Allgemeine Berichte | 23.09.2025

Diesmal stand das „Durstlöschen“ im Fokus

Floriansjünger hatten zum Löschfest geladen

Bei herrlichem Sommerwetter hatten Cochems Floriansjünger zum traditionellen Löschfest eingeladen.  Foto:TE

Cochem. Wenn die engagierten Floriansjünger der städtischen Feuerwehr zu ihrem alljährlichen Löschfest einladen, dann können sie sich immer über zahlreiche Besucher freuen. So auch in diesem Jahr, als die brandbekämpfende Blaulichtfamilie aus der Kreisstadt einmal mehr Tür und Tor für ihren besonderen Feiertag geöffnet hatte.

Dieser steht bei der Bevölkerung ebenso hoch im Kurs wie die geschätzten Gastgeber, die nicht nur „retten, bergen, löschen“, sondern auch richtig feiern können. Daneben konnten sich die Besucher einen Überblick über die Einsatzfahrzeuge verschaffen, die diesmal vor, statt in deren Unterkunft abgestellt wurden.

Denn in dieser mussten sie ihren Stammplatz auch in 2025 der aktuellen Festveranstaltung kurzzeitig zur Verfügung stellen. Letztgenannte beinhaltete neben einem flotten Unterhaltungsprogramm vor allem ein leckeres Versorgungsprogramm, bei dem die Floriansjünger wieder einmal eine lange Genussmeile aufgebaut hatten. Knuspriges Spanferkel vom offenen Feuer, herzhafter Spießbraten, deftiger Erbseneintopf, Grillspezialitäten und eine gut bestückte Kuchentheke lockten hier. Dazu ließ man sich die üblichen Festflüssigkeiten munden, wobei auch eine Cocktailbar in den Fokus rückte. TE

Weitere Themen

Bei herrlichem Sommerwetter hatten Cochems Floriansjünger zum traditionellen Löschfest eingeladen. Foto:TE

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...
  • Michael Krah: Soll man dann auch Autobahnen einzäunen damit keiner drauf spielt? Brückengeländer 2Meter hoch machen damit keiner Steine wirft? Aussichtspunkte schließen damit niemand runter fällt? Rolltreppen stehen...
  • Michael Krah: Wer heutzutage zu dumm ist um zu wissen das Strommasten gefährlich sind geht auch zum spielen auf die Autobahn. Es ist weder die Aufgabe der Bahn noch des Verkehrsministeriums das zu verhindern. Das ist Aufgabe der Eltern.
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
Baumfällung & Brennholz
Heizölanzeige
Herbstpflege
Stellenanzeige
Weinfest Dernau
Sonderseite 3.Ettringer Vahrieté
Seniorengerechtes Leben
Herbstmarkt Mertloch
Kooperation Klangwelle 2025
Empfohlene Artikel

Kreis Cochem-Zell. Besucht man die jüdische Gemeinde Koblenz, so findet man die Synagoge vor als ein Gebäude geschützt durch Sicherheitsmaßnahmen höchster Sicherheitsstufe. Man muss die Sicherheitszone einmal gesehen und durchschritten haben, um wirklich zu verstehen, wie sehr jüdisches Leben heute in Deutschland bedroht ist. Im 21. Jahrhundert müssen sich jüdische Einrichtungen gegen Antisemitismus schützen, der sich in Hass bis hin zu terroristischen Anschlägen entladen kann.

Weiterlesen

Cochem. „Nach langer Flaute kam endlich die Fülle“, lautete die übereinstimmende Aussage der Obstbauern im Bezug auf die reichhaltige Ernte des Roten Moselweinbergpfirsichs in diesem Jahr. Sprach man die vergangenen beiden Jahre wegen plötzlich auftretender Nachtfröste zur Blütezeit noch von einem abschließend katastrophalen Ernteertrag, so sah man sich heuer einer noch nie dagewesenen Obstmenge ausgesetzt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Diöziankönig aus der Diözese Trier 2025

Erstmals einen Diöziankönig im Verein

Rothe Kreuz. "Schreiner, ledig, 26 Jahre": So wurde die Ploklamation des Diöziankönig aus der Diözese Trier beim diesjährigen Bundesschützenfest in Mönchengladbach am 20. September bekanntgegeben. Das viele Training hat sich gelohnt.

Weiterlesen

Der 320 Kilometer lange Rheinsteig lockt jedes Jahr Naturfreunde an

20 Jahre Rheinsteig – zwei Wanderungen, ein Ziel

Linz/Unkel. Der 320 Kilometer lange Rheinsteig lockt jedes Jahr Naturfreunde an, die Weinberge, Wälder, Schlösser und die spektakulären Ausblicke entlang des Rheins erleben wollen. In diesem Jahr besteht der Fernwanderweg 20 Jahre.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
rund ums Haus
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Weinherbst 2025
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest in Dernau
Weinfest in Dernau
Herbstkirmes in Franken
Herbstkirmes in Franken
Dilledapp-Fest Ettringen
Neues Bestattungsgesetz
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Neueröffnung Wolken
Titelanzeige