Allgemeine Berichte | 09.05.2025

Auch in der Schängelstadt startet endlich die Freibadsaison.

Freibad Oberwerth öffnet am Sonntag

Die Badegäste können sich wieder auf die sanierten Edelstahlbecken freuen. Foto: Stadt Koblenz

Koblenz. Am kommenden Sonntag, 11. Mai öffnet das Freibad Oberwerth ab 10 Uhr seine Pforten. Die Gäste können am Eröffnungstag bis 17 Uhr die Angebote des Bades nutzen.

Ab Montag, 12. Mai gelten folgende vorläufige Öffnungszeiten:

- Montag bis Samstag: 8 – 20 Uhr

- Feiertage: 8 – 20 Uhr

- Sonntags: 8 – 19 Uhr

An Schlechtwettertagen werden flexible Öffnungszeiten eingeführt. Aktuelle Informationen finden sich unter: https://koblenz.baeder-suite.de/ oder auf der Homepage: www.koblenz.de/baeder.

Zusätzlich haben unsere Badegäste die Möglichkeit, das neue Moselbad zu besuchen.

Neuerungen und Highlights

Die Badegäste können sich wieder auf die sanierten Edelstahlbecken freuen. Das 25-Meter-Schwimmerbecken ist nun wettkampfgerecht nutzbar. Bei Bedarf können mobile Startblöcke und Anschlagwenden installiert werden. Für ältere Bürger wurde der Zugang zu den Becken erleichtert.

Das Nichtschwimmerbecken ist wieder mit verschiedenen Massagedüsen ausgestattet, die für Entspannung sorgen. Die beliebte Großrutschbahn steht ebenfalls wieder mit einer Zeitmessanlage zur Verfügung.

Die neu gestalteten Sitz- und Aufenthaltsbereiche sorgen für ein angenehmes Wohlbefinden. Besonders die Bereiche an der unteren Liegewiese bieten freundliche, schattige Ruhezonen mit Blick auf das Rheinufer.

Der Kleinkinderbereich mit zwei Becken, einer kleinen Rutschenrampe sowie einem angrenzenden Sandspielplatz mit Schwengelpumpe wurde ebenfalls erneuert und lädt unsere kleinen Gäste zum Spielen ein.

Das Sonnensegel bietet effektiven Sonnenschutz, sodass auch bei heißem Wetter ein angenehmer Aufenthalt garantiert ist.

Ein weiteres Highlight: Die Sprunganlage mit Plattformen in 1 m, 3 m, 5 m, 7,5 m und 10 m Höhe steht den Badegästen regelmäßig zur Verfügung.

Umweltfreundliche Beheizung: Das Freibad Oberwerth wird auch in dieser Saison solarbeheizt. Die aktuelle Wassertemperatur kann man wie gewohnt unter https://koblenz.baeder-suite.de abrufen.

Wichtige Hinweise: Kassenschluss ist eine Stunde vor Ende der Öffnungszeit. Badeschluss ist 30 Minuten vor Schließung.

Pressemitteilung der Stadt Koblenz

Die Badegäste können sich wieder auf die sanierten Edelstahlbecken freuen. Foto: Stadt Koblenz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Dauerauftrag
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (Oktober)
Doppelseite Herbstbunt
Titelanzeige
Imageanzeige
Empfohlene Artikel

Koblenz. Kürzlich engagierten sich 13 fleißige Helferinnen und Helfer bei einer Müllsammelaktion im Koblenzer Stadtwald. Diese Initiative wurde vom NABU und der NAJU Koblenz und Umgebung in Zusammenarbeit mit dem Forstbetrieb der Stadt Koblenz und dem Kommunalen Servicebetrieb organisiert.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sinzig. Am 10. Juni 2025 hat der Bauausschuss der Stadt Sinzig in öffentlicher Sitzung mehrere Auftragsvergaben zum Stadionumbau beschlossen – darunter auch die Fachplanung der Freianlagen zum Angebotspreis von 459.665,11 Euro (brutto). Ich habe in der Gesamtbetrachtung reklamiert, dass die Fachplanung für den Hochwasserschutz fehlt. Die Vertreterin der GEWI (Gesellschaft für Entwicklung, Wiederaufbau...

Weiterlesen

Vortrag im Eifelmuseum Mayen

Einblicke in kaiserliche Spuren in der Eifel

Mayen. Am Donnerstag, 6. November 2025, lädt das Eifelmuseum gemeinsam mit der Gesellschaft für Archäologie und Geschichte (GAV) zu einem spannenden Vortrag mit Historiker Prof. Dr. Wolfgang Schmid unter dem Titel „Kaiser Wilhelm in Bürresheim, Mayen und Maria Laach“ ein.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Imageanzeige
Stellenanzeige Fahrer
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Titel
Mülltonnenreinigung
Pflanzenverkauf
Rund ums Haus
Angebotsanzeige (August)
Herbstbunt
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann