Die restaurierte Fahne wird begutachtet (v.l.: Anna-Maja Lyko, Burkhard Hoffmann, Winfried Ley).  Foto: Klaus Geck

Am 30.09.2024

Allgemeine Berichte

Die Fahnen waren bei der Flutkatastrophe Schlamm und Schmutz ausgesetzt

Flut: Restaurierte Fahnen kehren zurück nach Ahrweiler

Ahrweiler. Am Donnerstag, den 26. September fuhr eine kleine Abordnung des MGV-Vorstands nach Köln um dort ihre beiden Vereinsfahnen, die durch die AHRflut stark verschmutzt waren, gereinigt und repariert in Empfang zu nehmen.

Die Ahrflut hatte das umfangreiche Notenarchiv, die Büroausstattung des Vereins incl. Mobiliar sowie zahlreiche Erinnerungsstücke zerstört. Nur das E-Piano und die beiden Fahnen, die zwar auch der Flut und dem Schlamm ausgesetzt waren, überstanden die Katastrophe und konnten wenige Tage nach der Flut aus dem schmutzigen Wasser geborgen werden.

Kurz nach der Flut erhielt der Verein zahlreiche Hilfsangebote. Es wurden Noten, Klaviere und auch Arbeitseinsätze angeboten. Die finanziellen Spenden sollen dem Verein helfen, zur Normalität zurückzukehren, Schritt für Schritt lenkte der Vorstand das Vereinsleben wieder in geordnete Bahnen, als äußeres Zeichen gehört neben neuen Sänger- und Konzertanzügen auch die Vereinsfahne dazu.

Die beiden Fahnen, die sich zuvor in einem guten Zustand befunden hatten, galt es durch eine Restaurierung von Schmutz und Schimmel zu befreien und ihren Erhalt zu sichern. Ein Teil der Spenden wurde entsprechend dazu genutzt, die Restaurierung und Reinigung der beiden Vereinsfahnen durch eine fachkundige Firma ausführen zu lassen.

Die Textilrestauratorin Anna-Maja Lyko, ursprünglich aus dem Raum Hamburg-Lübeck, hat nach ihrem Abitur 2010 von 2011 bis 2017 ihr Studium der Restaurierungs- und Konservierungswissenschaften mit dem „Master of Arts“ im Fachbereich Textilrestaurierung an der TH Köln (früher FH Köln) erfolgreich abgeschlossen. Unter anderem hatte sie im Rahmen der studienvorbereitenden Praktika in der Textilrestaurierung in den Jahren 2010 und 2011 ihre ersten Erfahrungen im „Deutschen Textilmuseum“ in Krefeld und in der „Restauratorinnen-Partnerschaft Beier, Freund und Kühler“ in Köln sammeln können. Parallel zum Studium war sie bereits ab 2011 selbständig als Textilrestauratorin tätig und tut dies nach ihrem Studienabschluss seit 2017 hauptberuflich.

Anna-Maja Lyko, die Fahnen, darunter auch die flutgeschädigte Fahne des Spielmannszugs „Freiweg“ aus Sinzig, regelmäßig restauriert, hat für die Konservierungsmaßnahmen an den beiden MGV-Fahnen rein netto etwa einen Monat intensiv die notwendigen fachgerechten Reinigungsmaßnahmen aufgrund des Flutschadens ausgeführt und anschließend zerstörte Strukturen entsprechend instandgesetzt. Dieses Projekt konnte nun erfolgreich beendet werden und die Sänger des MGV Ahrweiler sind dankbar und sehr zufrieden mit dem hervorragenden Ergebnis dieser Restaurierungsarbeit.

Weitere Informationen findet man unter www.restaurierung-Lyko.de www.art-conservation.eu

Die restaurierte Fahne wird begutachtet (v.l.: Anna-Maja Lyko, Burkhard Hoffmann, Winfried Ley). Foto: Klaus Geck

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag 2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Plaidt
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Pellenzer Lehrstellenbörse
pädagogische Fachkräfte
Titel
Stein- und Burgfest
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Das Freibad in Ahrweiler ist ab sofort wieder geöffnet. Seit 12 Uhr stehen die Türen für Gäste wieder offen. Aufgrund eines technischen Defektes musste das Freibad Ahrweiler bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nun können die Besucherinnen und Besucher passend zu den kommenden hochsommerlichen Temperaturen wieder das kühle Nass genießen. BA

Weiterlesen

Ahrweiler. Aufgrund eines technischen Defektes muss das Freibad Ahrweiler zunächst bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nach Einbau eines erforderlichen Ersatzteils, der im Laufe des Tages erfolgen soll, wird zunächst eine Beprobung des Wassers durch ein Labor notwendig, die bis zu drei Tage in Anspruch nimmt. Das Bad kann nach positivem Ergebnis frühestens am kommenden Montag, 11. August, wieder öffnen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

DA bis auf Widerruf
Kommunalwahlen
Daueranzeige
9_7_Bad Honnef
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Tag des Bades 2025
Neukunden Imageanzeige
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler