Allgemeine Berichte | 30.09.2024

Die Fahnen waren bei der Flutkatastrophe Schlamm und Schmutz ausgesetzt

Flut: Restaurierte Fahnen kehren zurück nach Ahrweiler

Die restaurierte Fahne wird begutachtet (v.l.: Anna-Maja Lyko, Burkhard Hoffmann, Winfried Ley).  Foto: Klaus Geck

Ahrweiler. Am Donnerstag, den 26. September fuhr eine kleine Abordnung des MGV-Vorstands nach Köln um dort ihre beiden Vereinsfahnen, die durch die AHRflut stark verschmutzt waren, gereinigt und repariert in Empfang zu nehmen.

Die Ahrflut hatte das umfangreiche Notenarchiv, die Büroausstattung des Vereins incl. Mobiliar sowie zahlreiche Erinnerungsstücke zerstört. Nur das E-Piano und die beiden Fahnen, die zwar auch der Flut und dem Schlamm ausgesetzt waren, überstanden die Katastrophe und konnten wenige Tage nach der Flut aus dem schmutzigen Wasser geborgen werden.

Kurz nach der Flut erhielt der Verein zahlreiche Hilfsangebote. Es wurden Noten, Klaviere und auch Arbeitseinsätze angeboten. Die finanziellen Spenden sollen dem Verein helfen, zur Normalität zurückzukehren, Schritt für Schritt lenkte der Vorstand das Vereinsleben wieder in geordnete Bahnen, als äußeres Zeichen gehört neben neuen Sänger- und Konzertanzügen auch die Vereinsfahne dazu.

Die beiden Fahnen, die sich zuvor in einem guten Zustand befunden hatten, galt es durch eine Restaurierung von Schmutz und Schimmel zu befreien und ihren Erhalt zu sichern. Ein Teil der Spenden wurde entsprechend dazu genutzt, die Restaurierung und Reinigung der beiden Vereinsfahnen durch eine fachkundige Firma ausführen zu lassen.

Die Textilrestauratorin Anna-Maja Lyko, ursprünglich aus dem Raum Hamburg-Lübeck, hat nach ihrem Abitur 2010 von 2011 bis 2017 ihr Studium der Restaurierungs- und Konservierungswissenschaften mit dem „Master of Arts“ im Fachbereich Textilrestaurierung an der TH Köln (früher FH Köln) erfolgreich abgeschlossen. Unter anderem hatte sie im Rahmen der studienvorbereitenden Praktika in der Textilrestaurierung in den Jahren 2010 und 2011 ihre ersten Erfahrungen im „Deutschen Textilmuseum“ in Krefeld und in der „Restauratorinnen-Partnerschaft Beier, Freund und Kühler“ in Köln sammeln können. Parallel zum Studium war sie bereits ab 2011 selbständig als Textilrestauratorin tätig und tut dies nach ihrem Studienabschluss seit 2017 hauptberuflich.

Anna-Maja Lyko, die Fahnen, darunter auch die flutgeschädigte Fahne des Spielmannszugs „Freiweg“ aus Sinzig, regelmäßig restauriert, hat für die Konservierungsmaßnahmen an den beiden MGV-Fahnen rein netto etwa einen Monat intensiv die notwendigen fachgerechten Reinigungsmaßnahmen aufgrund des Flutschadens ausgeführt und anschließend zerstörte Strukturen entsprechend instandgesetzt. Dieses Projekt konnte nun erfolgreich beendet werden und die Sänger des MGV Ahrweiler sind dankbar und sehr zufrieden mit dem hervorragenden Ergebnis dieser Restaurierungsarbeit.

Weitere Informationen findet man unter www.restaurierung-Lyko.de www.art-conservation.eu

Die restaurierte Fahne wird begutachtet (v.l.: Anna-Maja Lyko, Burkhard Hoffmann, Winfried Ley). Foto: Klaus Geck

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Daueranzeige
SO rund ums Haus
Stellenanzeige
TItelanzeige
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Titel- o. B. Vorkasse
Imageanzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kreuzberg. Die L 76 in der Ortslage Kreuzberg muss vom 22. Oktober bis einschließlich 4. November 2025 für den Verkehr voll gesperrt werden. Grund hierfür sind notwendige Brückenbauarbeiten im Zuge des Aufbaus nach der Flutkatastrophe. Die Umleitung erfolgt von Altenburg kommend über die B 257 durch Brück über Lind, Plittersdorf und Binzenbach, aus der entgegengesetzten Richtung kommend entsprechend umgekehrt.

Weiterlesen

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die integrative Kita St. Hildegard wurde bei der Flutkatastrophe im Juli 2021 komplett geflutet, sodass sie provisorisch in eine Containeranlage nach Grafschaft-Ringen verlegt werden musste. Nun freuten sich neben dem Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e. V., Träger der Kita, alle anderen Beteiligten, den offiziellen Baustart des Wiederaufbaus zu begehen. Nach aufwendiger Entkernung...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Illustration-Anzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Angebotsanzeige (Oktober)
Nachruf Regina Harz
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler