Allgemeine Berichte | 19.08.2024

Blick auf drei wichtige Projekte

Flut: So geht der Wiederaufbau in Dernau voran

Blick über Dernau im Frühjahr.  Foto: ROB

Dernau. Die Zukunft Mittelahr AöR, die Wiederaufbau- und Projektentwicklungsgesellschaft der Ortsgemeinden Dernau, Rech und Mayschoß, informiert über den Stand des Wiederaufbaus in Dernau.

Weinbrunnenplatz

Der Weinbrunnenplatz wurde als zentraler Festplatz für alle Veranstaltungen der Ortsgemeinde Dernau genutzt. Neben einer Bühne und einem Ausschankgebäude, befand sich auch eine Toilettenanlage auf dem Platz. Die erst im Jahre 2017 fertiggestellte touristische Infrastruktur wurde in der Flutnacht 2021 komplett zerstört.

Die Ortsgemeinde hat sich für einen gleichen Aufbau des Platzes mit den genannten Hochbauten entschieden und alle nötigen Schritte eingeleitet. So werden die Pläne für die Umsetzung auf einer bereits erfolgten Vermessung erstellt. Ebenso sind die Ausschreibungsunterlagen für die Umsetzung in Vorbereitung. Der Förderantrag wurde bereits bewilligt. Die Abstimmung mit den Projektbeteiligten hat stattgefunden. Durch den Bau der Brücke sowie des Bahnübergangs und der Bahnkörper am Haltepunkt Posten 6 und der damit verbundenen Verwendung des Platzes als Baustelleneinrichtungsfläche durch die Deutsche Bahn, kann mit dem Neubau des Platzes voraussichtlich Mitte 2025 begonnen werden. Alle planerischen Arbeiten sowie die Tiefengrund- und Kampfmittelsondierungen sind bereits in Vorbereitung.

Tennisplätze und Tennisplatzgebäude

Die Sportanlage in Dernau umfasste neben einem Fußballplatz und einer 100m-Laufbahn mit Sportheim auch drei Tennisplätze sowie ein dazugehöriges Kleingebäude. Wie die gesamte Sportanlage wurden auch die Tennisplätze komplett überflutet. Die drei Ascheplätze, die Flutlichtanlage, die Bewässerungsanlage, die Ballfangzäune sowie das dazugehörige Gebäude wurden hierbei komplett zerstört. Die Tennisplätze sollen neu ausgerichtet und hochwasserangepasst an alter Stelle wiedererrichtet werden. Nach positiven Bau- und Förderantragsverfahren konnte im Mai 2024 die Bauleistung vergeben werden. Mit dem Neubau der Tennisplätze wird in dieser Woche begonnen, sodassder Spielbetrieb nach derzeitigem Planungsstand zur neuen Saison 2025 wiederaufgenommen werden kann.

Auch das Tennisplatzgebäude soll in neuer Ausrichtung wiederaufgebaut werden. Bau- und Förderantrag hierfür wurden ebenfalls bereits eingereicht. Erste Abstimmungsgespräche mit dem Architektenbüro haben stattgefunden. Aktuell werden mögliche Standorte für das Kleingebäude geprüft und verglichen. Die statischen Berechnungen wurden in Auftrag gegeben. Ein Bodengutachten wurde beauftragt und liegt bereits vor. Zudem laufen weitere Umsetzungsplanungen.

P+R Parkplatz

Der P+R Parkplatz im Bereich des Bahnhofs wurde im Zuge der Starkregenereignisse stark beschädigt. Die wassergebundene Decke sowie ein Parkscheinautomat wurden in der Flutnacht vollständig zerstört. Der Parkplatz soll in gleicher Form wiederaufgebaut werden. Neu integriert werden sollen zudem sogenannte SmartPoles, die einerseits als Lichtquelle und andererseits als Ladestation für Elektroautos dienen können. Die Ausführungsplanungen sind in Bearbeitung. Aktuell läuft zudem die Abstimmung mit dem Abwasserwerk der Verbandsgemeinde Altenahr hinsichtlich der Entwässerung. Der Baubeginn soll unmittelbar nach Fertigstellung der Planungsunterlagen und der nachgelagerten Ausschreibung für die Bauunternehmen erfolgen. Mit der Umsetzung der Maßnahme kann nach derzeitigem Stand im November 2024 begonnen werden. Die Fertigstellung soll im 1. Quartal 2025 erfolgen.

Weitere Informationen gibt es auf der Internetseite der ZMAhr unter www.zukunft-mittelahr.de.

Blick über Dernau im Frühjahr. Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Rund um´s Haus
Kreishandwerkerschaft
Illustration-Anzeige
Angebotsanzeige (Oktober)
TItelanzeige
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kreuzberg. Die L 76 in der Ortslage Kreuzberg muss vom 22. Oktober bis einschließlich 4. November 2025 für den Verkehr voll gesperrt werden. Grund hierfür sind notwendige Brückenbauarbeiten im Zuge des Aufbaus nach der Flutkatastrophe. Die Umleitung erfolgt von Altenburg kommend über die B 257 durch Brück über Lind, Plittersdorf und Binzenbach, aus der entgegengesetzten Richtung kommend entsprechend umgekehrt.

Weiterlesen

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die integrative Kita St. Hildegard wurde bei der Flutkatastrophe im Juli 2021 komplett geflutet, sodass sie provisorisch in eine Containeranlage nach Grafschaft-Ringen verlegt werden musste. Nun freuten sich neben dem Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e. V., Träger der Kita, alle anderen Beteiligten, den offiziellen Baustart des Wiederaufbaus zu begehen. Nach aufwendiger Entkernung...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Stellenanzeige
Stellenanzeige
Schulze Klima -Image
Seniorengerechtes Leben
Umzug
Herbstbunt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest