Allgemeine Berichte | 16.12.2022

Stadt Remagen

Experten informieren

Informationsveranstaltung zum Schutz privater Gebäude vor Starkregenereignissen

Remagen. Am Samstag, 14. Januar können sich alle betroffenen und interessierten Bürgerinnen und Bürger von 11 bis 16 Uhr an der Mehrzweckhalle Unkelbach zu privaten Vorsorge- und Schutzmaßnahmen gegen Starkregenereignisse beraten lassen. Die Stadtverwaltung hat hierzu Experten des Hochwasser-Kompetenz-Centrums e. V. Köln sowie einen Fachplaner für wasserwirtschaftliche Maß-nahmen eingeladen. Zusätzlich werden Fachfirmen geeignete Produkte ausstellen und über Nutzen, Einbau und Kosten informieren.

Private Vorsorge und die Ergreifung geeigneter Maßnahmen sind ein wichtiger Baustein zum Schutz der eigenen Immobilie gegen Schäden, welche durch Starkregenereignisse und dadurch eindringendes Wasser verursacht werden.

Die Stadtverwaltung will unmittelbar Betroffene bei der privaten Vorsorge auch finanziell unterstützen: „Der Stadtrat hat auf meinen Vorschlag hin in den Haushalt für das Jahr 2023 insgesamt 50.000 EUR aufgenommen, mit denen zweckmäßige Schutzmaßnahmen an privaten Objekten sowie deren Fachplanung zu 100 Prozent von der Stadt übernommen werden“, verdeutlicht Bürgermeister Björn Ingendahl und ergänzt: „Wir hoffen, durch diese Vollfinanzierung und die Beratung über und Präsentation von Schutzmaßnahmen hier vor Ort möglichst viele Betroffene zur Ergreifung geeigneter Maßnahmen motivieren zu können.“

Hintergrund der nunmehr beschlossenen Vollfinanzierung privater Vorsorgemaßnahmen ist folgen-der: Aktuell geplante Rückhaltemaßnahmen vor der Ortslage Unkelbach werden aufgrund der langwierigen wasser- und naturschutzrechtlichen Verfahren nicht vor der Starkregensaison im Jahr 2023 umgesetzt werden können. Teilweise könnten Maßnahmen aufgrund gesetzlicher Vorgaben möglicherweise sogar gar nicht realisiert werden. In Oedingen ist es der Stadt zudem leider nicht gelungen, das Einverständnis von Grundstückseigentümer*innen für die Herstellung einer größeren Maßnahme zur Ableitung von Oberflächenwasser zu erhalten. Umso wichtiger ist vor diesem Hintergrund, dass private Vorsorgemaßnahmen ergriffen werden.

Pressemitteilung der

Stadt Remagen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Seniorengerechtes Leben
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Imagewerbung
Kerzesching im Jaade 2025
Titelanzeige
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Empfohlene Artikel

Straßfeld. Die NABU Kreisgruppe Bonn hat in Kooperation mit der Gemeindeverwaltung Swisttal und mit Hilfe von Fördermitteln aus der Kleinprojekteförderung der LEADER-Region Voreifel am Dorfhaus in Straßfeld einen strukturreichen Naturgarten angelegt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Schumann, Schulhoff und Dvorák erklingen in Bad Neuenahr-Ahrweiler

Jan Vogler feiert ersten Advent im Augustinum

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Jan Vogler, einer der weltweit bekanntesten Cellisten, feiert den ersten Advent mit einem Konzert im Augustinum Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am Samstag, den 29. November 2025, um 19.30 Uhr, präsentiert er dort ein hochromantisches Programm zusammen mit fünf herausragenden jungen Musikerinnen der Villa Musica. Den Auftakt bildet das Klavierquartett von Robert Schumann, festliche Musik aus Leipzig des Jahres 1842, das eine der schönsten Cellomelodien der Musikgeschichte enthält.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Rund ums Haus
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Winter-Sale
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#