Am 14.12.2021

Allgemeine Berichte

Der Friseursalon von Ergül Lorca Ros wurde bei der Flut schwer zerstört. Doch gemeinsam mit ihrem Team hat die Friseurmeisterin den Neuanfang gewagt und geschafft

Friseurin in Bad Neuenahr: „Schritt für Schritt geht es weiter!“

Bad Neuenahr. Im Friseursalon von Ergül Lorca Ros herrscht emsiger Betrieb, so wie für einen Samstagvormittag üblich. Jetzt, am ersten Tag des Wochenendes, bietet sich genug Zeit für einen ausgedehnten Besuch bei Lorca Ros und ihrem Team. Hier wird alles angeboten was einen Besuch beim Friseur ausmacht: Waschen, schneiden, stylen, eine Tasse Kaffee und gut gelaunte Gespräche. Dass Lorca Ros mit ihren Kunden so unbeschwert den Morgen verbringen kann, ist eigentlich unglaublich. Denn die Juliflut hat ihrem Salon übel mitgespielt. Mit brutaler Kraft zerstörte das Wasser ihr Geschäft in der Lindenstraße. Mittlerweile ist die Friseurin umgezogen, in die Jesuitenstraße, und hat dort vor kurzem wieder den Betrieb aufgenommen. Hier war ein Nagelstudio untegebracht und Lorca Ros hegte bereits länger den Wunsch, dieses Geschäft zu übernehmen. Durch die Flut kam der Umzug schneller als geplant.

Lange Wege und große Hürden

Aber so entstand etwas Gutes aus der Not heraus: Lorca Ros übernahm prompt die Mitarbeiter der Vorgänger und erweiterte ihr Repertoire: Neben Haaren werden jetzt auch Nägel gepflegt.

Der Weg bis hier war lang und die Hürden groß. Denn auch Lorca Ros´ Privathaus in Ehlingen ist ziemlich kaputt – eine Doppelbelastung, die ihresgleichen sucht. „Doch Schritt für Schritt geht es weiter!“ ist Lorca Ros entschlossen.

Auch heute erinnert sich Lorca Ros an den Tag der Flut, der nun fünf Monate her ist, ganz genau. Am 14. Juli kamen Mitarbeiter des Ordnungsamtes zu ihr. Sie solle sich mit Sandsäcken eindecken, denn die Ahr könnte über die Ufer tregen, sagten die Mitarbeiter der Verwaltung. So recht glauben wollte Lorca Ros das nicht, schließlich kam das Wasser vorher nie so weit in die Stadt. Trotzdem fuhr sie zum Bauhof und deckte sich mit Säcken ein, legte diese vor ihr Geschäft und fuhr nach Hause.

Als das Wasser ging, blieb nur der Schlamm

Noch in der Nacht wurde ihr das wahre Ausmaß der Katastrophe bewusst, schließlich hinterließ das Wasser auch in ihrem Haus in Ehlingen massive Schäden. Doch wie es um den Salon bestellt war, sah sie erst am nächsten Morgen, doch ihren Augen wollte sie nicht trauen. Sie schätzt, dass das Wasser fünf Meter hoch im Geschäft stand. Als die Flut ging, blieb Schlamm in Höhe von einem Meter zurück. „Es war alles zerstört,“ erinniert sich Lorca Ros. „Unser Salon, unsere Existenz.“ Aber es ging aufwärts: Nun wird in der Lindenstraße geräumt und Handwerker verrichten ihre Arbeit. Doch das dauert.

Dennoch gab es gleich nach der Flut einen echten Lichtstreif am Horizont. Denn das Nagelstudio in der Jesuitenstraße stand immer noch in Aussicht. Und die Vermieter des Geschäftes, die Familie Fuhs, machte Lorca Ros neue Hoffnung. „Wir schaffen das“, sagten die Fuhs. Und so kam es auch, aber nicht ohne weitere Probleme. Denn auch im neuen Laden stand das Wasser, wenn auch nicht so hoch. Auch dort musste erst kräftig renoviert werden. Geklappt hat der Umzug trotzdem. „Ohne die tolle Hilfe hätte ich das aber niemals geschafft“, so die Friseurmeisterin. Maler, Elektriker, Installateure – alle packten mit an. Und dann waren da noch die vielen freiwilligen Helfer. Von überall her kamen Menschen und räumten aus und unterstützten, wo es nur ging. Ganz besonders stolz ist Lorca Ros auf ihr Team. „Alle haben mitgeholfen“, freut sich die Friseurin. „Und jeder Einzelne hat mich immer wieder motiviert, falls ich doch mal nicht weiter wusste!“

An den zerstörten Salon erinnern im neuen Laden auch die Wände. Deren Design wirkt wie zersplittertes Glas, eine Erinnerung an die zerplatzten Schaufenster in der Lindenstraße. Doch auch da soll der Betrieb weitergehen. Wann das sein wird, weiß Lorca Ros noch nicht. Sie schätzt in circa 18 bis 24 Monaten. Bis dahin wird es noch ein langer Weg sein. Aber Aufgeben? „Auf keinen Fall“, weiß die Friseurmeisterin. ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Dauerauftrag
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr. Aufgrund der Anbindung des erneuerten Kanals muss der Einmündungsbereich der Poststraße auf die Hauptstraße im Stadtteil Bad Neuenahr ab Mittwoch, 20. August, bis einschließlich Freitag, 12. September, gesperrt werden. Zudem werden in diesem Zeitraum Gewährleistungsarbeiten durchgeführt. Der Verkehr kann den Bereich während der Sperrung nicht passieren, der Gehweg wird jedoch einseitig nutzbar bleiben.

Weiterlesen

Ahrweiler. Das Freibad in Ahrweiler ist ab sofort wieder geöffnet. Seit 12 Uhr stehen die Türen für Gäste wieder offen. Aufgrund eines technischen Defektes musste das Freibad Ahrweiler bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nun können die Besucherinnen und Besucher passend zu den kommenden hochsommerlichen Temperaturen wieder das kühle Nass genießen. BA

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

DA bis auf Widerruf
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Werbeplan 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Kirmes in Ettringen
Kooperationsanzeige
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Titel
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Reinigungskraft
Skoda 130 Jahre Paket
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler