: Interessierte konnten sich rund ums Studium an der Hochschule Koblenz informieren. Foto: Hochschule Koblenz/ Martin Lisek

Am 09.04.2025

Allgemeine Berichte

Erfolgreicher Open Day am Campus Höhr-Grenzhausen der Hochschule Koblenz

Faszination Keramik und Glas

Höhr-Grenzhausen. Vergangenen Freitag öffnete die Hochschule Koblenz ihren Campus Höhr-Grenzhausen für den Open Day und bot Schülerinnen und Schülern ab Klasse 10, Lehrkräften sowie der Öffentlichkeit einen spannenden Einblick in die Welt der MINT-Studiengänge (MINT = Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik). Besonders im Fokus standen die Fachrichtungen Keramik und Glas, die am Standort Höhr-Grenzhausen eine zentrale Rolle spielen.

Faszination Keramik und Glas: Innovationen für die Zukunft

Ohne Keramik und Glas keine Klimaneutralität – dieser zentrale Gedanke zog sich durch das vielseitige Programm. Besucherinnen und Besucher konnten sich in interaktiven Workshops und Laborführungen davon überzeugen, wie essenziell diese Werkstoffe für die Medizintechnik, Raumfahrt und nachhaltige Energietechnik sind. Die Infomesse „Wunderwelt Glas und Keramik“ zeigte eindrucksvoll, wo diese Materialien überall zum Einsatz kommen und welche Karriereperspektiven sie bieten.

Prof. Dr. Ralf Haderlein, Vizepräsident für Studium und Lehre der Hochschule Koblenz, betonte: „Mit Veranstaltungen wie dem Open Day möchten wir junge Menschen für die spannenden und zukunftsweisenden MINT-Fächer begeistern. Gerade die Werkstoffe Glas und Keramik bieten faszinierende Einsatzmöglichkeiten und sind ein Schlüssel zu innovativen Technologien.“

MINT-Vielfalt erleben

Neben der Fachrichtung Werkstofftechnik Glas und Keramik präsentierten sich auch weitere MINT-Studiengänge der Hochschule Koblenz: Die Fachbereiche bauen – kunst – werkstoffe und Ingenieurwesen aus Koblenz sowie Mathematik, Informatik, Technik aus Remagen standen den Besuchenden mit wertvollen Einblicken und Beratungsgesprächen zur Seite.

Forschung und Innovation gehören zu den zentralen Aufgaben der Hochschule. Der Open Day bietet eine ideale Gelegenheit, praxisnah zu zeigen, wie sich wissenschaftliche Erkenntnisse in realen Anwendungen wiederfinden und welche großen Chancen sich daraus für die Studierenden ergeben.

Prof. Dr. rer. nat. Olaf Krause, Prodekan im Fachbereich bauen – kunst – werkstoffe, unterstrich: „Glas und Keramik sind allgegenwärtige und unverzichtbare Werkstoffe in unserem Alltag. Hier in Höhr-Grenzhausen bringen wir Studierenden genau diese spannenden Perspektiven näher und zeigen, welche Zukunftschancen dieser Bereich bietet.“

Open Days der Standorte Koblenz und Remagen

Der Open Day bot eine wertvolle Orientierungshilfe für alle, die sich für ein MINT-Studium interessieren. Neben dem Open Day in Höhr-Grenzhausen gibt es auch an den anderen Standorten der Hochschule Koblenz spannende Einblicke in die Studiengänge und das Campusleben:

• Mittwoch, 18. Juni 2025 (8 – 14 Uhr) in Koblenz

• Freitag, 27. Juni 2025 (8 – 14 Uhr) in Remagen

Die Hochschule Koblenz freut sich auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher.

Pressemitteilung der

Hochschule Koblenz

: Interessierte konnten sich rund ums Studium an der Hochschule Koblenz informieren. Foto: Hochschule Koblenz/ Martin Lisek

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Wir helfen im Trauerfall
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
quartalsweise Abrechnung
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Sachbearbeitung Liegenschaften
Stellenanzeige Lager & Monteur
Pellenzer Lehrstellenbörse
Empfohlene Artikel

Ransbach-Baumbach. Am 30.08.2025 gegen 21:03 Uhr ereignete sich auf der BAB 48 in Fahrtrichtung Autobahndreieck Dernbach, kurz hinter der Anschlussstelle Höhr-Grenzhausen, ein Verkehrsunfall. Ein Pkw kam aus bislang ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab und durchbrach die Betonschutzmauer. Das Fahrzeug überschlug sich und kam im Grünstreifen auf dem Dach zum Liegen.

Weiterlesen

Koblenz. Die Hochschule Koblenz erweitert ihr Studienangebot und eröffnet zum Wintersemester 2025/26 den Bachelorstudiengang „Robotik und Künstliche Intelligenz“. Gleichzeitig wurde ein hochmodernes Robotik-Labor in Betrieb genommen, das mit zwei Millionen Euro vom Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit Rheinland-Pfalz gefördert wird.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag Imageanzeige
Stellenanzeige Serie
Wir helfen im Trauerfall
Dusch WC
Wir helfen im Trauerfall
Kommunalwahlen
Daueranzeige
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25
Anlagenmechaniker
"150 Jahre Schreinerei Karl Kindler“ am 6.Sept.2025
Anzeige Baugrundstücke Sinzig-Westum - SSV Aktion KW 35
Altstadtfest Meckenheim
Sommeraktion 50%
Stellenanzeige Wäschereimitarbeiter
Skoda Open Day
Anzeige 40-jähriges Jubiläum
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Anzeige Radiologie & Nuklearmedizin
Stellenanzeige