Allgemeine Berichte | 30.08.2021

Stadt Sinzig bietet kostenfreie Psychosoziale Beratung für Flutbetroffene an

Folgen der Flut: Schlechter Schlaf und innere Unruhe

Die Ahr in Sinzig nach der Flut. Foto: ROB

Sinzig. Die Stadt Sinzig bietet in Kooperation mit der Notfallseelsorge Psychosoziale Beratung für von der Flutkatastrophe Betroffene an. Für ein Beratungsgespräch stehen qualifizierte Therapeutinnen und Therapeuten sowie Psychologinnen und Psychologen bereit. Die Gespräche finden in einem Raum des Katholischen Pfarrheimes in der Zehnthofstraße 11 in Sinzig statt. Unter der Telefonnummer 0152 0416 0450 kann von Montag bis Freitag jeweils von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr ein Termin vereinbart werden. Außerhalb dieser Zeiten ist der Anrufbeantworter eingeschaltet. Diese Beratung wurde mit Hilfe des Netzwerkes „Soforthilfe Psyche“ (www.sofortaktiv.de) aufgebaut. In diesem Netzwerk arbeiten Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten und Psychologische Psychotherapeuten mit psycho-traumatologischer Zusatzqualifikation. Wem die Bilder nicht aus dem Kopf gehen, wer schlecht schläft oder voll innerer Unruhe ist, wer häufig Streit in der Familie hat oder unzufrieden ist mit seiner Situation, wer Unterstützung für seine seelische Situation braucht - in diesen Fällen kann man sich zu einem Beratungsgespräch anmelden. Diese Beratung ist kostenfrei. Weitere Beratungstermine können bei Bedarf vereinbart werden. Die Beratung findet in Sinzig statt, ist aber nicht nur für Sinhziger Bürger*innen, sondern für alle von der Flutkatastrophe Geschädigten sowie den Helferinnen und Helfern.

Pressemitteilung der

Stadt Sinzig

Die Ahr in Sinzig nach der Flut. Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Dauerauftrag 2025
Essen auf Rädern
Daueranzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Stellenanzeige
Rund ums Haus
Angebotsanzeige (August)
Nachruf Regina Harz
Empfohlene Artikel

Kreuzberg. Die L 76 in der Ortslage Kreuzberg muss vom 22. Oktober bis einschließlich 4. November 2025 für den Verkehr voll gesperrt werden. Grund hierfür sind notwendige Brückenbauarbeiten im Zuge des Aufbaus nach der Flutkatastrophe. Die Umleitung erfolgt von Altenburg kommend über die B 257 durch Brück über Lind, Plittersdorf und Binzenbach, aus der entgegengesetzten Richtung kommend entsprechend umgekehrt.

Weiterlesen

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die integrative Kita St. Hildegard wurde bei der Flutkatastrophe im Juli 2021 komplett geflutet, sodass sie provisorisch in eine Containeranlage nach Grafschaft-Ringen verlegt werden musste. Nun freuten sich neben dem Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e. V., Träger der Kita, alle anderen Beteiligten, den offiziellen Baustart des Wiederaufbaus zu begehen. Nach aufwendiger Entkernung...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Angebot für Menschen mit erworbener Hirnschädigung und Angehörige - Abgeordneter besucht „NeuroRaum Koblenz“

Wefelscheid: „Wir dürfen die Menschen nicht durch das Raster fallen lassen“

Koblenz. Der „NeuroRaum“ ist ein niedrigschwelliges Angebot für Menschen mit erworbener Hirnschädigung, etwa durch Schlaganfall, Unfall oder Hirntumor, das im März 2025 ins Leben gerufen wurde. Betroffene und Angehörige können sich hier austauschen, gegenseitig unterstützen und soziale Kontakte knüpfen, die gerade in der Folge einer Hirnschädigung oftmals leiden.

Weiterlesen

Plaidt. Wie lässt sich das Leben für ältere Menschen in Plaidt noch angenehmer und lebenswerter gestalten? Diese Frage steht im Mittelpunkt einer neuen Befragung, die die Ortsgemeinde Plaidt gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern aus Vereinen, Verbänden und Kirchen initiiert hat.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Stellenanzeige Fahrer
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Angebotsanzeige (Oktober)
TItelanzeige
Ganze Seite Remagen
Doppelseite Herbstbunt
Titelanzeige
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Herbstfest