Blick über Dernau.  Foto: ROB

Am 21.03.2024

Allgemeine Berichte

Blick auf drei besondere Wiederaufbauprojekte

Flut: So geht der Wiederaufbau in Dernau voran

Dernau. Die Zukunft Mittelahr AöR, die Wiederaufbau- und Projektentwicklungsgesellschaft der Ortsgemeinden Dernau, Rech und Mayschoß, informiert über den aktuellen Stand des Wiederaufbaus in Dernau.

Spielplatz Hardtbergstraße:

Der Spielplatz in der Hardtbergstraße war einer der beiden Spielplätze in der Ortsgemeinde Dernau. Er wurde im Jahr 2015 mit großem Engagement einiger Dernauer Bürgerinnen und Bürger errichtet und diente seither als beliebter Treffpunkt für Kinder und Eltern. Während der Flutnacht wurde der Platz überflutet und vollständig zerstört.

Der Wiederaufbau des Spielplatzes ist geplant und wird gleichzeitig erweitert. Der Förderantrag wurde im September 2023 eingereicht und bewilligt. Die Entwurfspläne wurden im Februar 2024 vom Dernauer Gemeinderat genehmigt. Der Bauantrag wurde eingereicht und die Bauleistung ausgeschrieben. Der Beginn der Baumaßnahme ist voraussichtlich im Mai/Juni 2024 geplant, und die Fertigstellung des Spielplatzes ist für den Spätsommer 2024 geplant.

Tennisplätze:

Die Sportanlage in Dernau umfasste neben einem Fußballplatz und einer 100m-Laufbahn mit Sportheim auch drei Tennisplätze sowie ein Kleingebäude. Wie die gesamte Sportanlage wurden auch die Tennisplätze vollständig überflutet und zerstört.

Die Tennisplätze werden neu ausgerichtet und an alter Stelle wiedererrichtet, um hochwasserangepasst zu sein. Die Entwurfsplanung wurde im Oktober 2023 abgeschlossen, und Bau- und Förderantrag wurden im November 2023 eingereicht. Die Bauausführung wurde im März 2024 ausgeschrieben. Auch das Tennisplatzgebäude soll wiederaufgebaut werden, wobei der Förderantrag eingereicht wurde und die Architektenausschreibung in Vorbereitung ist. Der Bau des Gebäudes kann jedoch erst nach Fertigstellung des nebenliegenden Multifunktionsfeldes beginnen.

Straßenbeleuchtung:

Die Straßenbeleuchtung in Bereichen der Ortsgemeinde Dernau wurde nahezu vollständig zerstört. Die Wiederinstandsetzung wurde an die Firma Westenergie AG vergeben, deren Tochterfirma Westnetz sich um die Umsetzung kümmert.

Die Straßenbeleuchtung wurde bereits in vielen Teilen des Ortes wiederhergestellt, insbesondere im Bereich der B 267, wo der Ausbau weitestgehend abgeschlossen ist. An einigen Stellen müssen noch kleinere Anpassungen vorgenommen werden. Aufgrund ausstehender Wiederaufbauarbeiten werden zukünftig möglicherweise weitere Lampen, Leuchtmittel und Kabelstränge erneuert. Im März 2024 begannen die Tiefbauarbeiten im Bereich Friedhof/Gartenstraße im Rahmen von Erdkabelerneuerungen. Zudem werden im gesamten Ortsgebiet temporäre Leuchten durch dauerhafte Lösungen ersetzt.

Weitere Informationen zu allen Wiederaufbauprojekten finden Sie auf der Internetseite der Zukunft Mittelahr AöR unter www.zukunft-mittelahr.de. BA

Blick über Dernau. Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Gute Nachricht für die Ahrtalbahn bis Ahrbrück

  • M. Schüller: Herr Lorf, warum lenkenSie ab vom hier zur Rede stehenden Vergleich verschiedener Bahnsysteme? Trauriger Fakt bleibt doch, dass in keinem Bahnsystem so viele Menschen und Tiere umkommen wie im elektrischen.
  • Emil Lorf: In Deutschland sterben pro Tag etwa sieben Menschen im Straßenverkehr! 2024 verunglückten 27 260 Kinder unter 15 Jahren im Straßenverkehr; davon wurden 53 getötet. Es wird daher dringend gebeten, weitere...
  • M. Schüller: Leider keine gute Nachricht für die Ahtralbahn: Denn an der modernisierten Ahrtalbahn steigt nun das Stromschlagrisko, wenn nicht gehandelt wird. Das zeigt z.B. der Stromunfall gestern in Haiger-Burbach,...
  • Rolf Stern: Die Stellungnahme des Rechtsanwalts von Dr. Jürgen Pföhler wirkt wie ein Versuch, die Verantwortung für die Ahrflut allein auf die Landesregierung und Innenminister Ebling abzuwälzen. Sicher, auch auf Landesebene wurden Fehler gemacht.
  • K. Schmidt: Ich teile die Auffassung des Anwalts von Dr. Pföhler zumindest soweit, als das mir unverständlich ist, wieso es in diesem Schwarzen-Peter-Spiel nur einen Verantwortlichen geben soll. Das Land und dessen...
  • Dieter Mintgen: Ich kann Ihnen nur recht geben. Herr Pföhler hat ein Amt bekleidet und sich im Katastrophenfall verdrückt. Verantwortung übernehmen für mehr als 100 Mitbürger aus dem Ahrtal ist nicht so seins. Solche Menschen kann man nur am Geldbeutel packen.
  • EH: Sie haben absolut recht, Herr Schmidt! Fratschers Idee ist zum Kotzen!!!
  • K. Schmidt: Ich war kurz vor dem 17. Geburtstag mit der (ersten) Ausbildung fertig und im Job angekommen. Das war damals schon fast spät. Heute muss jeder, der dem Maler den Farbeimer hinterher trägt, bis zum Abitur in der Schule bleiben.
DA bis auf Widerruf
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Kennziffer 102/2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0374#
150Jahre Schreinerei Karl Kindler
Image Anzeige // Sommeraktion 50%
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Rückseite
Anzeige 40-jähriges Jubiläum
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Aufgrund eines technischen Defektes muss das Freibad Ahrweiler zunächst bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nach Einbau eines erforderlichen Ersatzteils, der im Laufe des Tages erfolgen soll, wird zunächst eine Beprobung des Wassers durch ein Labor notwendig, die bis zu drei Tage in Anspruch nimmt. Das Bad kann nach positivem Ergebnis frühestens am kommenden Montag, 11. August, wieder öffnen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Café Memory am 10. September

Bad Breisig. Ehrenamtliche der Pfarrei Breisiger Land Heilig Kreuz laden herzlich ins Café Memory ein. Bei den Treffen haben an Demenz erkrankten Menschen und deren Angehörigen die Möglichkeit in froher Runde gemeinsam Kaffee zu trinken, selbstgebackener Kuchen gegessen und ein Singkreis rundete den Nachmittag ab.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Klatsch auf dem Friedhof Brohl

Bad Breisig. Am Mittwoch, 17.09.25 um 15:00 Uhr lädt das Gemeindeteam Brohl der Pfarrei Heilig Kreuz Breisiger Land wieder zum geselligen Kaffeekränzchen auf dem Friedhof nach Brohl ein. Kaffee und Kuchen stehen wie immer bereit. Das Treffen wird gut angenommen und es finden sich immer viele Menschen zu vielen guten Gesprächen zusammen. Ein letztes Treffen vor der Winterpause wird es am 15.10. um 15:00 Uhr geben.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Ökumenisches Trauer-Café

Bad Breisig. Den Verlust eines nahestehenden Menschen auszuhalten und durchleben zu müssen, gehört zu den schwersten Dingen im Leben. Aus diesem Grund bietet eine Gruppe Ehrenamtlicher gemeinsam mit Pfarrerin Inge Gaebel und Gemeindereferentin Josefine Bonn ein offenes Treffen für Trauernde an. Das Trauer Café ist ein geschützter Ort, an dem Trauernde einander begegnen und miteinander ins Gespräch kommen, sich austauschen und ihre Trauer mit anderen teilen können.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall, Motiv 3
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
SSV-Aktion KW 35 - Bestellung Nr.: 0033075785
Stellenanzeige Fahrer
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
"150 Jahre Schreinerei Karl Kindler“ am 6.Sept.2025
SSV-Aktion
Stellenanzeige Lager & Monteur
Stellenanzeige Wäschereimitarbeiter
Pellenzer Lehrstellenbörse