Daniel Gert und Kelley Carey.  Foto: privat

Am 20.11.2023

Allgemeine Berichte

Das Tanz- und Sportzentrum Mittelrhein (TSZ) stellt sich vor

Freude, Ausgleich, Erholung und Geselligkeit

Koblenz. Vor acht Jahren gründete sich das Tanz- und Sportzentrum Mittelrhein (TSZ) mit einer Gruppe von Tanzbegeisterten. Seitdem widmen sich die Gründer mit Herzblut der Förderung des Tanzsports, insbesondere im Kinder- und Jugendbereich. Ein zentraler Schwerpunkt liegt dabei auf der Forderung und Förderung von Kindern und Jugendlichen durch vielfältige Angebote.

Das Ziel des TSZ besteht darin, den jungen Teilnehmern durch den Tanzsport eine sinnvolle Freizeitgestaltung zu bieten, die Freude, Ausgleich, Erholung und Geselligkeit beinhaltet. Gleichzeitig wird das Sozialverhalten der Jugendlichen entwickelt, gefördert und gefestigt, wobei soziale Kompetenzen wie Kameradschaft, Teamgeist und Kooperation im Fokus stehen. Das Tanz- und Sportzentrum möchte den Kindern und Jugendlichen ein erlebbares und partizipatives Freizeitangebot bieten.

Start in jungen Jahren

Das Förderkonzept des TSZ startet bereits im Kindergartenalter. Die Einsteigergruppe, die „Tanzmäuse“, beginnt ab einem Alter von 3 Jahren und fördert spielerisch Motorik und Koordination. Nach dieser Phase erfolgt ein nahtloser Übergang in die fortgeschrittenen Kindergruppen ab etwa 5/6 Jahren. Diese Gruppen laufen parallel, um den Kindern zwei Anforderungsniveaus anzubieten und Über- oder Unterforderung zu vermeiden. In dieser Phase verbessern die Kinder weiterhin ihre Grundmotorik und -koordination, lernen grundlegende Schritte der lateinamerikanischen und Standardtänze und setzen sich mit dem Tanzen im Paar auseinander. Neben dem Paartanzen werden auch Einzelchoreographien einstudiert, wobei die Zumba-Kids Programme einen besonderen Spaßfaktor darstellen.

Wenn die Kinder aus dieser Phase herauswachsen, stehen ihnen die Jugendgruppe und die Kinderturniergruppe offen. Hier können sich die Kinder entscheiden, ob sie Tanzsport leistungsorientiert betreiben möchten. Für diejenigen, die sich dafür entscheiden, besteht die Möglichkeit, neben der Gruppenstunde in den lateinamerikanischen Tänzen auch eine zusätzliche Fördergruppenstunde und eine Gruppenstunde in den Standardtänzen zu besuchen, um ihr Leistungspotential voll zu entfalten. Eine Besonderheit des TSZ besteht darin, dass die Kinder von Anfang an im „10-Tänze-Bereich“, also in den Latein- und Standardtänzen, trainiert werden, um eine solide tänzerische Grundlage zu schaffen. Später können sich die jungen Tänzerinnen und Tänzer auf ein bestimmtes Gebiet spezialisieren. Außerdem besteht die Möglichkeit, sich ohne Tanzpartner im Hip Hop oder Breakdance individuell weiterzuentwickeln. Der Club ist stolz darauf, zum „Leistungsstützpunkt Breaking“ des Tanzsportverbandes Rheinland-Pfalz ernannt worden zu sein, was den Nachwuchs die Möglichkeit gibt, den erfahrenen Tänzern beim Training zuzuschauen.

Engagiertes Trainer- und Betreuerteam

Die Trainer und Betreuer des TSZ verfügen größtenteils über einen pädagogischen Hintergrund und engagieren sich mit hohem zeitlichen Aufwand. Die zweite Vision des Vereins besteht darin, Menschen jeden Alters zum Tanzen zu motivieren, um den gesundheitlichen Aspekt von Motorik und Bewegung zu fördern. Neben den vielfältigen Angeboten für Jugendliche stehen breit gefächerte Möglichkeiten für Erwachsene zur Verfügung, darunter Discofox, Anfänger- und Aufbaukurse in Standard- und Lateintänzen sowie Turniertraining für Anfänger und Fortgeschrittene. Darüber hinaus gibt es Tanzrichtungen, die von jedem, unabhängig von Alter und Geschlecht, alleine (ohne Partner) ausgeübt werden können, wie die Jazz- und Modern-Gruppe oder das Fitnesstanzen.

Das TSZ wird von einem kompetenten Trainerteam getragen, darunter dem Kadertrainer Breaking von Rheinland, den Finalisten der Deutschen Meisterschaften und das amtierende Weltmeisterpaar in den höchsten Turnierklassen Standard und Latein, sowie ein Bundesverbandstrainer. Dies gewährleistet eine höchst professionelle Durchführung der Leistungsklassen. Das Tanz- und Sportzentrum betrachtet das Tanzen als einen gesellschaftlichen Auftrag. Die Vereinsmacher, die selbst aus dem Tanzsport kommen, möchten ihre eigenen Erfahrungen und Förderungen an den Nachwuchs weitergeben.

Vorbeikommen und Mitmachen!

Das Trainingszentrum in der Moselweißer Straße 42-46 bietet mehr als 300 Quadratmeter Tanzfläche, drei Tanzsäle, Umkleideräume und einen gemütlichen

Aufenthaltsbereich. Der Verein würde sich besonders darüber freuen, noch mehr Kinder und Jugendlichen zu begeistern. Das Angebot für Kinder und Erwachsene umfasst Latein, Standard, Hip Hop, Breakdance, Kindertanzen, Discofox und Zumba. Der Tanzkurs Discofox für Erwachsene, findet dienstags von 18:30 bis 19:30. Der Tanzkurs für Gesellschaftstänze findet donnerstags von 19:30 bis 20:30 statt. Mehr Info dazu auf der Homepage

www.tsz-mittelrhein.de. Für Fragen zu den Angeboten steht Pressesprecher Hans Wickert, Tel. (0

26 21) 42 17 oder Mob.:01752953070, oder per E-Mail unter h.wickert@tsz-mittelrhein.de zur Verfügung. ROB

Adrian Schulz und Ana Noelia Horch.  Foto: privat

Adrian Schulz und Ana Noelia Horch. Foto: privat

Daniel Gert und Kelley Carey. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Skoda Open Day
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Titel
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mertloch/Naunheim. In der Zeit vom 10. bis voraussichtlich 19. September wird der Streckenabschnitt zwischen Mertloch und Naunheim im Verlauf der L82 auf einer Länge von ca. 400 m mit einer neuen Deckschicht versehen. Die Arbeiten können aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung des Streckenabschnitts ausgeführt werden.

Weiterlesen

Neuwied-Gladbach. Mit Ehrungen, Festreden und der Live Band Noise ist die Feuerwehr Gladbach am Samstagabend in das große Jubiläumswochenende zum 100-jährigen Bestehen gestartet. Angeführt von Löschzugführer Manuel Hahn stellen sich 31 Kameraden/innen 24/7 ehrenamtlich in den Dienst der Gesellschaft.

Weiterlesen

Dauerauftrag
9_7_Bad Honnef
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Werbeplan 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Ettringen
Kirmes in Ettringen
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
pädagogische Fachkräfte
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Handwerkerhaus
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler