Allgemeine Berichte | 09.04.2025

Erfolgreicher Open Day am Campus Höhr-Grenzhausen der Hochschule Koblenz

Faszination Keramik und Glas

: Interessierte konnten sich rund ums Studium an der Hochschule Koblenz informieren. Foto: Hochschule Koblenz/ Martin Lisek

Höhr-Grenzhausen. Vergangenen Freitag öffnete die Hochschule Koblenz ihren Campus Höhr-Grenzhausen für den Open Day und bot Schülerinnen und Schülern ab Klasse 10, Lehrkräften sowie der Öffentlichkeit einen spannenden Einblick in die Welt der MINT-Studiengänge (MINT = Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik). Besonders im Fokus standen die Fachrichtungen Keramik und Glas, die am Standort Höhr-Grenzhausen eine zentrale Rolle spielen.

Faszination Keramik und Glas: Innovationen für die Zukunft

Ohne Keramik und Glas keine Klimaneutralität – dieser zentrale Gedanke zog sich durch das vielseitige Programm. Besucherinnen und Besucher konnten sich in interaktiven Workshops und Laborführungen davon überzeugen, wie essenziell diese Werkstoffe für die Medizintechnik, Raumfahrt und nachhaltige Energietechnik sind. Die Infomesse „Wunderwelt Glas und Keramik“ zeigte eindrucksvoll, wo diese Materialien überall zum Einsatz kommen und welche Karriereperspektiven sie bieten.

Prof. Dr. Ralf Haderlein, Vizepräsident für Studium und Lehre der Hochschule Koblenz, betonte: „Mit Veranstaltungen wie dem Open Day möchten wir junge Menschen für die spannenden und zukunftsweisenden MINT-Fächer begeistern. Gerade die Werkstoffe Glas und Keramik bieten faszinierende Einsatzmöglichkeiten und sind ein Schlüssel zu innovativen Technologien.“

MINT-Vielfalt erleben

Neben der Fachrichtung Werkstofftechnik Glas und Keramik präsentierten sich auch weitere MINT-Studiengänge der Hochschule Koblenz: Die Fachbereiche bauen – kunst – werkstoffe und Ingenieurwesen aus Koblenz sowie Mathematik, Informatik, Technik aus Remagen standen den Besuchenden mit wertvollen Einblicken und Beratungsgesprächen zur Seite.

Forschung und Innovation gehören zu den zentralen Aufgaben der Hochschule. Der Open Day bietet eine ideale Gelegenheit, praxisnah zu zeigen, wie sich wissenschaftliche Erkenntnisse in realen Anwendungen wiederfinden und welche großen Chancen sich daraus für die Studierenden ergeben.

Prof. Dr. rer. nat. Olaf Krause, Prodekan im Fachbereich bauen – kunst – werkstoffe, unterstrich: „Glas und Keramik sind allgegenwärtige und unverzichtbare Werkstoffe in unserem Alltag. Hier in Höhr-Grenzhausen bringen wir Studierenden genau diese spannenden Perspektiven näher und zeigen, welche Zukunftschancen dieser Bereich bietet.“

Open Days der Standorte Koblenz und Remagen

Der Open Day bot eine wertvolle Orientierungshilfe für alle, die sich für ein MINT-Studium interessieren. Neben dem Open Day in Höhr-Grenzhausen gibt es auch an den anderen Standorten der Hochschule Koblenz spannende Einblicke in die Studiengänge und das Campusleben:

• Mittwoch, 18. Juni 2025 (8 – 14 Uhr) in Koblenz

• Freitag, 27. Juni 2025 (8 – 14 Uhr) in Remagen

Die Hochschule Koblenz freut sich auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher.

Pressemitteilung der

Hochschule Koblenz

: Interessierte konnten sich rund ums Studium an der Hochschule Koblenz informieren. Foto: Hochschule Koblenz/ Martin Lisek

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • Michael Krah: Dies betrifft doch eher die gesamte Innenstadt. Das man spätestens besser nicht die Altstadt besucht ist doch bekannt,wenn man dies zum Thema macht ist man rassistisch und diskriminierend. Bewusst werden...
  • Michael Krah: Was passiert dann mit den Anwohnern? Wo sollen die ihre Autos abstellen? Oder wird zwischen Alte Burg und Deutscher Kaiser nur noch an Radfahrer vermietet? Was kommt als nächstes? Wegfall der Anlegestellen...
Alles rund ums Haus
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Titel
Titel- o. B. Vorkasse
Stellenanzeige "Kombi"
Stellenanzeige "Logistik"
Festival der Magier
Empfohlene Artikel

Höhr-Grenzhausen. Vor Kurzem unternahmen die sechsten Klassen des Gymnasiums im Kannenbäckerland eine Wanderung zum Jugendzentrum "Zweite Heimat" in Höhr-Grenzhausen. Dort trafen sie auf viele andere aufgeregte Kinder und Erwachsene, die gemeinsam den Tag der Kinderrechte feierten.

Weiterlesen

Höhr-Grenzhausen. Die erste Probe des neu gegründeten Projektchores Christmas Singers zog eine große Anzahl an Interessierten an. Unabhängig von ihrer Erfahrung im Chorgesang fanden sich sowohl Neulinge als auch erfahrene Sängerinnen und Sänger ein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Förderverein St. Georgskirche Niederwerth

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Niederwerth. Der Förderverein St. Georgskirche e.V. Niederwerth lädt alle Mitglieder und interessierte Bürgerinnen und Bürger zur diesjährigen Jahreshauptversammlung ein.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Dauerauftrag 2025
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Maschinenbediener
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Illustration-Anzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Neuer Katalog
Anzeige MAGIC Andernach
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)
Stellenanzeige
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler