Allgemeine Berichte | 22.09.2025

Offene Kirche St. Remaclus Cond

Klassisches Gitarrenkonzert mit André Lenz

Klassischer Konzertgitarrist André Lenz in der offenen Kirche St. Remaclus.  Foto: Freundeskreis St. Remaclus

Cochem-Cond. Rund 40 Zuhörer und Zuhörerinnen fanden sich in der offenen Kirche St. Remaclus Cond ein zum klassischen Gitarrenkonzert, das André Lenz aus Cochem zu Gehör brachte.

Das Konzert eröffnete die Interkulturelle Woche 2025 in Cochem-Zell. Veronika Raß, Pastoralreferentin, wies auf die 2000jährige Geschichte des Christentums im Kulturraum Mosel hin, die sich in Bauten aller Epochen nachvollziehen lässt, bis hin zur Kirche St. Remaclus, die in den 60er Jahren des letzten Jahrhunderts errichtet wurde von Architekt Emil Steffan und eine Besonderheit unter den Kirchbauten darstellt mit ihrer architektonisch gestalteten Offenheit für die transzendente Dimension. Die Kirche ist offen für Beter wie für kulturell oder architektonisch Interessierte. So ist an der Kirchentür zu lesen: „Wenn du glaubst, bete! Wenn Du nicht glaubst: bewundere! Wenn du gebildet bist, zeige Respekt!“

Um Offenheit geht es auch in der Interkulturellen Woche mit ihrem Motto: „Dafür“. Die zur Interkulturellen Woche aufrufenden Kirchen setzten ein deutliches Zeichen in unserer Gesellschaft: man befürwortet dezidiert Demokratie, Freiheit und den Dialog.

Rudolf Laux vom Freundeskreis St. Remaclus informierte über die Ausstellung der studentischen Entwürfe der Technischen Hochschule Gießen zur zukünftigen Nutzung eines Sakralraums, die zurzeit in der Kirche zu sehen ist, und wies auf ein Gesprächsangebot des Freundeskreises im Anschluss an das Konzert hin, das von vielen Besuchern angenommen wurde.

Musik drückt das aus, was man nicht mit allein Worten beschreiben kann und worüber zu schweigen unmöglich ist. Ein Sakralbau drückt aus, was man nicht allein mit Worten beschreiben kann und worüber zu schweigen unmöglich ist.

André Lenz füllte die Kirche St. Remaclus virtuos mit Klängen der klassischen Gitarre, ein Saiteninstrument, das Orient und Okzident verbindet, die Oud erklingt im Osten, die Gitarre von Spanien bis Lateinamerika. So erfreute sich der Conder Pastor Michael Jaster, der viele Jahre in Bolivien, Lateinamerika, als Seelsorger gewirkt hat, an der Interpretationen lateinamerikanischer Lieder.

Musik erfreut den Menschen, öffnet die Sinne und erhebt Herz und Geist. Sie setzte das Publikum in Bewegung. Man nahm an unterschiedlichen Orten im Kirchenraum unterschiedliche Klangräume und unterschiedliche Perspektiven wahr.

Mit stehenden Ovationen dankte das Publikum dem Musiker, der dankenswerterweise auf ein Honorar zugunsten des Kirchbaus St. Remaclus verzichtete.

André Lenz, Cochem, studierte klassische Gitarre in Luxemburg, Köln und Hamburg und ist Schüler von Rafael Cortes, einem international erfolgreichen Musiker mit spanischen Wurzeln in Essen. In Cond hat André Lenz eine Gitarrenschule eingerichtet.

Das Konzert wurde veranstaltet vom Pastoralen Raum Cochem-Zell Arbeitsbereich Tourismus und Kirche sowie dem Freundeskreis St. Remaclus.

Weitere Themen

Klassischer Konzertgitarrist André Lenz in der offenen Kirche St. Remaclus. Foto: Freundeskreis St. Remaclus

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • K. Schmidt: Die Argumente sind einerseits zeitgemäß und verständlich, aber die Sache wurde doch nicht vollumfänglich bedacht. Solange Friedhöfe in Rheinland-Pfalz kostendeckend betrieben werden müssen, sind die Kommunen...
  • K. Schmidt: Zum Sieg im ersten Wahlgang bei vier Kandidaten kann man zunächst nur gratulieren. Auch bei dieser kommunalen Wahl, wie bei so vielen, gibt es aber wiedermal zwei Aspekte, die mir auffallen: 1. Es ist...
  • Ronald Schmidt : Ich bin mir nicht sicher aber ich denke ich habe ihn in Bremerhaven Stadt Mitte gesehen er sah ok aus gegen 12 Uhr
Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Imageanzeige
Imageanzeige
Tag des Bades 2025
Seniorengerechtes Leben
Dilledapp-Fest Ettringen
Titelanzeige
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Cochem. „Nach langer Flaute kam endlich die Fülle“, lautete die übereinstimmende Aussage der Obstbauern im Bezug auf die reichhaltige Ernte des Roten Moselweinbergpfirsichs in diesem Jahr. Sprach man die vergangenen beiden Jahre wegen plötzlich auftretender Nachtfröste zur Blütezeit noch von einem abschließend katastrophalen Ernteertrag, so sah man sich heuer einer noch nie dagewesenen Obstmenge ausgesetzt.

Weiterlesen

Cochem. Wenn die engagierten Floriansjünger der städtischen Feuerwehr zu ihrem alljährlichen Löschfest einladen, dann können sie sich immer über zahlreiche Besucher freuen. So auch in diesem Jahr, als die brandbekämpfende Blaulichtfamilie aus der Kreisstadt einmal mehr Tür und Tor für ihren besonderen Feiertag geöffnet hatte.

Weiterlesen

Cochem. Fußball, Kegeln, Gummistiefelweitwurf und ganz viel gute Laune. Das ist der „Ebernacher Dreikampf“, zu dem die Wohn- und Dienstleitungseinrichtung Kloster Ebernach eingeladen hatte. Die traditionelle Sportveranstaltung wird seit über 30 Jahren ausgetragen und ist in Cochem zu einer festen Größe geworden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Pünktlich zur Herbstbeginn kann in Niederbachem wieder „drinnen“ geturnt werden

Sanierung der Sporthalle der Drachenfelsschule abgeschlossen

Wachtberg-Niederbachem. Das neue Schuljahr hat begonnen, der Herbst steht vor der Tür. Und pünktlich zum Beginn der dunklen Jahreszeit, erstrahlt die Turnhalle der GGS Drachenfelsschule Niederbachem in neuem Glanz. Auf dem Dach wurde eine Photovoltaikanlage mit Batteriespeicher installiert, die künftig umweltfreundlich Strom liefert. Ergänzt wird die energetische Ausstattung durch eine moderne Wärmepumpe sowie eine neue Lüftungsanlage.

Weiterlesen

Lantershofen. Ein spannendes Spiel gab es in der Kreisoberliga zwischen Karla II und Sinzig/Ehlingen IV. Nach den Doppeln stand es 1:1: Marco Zabbei/Moritz Ulrich gewannen ihr Doppel, Christian Drescher/Oliver Retterath verloren ihr Spiel. Am oberen Paarkreuz gewann Marco sein Spiel.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Baumfällung & Brennholz
Heizölanzeige
Infoveranstaltung
Feierabendmarkt
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Dilledapp-Fest Ettringen
Sonderseite 3.Ettringer Vahrieté
Michelsmarkt Andernach
Anzeige Shop Eröffnung Bonita / Oktoberfest
Rechtsanwaltsfachangestellte
Neues Bestattungsgesetz
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Stellenausschreibung Azubi VG
Anzeige Andernach
Herbstmarkt Mertloch