Auf dem Bild kann man den bisherigen Trocknungsprozess verfolgen. Die Pfarrei hat zwei Linien markiert. Die obere Linie ist vom 10. Mai und die zweite wurde mit dem Bild aufgenommen.

Am 30.08.2022

Allgemeine Berichte

In der Pfarrkirche St. Laurentius in Ahrweiler müssen die Bauarbeiten langsam angehen

Flut: Laurentiuskirche immer noch nicht trocken genug

Ahrweiler. Am 17. Juli 2022 konnten viele Menschen, egal ob vor Ort in Ahrweiler oder vor den Bildschirmen, einen Eindruck der zerstörten Laurentiuskirche bekommen. Dabei wurde deutlich: Die Kirche sieht noch lange nicht so aus, wie sie viele kannten.

Ein großes Problem, vor dem die Pfarrei mit Blick auf weitere Baumaßnahmen der Laurentiuskirche steht, bleibt weiterhin die Feuchtigkeit. Trotz täglichem Lüften, auch mit offenen Kirchportalen, trocknet das Mauerwerk nur sehr langsam. Zunächst mag der Eindruck entstehen, es tue sich nichts, doch ein Vergleich zeigt: Alles trocknet, aber sehr langsam.

„Durch die Feuchtigkeit können wir nicht einfach mit den baulichen Maßnahmen weitermachen. Die Feuchtigkeit kommt von unten und wir müssen abwarten, bis es trocknet,“ so Michael Seeliger. Derzeit wird überlegt, ob die Bodenplatte ausgekoffert werden muss, um die Feuchtigkeit zu verringern.

„Es wäre schön, wenn man einfach planen könnte, losgelöst von anderen Oberpunkten, aber alles hängt irgendwie miteinander zusammen“, so Dr. Henkel, Kooperator der Pfarrei. Alle weiteren Maßnahmen, so bestätigen Seeliger und Henkel, hingen maßgeblich vom Trocknungszustand ab, sodass zunächst abzuwarten ist, wie lange der Trocknungsvorgang noch dauert. Hier gilt es, nachhaltig zu agieren und nicht ständig neue Baumaßnahmen durch verschleppte Trocknungsmaßnahmen zu initiieren.

Insbesondere über die zukünftige Gestaltung macht sich der Verwaltungsrat Gedanken, beispielsweise, wie es mit einer Fußbodenheizung aussieht oder wie die Altarinsel verlaufen wird.

Auf dem Bild kann man den bisherigen Trocknungsprozess verfolgen. Die Pfarrei hat zwei Linien markiert. Die obere Linie ist vom 10. Mai und die zweite wurde mit dem Bild aufgenommen.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus Daueranzeigr
Imageanzeige
Kirmes Ettringen
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Pellenzer Lehrstellenbörse
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Das Freibad in Ahrweiler ist ab sofort wieder geöffnet. Seit 12 Uhr stehen die Türen für Gäste wieder offen. Aufgrund eines technischen Defektes musste das Freibad Ahrweiler bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nun können die Besucherinnen und Besucher passend zu den kommenden hochsommerlichen Temperaturen wieder das kühle Nass genießen. BA

Weiterlesen

Ahrweiler. Aufgrund eines technischen Defektes muss das Freibad Ahrweiler zunächst bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nach Einbau eines erforderlichen Ersatzteils, der im Laufe des Tages erfolgen soll, wird zunächst eine Beprobung des Wassers durch ein Labor notwendig, die bis zu drei Tage in Anspruch nimmt. Das Bad kann nach positivem Ergebnis frühestens am kommenden Montag, 11. August, wieder öffnen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mertloch/Naunheim. In der Zeit vom 10. bis voraussichtlich 19. September wird der Streckenabschnitt zwischen Mertloch und Naunheim im Verlauf der L82 auf einer Länge von ca. 400 m mit einer neuen Deckschicht versehen. Die Arbeiten können aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung des Streckenabschnitts ausgeführt werden.

Weiterlesen

Neuwied-Gladbach. Mit Ehrungen, Festreden und der Live Band Noise ist die Feuerwehr Gladbach am Samstagabend in das große Jubiläumswochenende zum 100-jährigen Bestehen gestartet. Angeführt von Löschzugführer Manuel Hahn stellen sich 31 Kameraden/innen 24/7 ehrenamtlich in den Dienst der Gesellschaft.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
rund ums Haus
Stellenanzeige Fahrer
9_7_Bad Honnef
Skoda Open Day
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
pädagogische Fachkräfte
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Tag des Bades 2025
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kirmes in Heimersheim