Allgemeine Berichte | 25.07.2018

Drachen, Feuer und andere Naturgewalten im Atelier von Ernst Doll

Ganz schön heiß und schaurig schön

Ernst Doll: Dracheneier aus Ton. Gemeinde Wachtberg/mm

Wachtberg-Berkum. Heiß war nicht nur die Sommerluft, als Sonja und Ernst Doll ihre beschauliche Hofanlage in Berkum für interessierte Besucher öffnete.

Heiß wurde dem Besucher auch, wenn Ernst Doll seine Technik des Bronze-Gießens erläuterte. Um seine Kunstwerke aus Bronze zu formen, muss der Werkstoff zunächst bei 1000 Grad verflüssigt werden. Eigens hierfür hat Doll in seinem Garten eine erdene Feuerstelle errichtet. Schön anzusehen seine schaurige Bronzeskulptur „Drachengeburt“. Und, wie Doll augenzwinkernd sagt, hat er sich auch seinen eigenen „Hausdrachen“, eine Skulptur aus Holz mit einem Frauengesicht aus Bronze, geschaffen.

Wo Drachen sind, sind auch Dracheneier nicht weit. Ein ebenfalls sehr beliebter Werkstoff im Hause Doll ist Ton, aus dem Ernst Doll fantasievolle, wenn auch nur halbe Dracheneier mit schuppenartiger Schale formt und dem Innern des Dracheneis mit goldener Farbe den entsprechenden Glanz verleiht.

Außer Bronzearbeiten gibt es im Doll’schen Hof auch ausgefallene Holzarbeiten zu finden – besonders interessant ein Holztisch, der überzogen mit einem Kunstharz eine geradezu weiche Oberfläche erhalten hat.

Und auch entsprechend des Themas der Ausstellung zeigt Doll in Acrylbildern seine Impressionen von Naturgewalten mit tosendem, drohendem Meer oder fröhlich blau sich auftürmenden Wellen.

Pressemitteilung

der Gemeinde Wachtberg

Ernst Doll: Schaurig schöne ‚Drachengeburt‘ aus Bronze.

Ernst Doll: Schaurig schöne ‚Drachengeburt‘ aus Bronze.

Ernst Doll: Dracheneier aus Ton. Fotos: Gemeinde Wachtberg/mm

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Hans Meyer: Thomas B., Ihre Behauptungen sind falsch. Zitat Landgericht Oldenburg, Urt. v. 01.12.2023, Az.: 2 O 2383/15. "Kinder oder Jugendliche verfügen - selbst wenn sie körperlich zum Erklettern von auf den Gleisen...
  • Hans Meyer: Thomas B., offenbar haben Sie die Petition nicht einmal gelesen und kommen stattdessen mit Stammtischparolen an. Ihr Vergleich mit der Straße oder der Ahr geht völlig ins Leere: Niemand läuft über eine...
  • Thomas B. : Wie sagt man hier im Rheinland: Irgendwer hätt immer jet ze driesse! So wie man auch nicht ohne rechts oder links zu schauen einfach über die B 267 rennt, so sollte auch bestimmt niemand einen Strommast...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Daueranzeige
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Stellenanzeige Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r (m/w/d)
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Demenz -Vortrag
Lukasmarkt Mayen
Gesundheit im Blick
Gesundheit im Blick
Empfohlene Artikel

VG Altenahr. Die Flutkatastrophe hat gezeigt, wie entscheidend ein zuverlässiges und flächendeckendes Warnsystem ist. Nachdem die unmittelbar von der Flut 2021 betroffenen Ahr-Orte bereits mit modernen Warnsystemen ausgestattet wurden, beginnt nun die wichtige nächste Phase: Die Modernisierung des Sirenennetzes außerhalb des Flutgebietes von 2021.

Weiterlesen

Ahrweiler. Trauer in der alten Kreisstadt: Michael Geschier ist tot. Der Ehren-Hutenmeister der Niederhutgemeinschaft Sankt Katharina ist im Alter von 90 Jahren gestorben. Michael Geschier war in der Altstadt das Ehrenamt in Person. Insgesamt 40 Jahre war Michael Geschier Hutenmeister der Niederhut, zuvor 20 Jahre deren Chronist. Sein Herz schlug für Ahrweiler, seine Heimat, die er über alles liebte.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Weißenthurm. Kürzlich empfing die Stadt Weißenthurm eine Delegation aus der französischen Partnerstadt Courrières. Die Gruppe, bestehend aus dem Bürgermeister, dem Ersten Beigeordneten, einer Jazz-Band und mehreren Freunden, wurde von Stadtbürgermeister Johannes Juchem, den Beigeordneten Cedrik Klein und Karl-Heinz Schmalenbach, den Gastfamilien sowie einigen Ratsmitgliedern der Stadt herzlich begrüßt.

Weiterlesen

Benefizkonzert bringt 5.000 Euro für Kinder- und Jugendliche

Schloss Arenfels wird zur Bühne für den guten Zweck

Region. Im August verwandelte sich das Schloss Arenfels in Bad Hönningen in eine eindrucksvolle Konzertbühne. Gemeinsam mit dem Lions Club Remagen-Unkel „Mittelrhein“ lud das Schloss zu einem besonderen Benefizkonzert ein, bei dem das Heeresmusikkorps Koblenz die vielen Zuhörer begeisterte.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Familienbild-Anzeige
Gesundheit im Blick
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Allgemeine Anzeige
Maschinenbediener
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0040#
Media-Auftrag 2025/26
Oktoberfest in Insul
Lukasmarkt
Kartoffelfest
Angebotsanzeige (August)
Betreuungskraft für die Grundschule "Am Sonnenberg"
Stellenanzeige Bauverwaltung Friedhofsgärtnerei