Herz wird die Gastfreundschaft groß geschrieben. Nach guter alter Väter Sitte und Tradition. Dabei ist bei allem der Anfang da, wo ein solches Fest bei dem die „Kirchweih“ gefeiert wird, beginnen sollte. In der Pfarrkirche „St. Maximin“.

Pater Mathew zelebrierte dort das vom Kirchenchor Musica Communa mit Gesängen aus der afrikanischen Messe umrahmte Festamt, ehe es dann mit Pauken und Trompeten der im neuen Outfit gekleideten Akteure, unter der Stabführung ihrer Dirigentin, Jenny Barz agierenden Blaskapelle Ettringen durch den Fahnen geschmückten Ort zum Kirmesplatz ging. Und dabei waren wieder viele Ettringer auf den Beinen, um bei der Kirmeseröffnung mit dabei zu sein.

Schön, dass es im Eifelort noch Vereine und Idealisten, sowie Gastronomen gibt, die mit zur Verschönerung dieses für die Menschen aus nah und fern so wichtigen Festes beitragen. Dies wurde auch vom bestens aufgelegten Ortsbürgermeister Alexander Weber in seiner Ansprache voller Stolz bei der Eröffnung der Festivitäten vor dem Auditorium zum Ausdruck gebracht. Denn das Engagement der Ettringer Bürgerinnen und Bürger zeugt von einem lebendigen Vereinsleben, ohne das eine Dorfgemeinschaft um ein vieles ärmer wäre.

Diese funktionierende Vereinskultur sei Garant dafür, dass diese Kirmes im gastfreundlichen Ettringen, seit eh und je, über die Grenzen hinaus bekannt und beliebt ist. Großen Anteil hätten aber auch die Schausteller, die teilweise, durch ihre Verbundenheit zur Ortsgemeinde, schon über fünf Jahrzehnte gerne nach Ettringen kommen. Der Ortschef vergaß aber auch nicht, sich für die immer währende Unterstützung, durch das DRK, die Feuerwehr, die Gemeindearbeiter und weitere Gute Geister im Hintergrund zu bedanken.

Für VG Vordereifel Bürgermeister, Alfred Schmomisch stand fest: „Diese Kirmes oder Kirchweih, ist das Hauptfest eines Dorfes“, und das weiß man im Ort am Hochsimmer gebührend zu feiern“.

Ob nun mit Musik vom Feinsten der „Könner“ der Blaskapelle, die Kindertanzgruppe mit ihrem Super-Auftritt „It´s a kind of magic“, perfekt einstudiert von den Trainerinnen Leonie Marouchich und Lynn Schäfer. Und als die Schützen nach dem Laden ihrer Gewehre hoch über dem Geschehen ihre Salutschüsse abgaben, hieß es vom Ortsbürgermeister: „Die Ettringer Kirmes ist eröffnet, wir laden zu 50 Liter Freibier ein“. Auf in den Kirmestrubel, um nach Herzenslust zu feiern.

Ein weiteres tolles Kirmesprogramm erwartete die Gäste aus nah und fern am vergangenen Sonntag mit dem traditionellen „Deukarren-Rennen“. Die „Wilde Jagd“ durch Ettringen. Alles unter der perfekten Regie der Hochsimmergarde und des JSV Ettringen. Wie heißt es doch so schön: „In diesem schönen Ort ist man immer willkommen“. Das bestätigen immer wieder alle, die diese herzlichen Menschen auf der Höhe und ihre Kirmes lieben. BS

Die Kinder Tanzgruppe mit „It´s a kind og magic“

Die Kinder Tanzgruppe mit „It´s a kind og magic“

Schmissige Musik der Blaskapelle gehört zur Kirmes.

Schmissige Musik der Blaskapelle gehört zur Kirmes.

VG Chef Alfred Schomisch: „Die Ettringer verstehen Kirmes zu feiern“.

VG Chef Alfred Schomisch: „Die Ettringer verstehen Kirmes zu feiern“.

Ortschef, Alexander Weber: „Das Engagement der Ettringer Bürgerinnen und Bürger zeugt von einem lebendigen Vereinsleben ohne das eine Dorfgemeinschaft um ein vieles ärmer wäre“.

Ortschef, Alexander Weber: „Das Engagement der Ettringer Bürgerinnen und Bürger zeugt von einem lebendigen Vereinsleben ohne das eine Dorfgemeinschaft um ein vieles ärmer wäre“.

Die Ehrengäste freuten sich über das schöne Programm.

Die Ehrengäste freuten sich über das schöne Programm.

Weitere Themen

„So und jetzt gilt´s zünftig zu feiern“, lud der Ortchef die Gäste ein. Fotos: BS

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Meike Oltmann: Glückwunsch zum 5-jährigen Bestehen! Wir sind seit 12 Jahren Mitglied der Solawi des Kattendorfer Hofes (https://www.kattendorfer-hof.de/), sie wurde schon vor 25 Jahren gegründet. Wir können dort praktisch...
  • S-J O: Ich bin 40 Cannabiskonsument und Cannabispatient , ich versuche meinen Konsum auf wenige Orte zu beschränken und es nicht vor Kindern oder Jugendlichen zu machen , in Bad Breisig kennen mich viele Junge...
  • Achim Hoffmann: Das werte ich als „whataboutism“ - statt ein Thema zu diskutieren wird ein anderes Thema reingeschoben. Ich habe einen Kasten Bier von Karneval immer noch nicht leer, da möchte ich mir jedoch nicht verbieten...
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Kulak M.: Diese Überlegung ist ein Schlag ins Gesicht für all die jenigen,die zum Beispiel ihre Eltern und Grosseltern zuhause pflegen. Habe 10 Jahre meine Mutter gepflegt!!
Daueranzeige 2025
Audi Kampagne
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kirmes in Niederzissen
Sonderpreis wie vereinbart
Infoveranstaltung
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0398#
Kirmes in Niederzissen
Empfohlene Artikel

Koblenz. Bei schönstem Spätsommer Wetter trafen sich Jung und Alt in den Rheinanlagen vor der Konzertmuschel zum Seniorenfestival mit kostenloser Livemusik. Unter der Schirmherrschaft von Bürgermeisterin Ulrike Mohrs veranstalteten das Koblenzer Bündnis für Familie, der Seniorenbeirat der Stadt Koblenz, dem Förderverein der Rheinanlagen e.V. und die Musiker Initiative Music-Live e.V. diesen beliebten Nachmittag nicht nur für Senioren.

Weiterlesen

Niederwerth. In Niederwerth wird der Erntedankgottesdienst in diesem Jahr ausnahmsweise bereits am 27. September um 18 Uhr in der Kirche gefeiert. Die Kollekte dieses Gottesdienstes dient traditionell dem laufenden Unterhalt der Kirche.

Weiterlesen

Ochtendung/Koblenz. Auf der A48, Dreieck Vulkaneifel in Richtung Koblenz, besteht zwischen der Anschlussstelle Ochtendung und dem Kreuz Koblenz eine Gefahr durch eine ungesicherte Unfallstelle. Alle Fahrstreifen sind betroffen. Verkehrsteilnehmer werden gebeten, besonders vorsichtig zu fahren und den Bereich möglichst weiträumig zu umfahren. BA

Weiterlesen

Weitere Artikel

Es kann nicht ausgeschlossen, dass die Vermisste in Gefahr ist

15.09.: Mayen/Marienrachdorf: Wer hat Michelle B. gesehen?

Marienrachdorf/Mayen. Seit Mittwoch, 10.09.2025 wird die 16-jährige Michelle B. aus Marienrachdorf vermisst. Möglicherweise hält sich Michelle im Bereich Mayen auf. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass sich das Mädchen derzeit in jugendgefährdendem Milieu aufhält.

Weiterlesen

Kretz. Am Mittwoch, 1. Oktober 2025, von 15.00 bis ca. 16.00 Uhr findet erstmalig ein geführter Rundgang über den Friedhof in Kretz statt. Der Treffpunkt ist am Eingang zum Friedhof. Friedhelm Uenzen und Wilfried Heinz, als Vertreter des Seniorenbeirates der Gemeinde, werden die Friedhofsbegehung durchführen. Der Förderverein Hospizbewegung Andernach-Pellenz e.V. laden zu dieser Führung ein. Wenn...

Weiterlesen

SV Urmitz Abteilung Leichtathletik

Teilnehmerrekord beim 13. Urmitzer Sportfest

Urmitz. Teilnehmerrekord beim 13. Urmitzer Sportfest. 53 Vereine mit 294 Teilnehmern und die vielen Zuschauer sorgten für eine tolle Stimmung auf dem Urmitzer Sportplatz. Bei 676 Starts bei den Läufen und im Hoch, Weitsprung und Kugelstoßen hatten die Kampfrichter alle Hände voll zu tun.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Kommunalwahlen
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Schängelmarkt 2025
Weinfest in Remagen
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Weinfest Rech
Bachemer Weinfest „FestiWein“, 19. – 21.09.25
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0037#
Stellenanzeige Auslieferungsfahrer
Daueranzeige 14-tägig
Stellenausschreibung Kennziffer 109/2025