Allgemeine Berichte | 22.07.2025

Abschied nach einem Jahr Praxis in Schule und Verwaltung

FOS-Praktikanten beenden erfolgreich ihr Jahr in der Verbandsgemeinde

V.li. Personalratsvorsitzende Petra Gotto, Beigeordneter Thomas Welter, Jana Castert, Johanna Lohmann, Sven Mainzer, Büroleiter Mark Klasen. Foto: VGV Kaisersesch/Martina Vogel

VG Kaisersesch. Zum Ende des Schuljahres wurden die drei Jahrespraktikanten der Fachoberschule (FOS) an der Realschule plus und Fachoberschule Kaisersesch offiziell verabschiedet. Jana Castert, Johanna Lohmann und Sven Mainzer verbrachten das vergangene Schuljahr in einem dualen Modell: Zwei Tage pro Woche waren sie an der Schule, an den übrigen drei Tagen unterstützten sie die Mitarbeitenden der Verbandsgemeindeverwaltung Kaisersesch.

Stellvertretend für Bürgermeister Albert Jung sprach der Beigeordnete Thomas Welter seinen Dank aus. Er lobte das Engagement der drei Praktikanten und wünschte ihnen für die Zukunft sowohl persönlich als auch beruflich viel Erfolg. Diesem Dank schlossen sich auch Büroleiter Mark Klasen, Personalratsvorsitzende Petra Gotto und das gesamte Team der Verwaltung an.

Die Fachoberschule verfolgt einen praxisorientierten Bildungsansatz. In der elften Klasse absolvieren die Schülerinnen und Schüler ein integriertes Jahrespraktikum. Nach nur zwei Jahren kann dadurch die Fachhochschulreife erlangt werden. Die im Praktikum gewonnenen Erfahrungen und erworbenen Kompetenzen erleichtern den Einstieg in eine berufliche Ausbildung oder ein Studium. Besonders öffentliche Verwaltungen und Wirtschaftsunternehmen schätzen die praxisnah ausgebildeten Absolventinnen und Absolventen der FOS.

Die Verbandsgemeindeverwaltung Kaisersesch bietet seit 2012 jährlich zwei bis drei Praktikumsplätze an. Ziel ist es, fundierte Einblicke in den Beruf der Verwaltungsfachangestellten zu ermöglichen. Weitere Eindrücke und persönliche Berichte von Jana Castert, Johanna Lohmann und Sven Mainzer finden sich im AZUBI-Blog unter www.kaisersesch.de/azubiblog. BA

V.li. Personalratsvorsitzende Petra Gotto, Beigeordneter Thomas Welter, Jana Castert, Johanna Lohmann, Sven Mainzer, Büroleiter Mark Klasen. Foto: VGV Kaisersesch/Martina Vogel

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Daueranzeige
Stellenanzeige Fahrer
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Pflanzenverkauf
Empfohlene Artikel

Kaisersesch. Auch in diesem Herbst veranstaltete der Eifelverein Kaisersesch wieder seine traditionelle Komm-mit-Wanderung rund um den Schiefen Turm.

Weiterlesen

Kaisersesch. Der Bau einer Photovoltaik-Carport-Anlage vor dem Verwaltungsgebäude der Verbandsgemeinde Kaisersesch hat begonnen, ein klares Signal für Klimaschutz und nachhaltige Energieversorgung.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Titel
TItelanzeige
Umzug
Ganze Seite Remagen
Anzeige KW 42
Herbstbunt
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Nachruf Regina Harz
Doppelseite Herbstbunt
Imageanzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler