Allgemeine Berichte | 02.07.2025

Fronleichnamslager der Pfadfinder Bassenheim: Wikingerspirit in Rhens

Unter dem Motto „Wikinger“ erlebten rund 30 Kinder ein abenteuerliches langes Wochenende. Fotos: Pfadfinder Bassenheim

Bassenheim. Jüngst schlugen die Pfadfinder aus Bassenheim ihr Lager nach zehn Jahren wieder auf dem Jugendzeltplatz in Rhens auf. Unter dem Motto „Wikinger“ erlebten rund 30 Kinder ein abenteuerliches langes Wochenende – geprägt von Teamgeist, spielerischem Wettkampf und jeder Menge Spaß.

Bereits bei der Ankunft am Donnerstagmittag wurden die Kinder in vier „Wikinger-Clans“ eingeteilt. Unter den klangvollen Namen Donnerwölfe, Drachenlord, Sturmfalken und Feuerbart gestalteten die Kinder ihre eigenen Clan-Flaggen.

Am Freitag hieß es dann: Möge der stärkste Clan gewinnen! In spannenden Wettkämpfen wie Bogenschießen, Wett-Hämmern und weiteren Disziplinen traten die vier Clans gegeneinander an. Nach einer wohlverdienten Stärkung – frische Pizza aus dem Pizzaofen – vereinten sich jeweils zwei Clans und kämpften in neuer Formation mit vereinten Kräften weiter um Ruhm und Ehre.

Der Samstag begann mit einem weiteren Höhepunkt. In einer großen Gemeinschaftsaktion wagten sich die Kinder an das Spiel „Schlacht um die Kathedrale“, bei dem es nicht nur um Geschick, sondern vor allem um Teamarbeit ging. Nach einem ausgewogenen Mittagessen sorgte ein selbstgebauter Pool für willkommene Abkühlung bei hochsommerlichen Temperaturen – gekrönt von leckerem Grillgut direkt vom Rost.

Die Kinder kehrten müde, aber glücklich nach Hause zurück – mit vielen Geschichten im Gepäck und dem Gefühl, echte kleine Wikinger gewesen zu sein.

In spannenden Wettkämpfen wie Bogenschießen, Wett-Hämmern und weiteren Disziplinen traten die vier Clans gegeneinander an.

In spannenden Wettkämpfen wie Bogenschießen, Wett-Hämmern und weiteren Disziplinen traten die vier Clans gegeneinander an.

Unter dem Motto „Wikinger“ erlebten rund 30 Kinder ein abenteuerliches langes Wochenende. Fotos: Pfadfinder Bassenheim

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Alles rund ums Haus
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Stellenanzeige Fahrer
SO rund ums Haus
Stellenanzeige
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Empfohlene Artikel

Bassenheim. Am 14. November 2025 findet in Bassenheim erneut der alljährliche St. Martinsumzug statt. Der Umzug startet auf dem Walpot-Platz an der Kirche und führt nach einer Runde durch den Ortskern zum Feuerwehrhaus, wo schließlich das Martinsfeuer entzündet wird.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Martinszüge in Altendorf-Ersdorf, Lüftelberg, Meckenheim und Merl

Leuchtende Laternen und strahlende Kinderaugen

Meckenheim. Wenn flackernde Kerzen den Sternenhimmel erleuchten und duftende Weckmänner die Herbstluft versüßen, wenn Spielmannszüge den Takt vorgeben, Kinderstimmen euphorisch mit einstimmen und ein römischer Soldat vorwegreitet, dann schlängeln sich wieder die Martinszüge durch die Apfelstadt und ihre Ortsteile. Auch in diesem Jahr ziehen zwischen dem 6. und 8. November wieder vier Laternenumzüge durch Altendorf-Ersdorf, Lüftelberg, Meckenheim und Merl.

Weiterlesen

Koblenz. Die Bundesnetzagentur hat aktuelle Zahlen zur Stromversorgungsqualität in Deutschland veröffentlicht. Demnach lag die durchschnittliche Nichtverfügbarkeit von Elektrizität je Letztverbraucher im Jahr 2024 bundesweit bei 11,7 Minuten – ein erfreulicher Rückgang gegenüber dem Vorjahr (12,8 Minuten).

Weiterlesen

Großzügige Spende für den Neuwieder Hospizverein

Genuss mit guter Tat verbunden

Neuwied/Asbach. Freude teilen und Gutes tun – das war das Motto bei der Neueröffnung des Restaurants Adria von Jasna und Stefan Vukovic im Asbacher Bürgerhaus. Bei einem Sektempfang konnten die Gäste die Spezialität des Hauses genießen: „Spanferkel mit Rosmarinkartoffeln und Salat“ – frisch gegrillt und kostenfrei serviert.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Illustration-Anzeige
Titel
Mülltonnenreinigung
Imageanzeige
Titel- o. B. Vorkasse
Anzeige KW 42
Nachruf Regina Harz
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür