Allgemeine Berichte | 22.09.2023

Mit einem Banner bedankten sich die Schützen beim Bundesschützenfest in Mayen für die Unterstützung nach der Flut

Flut: Ahrweiler Schützen sagen Danke

Mit einem Banner bedankten sich die Ahrweiler Schützen für die Unterstützung nach der Flut.  Foto: BSG

Ahrweiler/Mayen. In Ahrweiler und Mayen nahmen die Bürger- und Junggesellenschützen zusammen mit dem Tambourcorps und der Blasmusik am Bundesschützenfest teil. Die Abordnung war beeindruckend, da sie mit drei Bussen und über 100 Teilnehmern die größte Gruppe im Festzug des Bundes der Deutschen Historischen Schützen in Mayen bildete. Dies war eine Geste des Dankes für die Unterstützung, die sie nach der Flut von vielen Schützengesellschaften und -vereinen erhalten hatten. Das Banner wurde von den Junggesellen der Ahrweiler Abordnung getragen.

Die Delegation wurde von Bürgerhauptmann Jürgen Knieps und Junggesellenhauptmann Raphael Mausberg angeführt, während Bürgerschützenkönig Jürgen Knieps und Junggesellenmajestät Benedikt Appel das Königssilber der Gesellschaften beim großen Festumzug trugen. Der Marsch durch die historische Stadtmauer von Mayen dauerte etwa zwei Stunden. Am Ehrenstand, wo Hochmeister Dr. Emanuel Prinz zu Salm-Salm und der neue Bundesschützenkönig Michael Kaul von der Sankt Sebastianus Schützenbruderschaft Leubsdorf anwesend waren, grüßten die Ahrweiler Schützen unter den Klängen von „Preußens Gloria“.

Zahlreiche Teilnehmer

Laut den Gastgebern aus Mayen nahmen rund 8500 Schützen aus den Diözesen Paderborn, Essen, Köln, Münster, Aachen und Trier am Festzug teil. Vor dem Marsch nahmen die Schützen traditionell am Festhochamt teil, das von Bundespräses Monsignore Robert Kleine zelebriert wurde. Konzelebranten waren Diözesan- und Bezirkspräses Dr. Volker Malburg aus Lantershofen, Dekan Jörg Schuh aus Mayen, Winfried Stadtfeld aus der Pellenz und der Präses der Ahrweiler Schützen, Jörg Meyrer. Das insgesamt 80. Bundesfest fand seinen Abschluss auf dem Mayener Viehmarkt

Gruppenbild der Ahrweiler Schützenabordnung nach dem Festzug auf dem Mayener Viehmarkt.  Foto: BSG

Gruppenbild der Ahrweiler Schützenabordnung nach dem Festzug auf dem Mayener Viehmarkt. Foto: BSG

Mit einem Banner bedankten sich die Ahrweiler Schützen für die Unterstützung nach der Flut. Foto: BSG

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Peter Hübsch, Ihr werter Kommentar könnte tatsächlich belustigen, wenn er nur nicht so platt und falsch wäre. Sie beweisen damit lediglich, dass Sie weder die Petition noch das darin zitierte Gerichtsurteil...
  • H. Schüller: BG, wer auch immer Sie sind, offenbar brauchen Sie nochmals Hilfe, um die zahlreichen Bahnstromtoten zu realisieren. An den Haaren herbeigezogen sind lediglich die hilflosen Leugnungsversuche der Elektrifizierungslobby...
  • BG: Du bist doch der, der damit immer auf YouTube rumnervt und mit dem ich da schon das Vergnügen hatte? Irgendjemand spammt da jedes Video mit genau diesem völlig an den Haaren herbeigezogenen Unsinn und fast dem selben Wortlaut voll.
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Marius Seul: Sie haben Oktober, statt November geschrieben. Ist das mit Absicht?
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Seniorenmesse Plaidt
Innovatives rund um Andernach
Proklamation Kottenheim
Innovatives rund um Andernach
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler/Brüssel. Mit einer bewegenden Eröffnung wurde am Dienstag im Europäischen Parlament in Brüssel die Ausstellung „Flut – Juli 2021. Eine Katastrophe im Herzen von Europa“ eröffnet. Vier Jahre nach der Katastrophe, die Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Ostbelgien erschütterte, präsentierte die Schau künstlerische Positionen, persönliche Zeugnisse und Erinnerungsarbeiten. Die Präsidentin...

Weiterlesen

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die integrative Kita St. Hildegard wurde bei der Flutkatastrophe im Juli 2021 komplett geflutet, sodass sie provisorisch in eine Containeranlage nach Grafschaft-Ringen verlegt werden musste. Nun freuten sich neben dem Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e. V., Träger der Kita, alle anderen Beteiligten, den offiziellen Baustart des Wiederaufbaus zu begehen. Nach aufwendiger Entkernung...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Alternativkarneval in Lahnstein

„Lohnschdener Zores“

Lahnstein. Am Freitag, 16. Januar 2026 feiert der Alternativkarneval in Lahnstein, der „Lohnschdener Zores“ um 19 Uhr im Jugendkulturzentrum die Premiere der insgesamt 22. Kampagne.

Weiterlesen

Veranstaltungsreihe „Was ich schon immer mal fragen wollte…“

Roger Lewentz zu Gast

Lahnstein. Die Kolpingfamilie Lahnstein, St. Martin lädt zu einer öffentlichen Veranstaltung ein. In der Veranstaltungsreihe „Was ich schon immer mal fragen wollte…“ wird am Dienstag, 18. November 2025 um 19 Uhr im Pfarrzentrum am Europaplatz im Stadtteil Oberlahnstein das Leben eines Berufspolitikers beispielhaft unter die Lupe genommen.

Weiterlesen

Daueranzeige
Daueranzeige 2025
Hausmeister
Betriebselektriker
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Imageanzeige Dauerauftrag 11/2025
Anzeige Zeitreise im Lichterglanz -Steampunk Abendmarkt
Proklamation Kottenheim
Proklamation Kottenheim
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Titelanzeige
Seniorenmesse in Plaidt
Gutscheine
PR-Aktion
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Anzeige KW 45
"Und aus Trauer wird Erinnerung"