Allgemeine Berichte | 23.09.2025

Diesmal stand das „Durstlöschen“ im Fokus

Floriansjünger hatten zum Löschfest geladen

Bei herrlichem Sommerwetter hatten Cochems Floriansjünger zum traditionellen Löschfest eingeladen.  Foto:TE

Cochem. Wenn die engagierten Floriansjünger der städtischen Feuerwehr zu ihrem alljährlichen Löschfest einladen, dann können sie sich immer über zahlreiche Besucher freuen. So auch in diesem Jahr, als die brandbekämpfende Blaulichtfamilie aus der Kreisstadt einmal mehr Tür und Tor für ihren besonderen Feiertag geöffnet hatte.

Dieser steht bei der Bevölkerung ebenso hoch im Kurs wie die geschätzten Gastgeber, die nicht nur „retten, bergen, löschen“, sondern auch richtig feiern können. Daneben konnten sich die Besucher einen Überblick über die Einsatzfahrzeuge verschaffen, die diesmal vor, statt in deren Unterkunft abgestellt wurden.

Denn in dieser mussten sie ihren Stammplatz auch in 2025 der aktuellen Festveranstaltung kurzzeitig zur Verfügung stellen. Letztgenannte beinhaltete neben einem flotten Unterhaltungsprogramm vor allem ein leckeres Versorgungsprogramm, bei dem die Floriansjünger wieder einmal eine lange Genussmeile aufgebaut hatten. Knuspriges Spanferkel vom offenen Feuer, herzhafter Spießbraten, deftiger Erbseneintopf, Grillspezialitäten und eine gut bestückte Kuchentheke lockten hier. Dazu ließ man sich die üblichen Festflüssigkeiten munden, wobei auch eine Cocktailbar in den Fokus rückte. TE

Weitere Themen

Bei herrlichem Sommerwetter hatten Cochems Floriansjünger zum traditionellen Löschfest eingeladen. Foto:TE

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ronald Schmidt : Ich bin mir nicht sicher aber ich denke ich habe ihn in Bremerhaven Stadt Mitte gesehen er sah ok aus gegen 12 Uhr
  • H. Köpenick: Sie behaupten Unsinn, denn ohne gefahrlos nutzbaren Zugang erreicht der Fahrgast auch keinen pünktlichen Zug. Das Beispiel zeigt aber wieder einmal, wie sich die Bahn aus ihrer Verantwortung stiehlt, da Profit offenbar vor Unfallsicherheit geht.
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

  • Hans Meyer: Der nächste Werbebeitrag. Natürlich ohne einen einzigen Hinweis auf die zukünftigen Stromgefahren für Mensch und Tier. Leider besteht an über 800 Fahrleitungsmasten Stromschlaggefahr, denn diese werden...
Dauerauftrag
Essen auf Rädern
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Imageanzeige
Sonderseite 3.Ettringer Vahrieté
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Stellenausschreibung Azubi VG
Empfohlene Artikel

Cochem. „Nach langer Flaute kam endlich die Fülle“, lautete die übereinstimmende Aussage der Obstbauern im Bezug auf die reichhaltige Ernte des Roten Moselweinbergpfirsichs in diesem Jahr. Sprach man die vergangenen beiden Jahre wegen plötzlich auftretender Nachtfröste zur Blütezeit noch von einem abschließend katastrophalen Ernteertrag, so sah man sich heuer einer noch nie dagewesenen Obstmenge ausgesetzt.

Weiterlesen

Cochem. Fußball, Kegeln, Gummistiefelweitwurf und ganz viel gute Laune. Das ist der „Ebernacher Dreikampf“, zu dem die Wohn- und Dienstleitungseinrichtung Kloster Ebernach eingeladen hatte. Die traditionelle Sportveranstaltung wird seit über 30 Jahren ausgetragen und ist in Cochem zu einer festen Größe geworden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Schuldnerberatung ab 10. Oktober

Remagen/Niederzissen. Ab dem 10. Oktober 2025 bietet der Jugend-Hilfe-Verein im Kreis Ahrweiler persönliche Beratung für Menschen mit finanziellen Schwierigkeiten in Remagen und Niederzissen an. Ziel des Angebots ist es, Betroffenen eine unkomplizierte Möglichkeit zur Unterstützung zu geben, ohne lange Wege in Kauf nehmen zu müssen.

Weiterlesen

Krimi-Lesung der besonderen Art

80 Euro Waldi im Kultschuppen Jahnhalle

Bad Breisig. Am Zwibbelsmaat-Samstag wurde die Jahnhalle in Bad Breisig zur Bühne für einen ganz besonderen Gast: Walter „80-Euro-Waldi“ Lehnertz stellte seinen neuen Krimi „Mord am Schätztag“ vor. Schon beim Betreten der Halle war klar, dass dieser Abend weit mehr als eine Lesung werden würde – vielmehr eine Mischung aus Krimi, Comedy und rheinischer Lebensfreude.

Weiterlesen

Katholisches Familienbildungswerk lädt nach Meckenheim ein

Kirche im Dialog

Meckenheim. Am Dienstag, 30. September 2025, 19 Uhr, bietet das Katholische Familienbildungswerk mit dem Kreiskatholikenrat Rhein-Sieg in Meckenheim, Kirchplatz 1, Gelegenheit zum Gespräch. Beate Gilles, Generalsekretärin der Deutschen Bischofskonferenz, und der Bonner Publizist Andreas Püttmann diskutieren, wie sich die Erwartungen des 2. Vatikanischen Konzils an die Kirche in der modernen Welt, u.a.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Alles rund ums Haus
Infoveranstaltung
Weinherbst 2025
5. KONEKT Rhein-Mosel
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Michelsmarkt Andernach
Anzeige Shop Eröffnung Bonita / Oktoberfest
Rechtsanwaltsfachangestellte
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"
Stellenanzeige
Walderlebnistage 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#