Jetzt noch für ein FSJ oder BFD in Verein, Ganztagsschule oder Verband bewerben
Freie Stellen zu besetzen
Rheinland-Pfalz. 250 Stellen für einen Freiwilligendienst im Sport gibt es in Rheinland-Pfalz – ein paar sind noch nicht besetzt. Schulabgänger ab 16 Jahren bietet sich damit die Möglichkeit, sich für ein Freiwilliges Soziales Jahr oder einen Bundesfreiwilligendienst im Sport zu bewerben. Der nächste Jahrgang der Freiwilligendienste im Sport startet im August/September 2019. Alle freien Einsatzstellen finden Interessierte im Bewerberportal unter www.sportjugend.de/fsj-und-bfd.
Als Einsatzstellen bieten Sportvereine und -verbände sowie Ganztagsschulen Schulabgängern ab 16 Jahren die Möglichkeit, praktische und berufliche Erfahrungen zu sammeln. Zusätzlich erhalten sie Einblicke in die Berufsfelder Sport, Lehramt oder Pädagogik. Dabei reichen die vielfältigen Tätigkeiten von der Unterstützung in der sportlichen Betreuung von Kindern und Jugendlichen als Übungsleiter über die Durchführung von Kooperationen mit Schulen/Vereinen und Kindergärten bis hin zu Projektarbeit und Geschäftsstellentätigkeit in der Einsatzstelle.
Ein Freiwilligendienst im Sport dauert in der Regel zwölf Monate. Dabei erhält jeder Jugendliche 350 Euro Taschengeld im Monat – inklusive aller Sozialversicherungsleistungen. Es werden 25 Seminartage mit anderen Freiwilligen im Sport absolviert, bei denen eine Übungsleiter-Lizenz erworben wird. Zusätzlich wird der Freiwilligendienst im Sport als Wartezeit auf einen Studienplatz angerechnet und Kindergeld sowie Waisenrente laufen weiter. Die LSB-Sportjugend startete 2005 mit 71 Freiwilligen. Mittlerweile nutzen jährlich rund 250 junge Erwachsene das Angebot, das Engagement im Sport und persönliche Orientierung perfekt verbindet.
Unter www.sportjugend.de können sich Interessierte informieren und direkt online ihre Bewerbung an verschieden Einsatzstellen schicken. Weitere Infos zu Einsatzstellen und Freiwilligen bei der LSB-Sportjugend, Malte Maschitzki, Tel.: (0 61 31) 2 81 41 42, E-Mail: maschitzki@sportjugend.de.
Pressemitteilung des
Landessportbunds
Rheinland-Pfalz
25.11.:Remagen: Krankenhaus Maria Stern schließt seine Türen
- K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
- Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
Bürger wollen Kita Burgzwerge dauerhaft am jetzigen Platz erhalten
- Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
„Wie viel Religion verträgt unsere Stadt?“
- H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
- Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Kantersieg für den FC Luzencia Niederlützingen
FCL setzt sich in der oberen Tabellenhälfte fest
Niederlützingen. Der FC Luzencia Niederlützingen zeigt sich in der Bezirksliga Nord weiterhin in beeindruckender Verfassung.
Weiterlesen
Verhandlungen mit Bonner Investor final gescheitert
Krankenhausschließung nicht mehr abzuwenden
Remagen. Nun ist es offiziell: Das Maria Stern Krankenhaus in Remagen schließt – und das bereits am kommenden Freitag, 28. November. Im Zuge der Verhandlungen mit einem Bonner Investor konnte somit keine Einigung erzielt werden.
Weiterlesen
Gemeinderatssitzung in Niederzissen
Voller Sitzungssaal
Niederzissen. Zahlreiche Besucher fanden sich bei der jüngsten Gemeinderatssitzung im Foyer der Bausenberghalle ein.
Weiterlesen
