Drachen, Feuer und andere Naturgewalten im Atelier von Ernst Doll
Ganz schön heiß und schaurig schön

Wachtberg-Berkum. Heiß war nicht nur die Sommerluft, als Sonja und Ernst Doll ihre beschauliche Hofanlage in Berkum für interessierte Besucher öffnete.
Heiß wurde dem Besucher auch, wenn Ernst Doll seine Technik des Bronze-Gießens erläuterte. Um seine Kunstwerke aus Bronze zu formen, muss der Werkstoff zunächst bei 1000 Grad verflüssigt werden. Eigens hierfür hat Doll in seinem Garten eine erdene Feuerstelle errichtet. Schön anzusehen seine schaurige Bronzeskulptur „Drachengeburt“. Und, wie Doll augenzwinkernd sagt, hat er sich auch seinen eigenen „Hausdrachen“, eine Skulptur aus Holz mit einem Frauengesicht aus Bronze, geschaffen.
Wo Drachen sind, sind auch Dracheneier nicht weit. Ein ebenfalls sehr beliebter Werkstoff im Hause Doll ist Ton, aus dem Ernst Doll fantasievolle, wenn auch nur halbe Dracheneier mit schuppenartiger Schale formt und dem Innern des Dracheneis mit goldener Farbe den entsprechenden Glanz verleiht.
Außer Bronzearbeiten gibt es im Doll’schen Hof auch ausgefallene Holzarbeiten zu finden – besonders interessant ein Holztisch, der überzogen mit einem Kunstharz eine geradezu weiche Oberfläche erhalten hat.
Und auch entsprechend des Themas der Ausstellung zeigt Doll in Acrylbildern seine Impressionen von Naturgewalten mit tosendem, drohendem Meer oder fröhlich blau sich auftürmenden Wellen.
Pressemitteilung
der Gemeinde Wachtberg

Ernst Doll: Schaurig schöne ‚Drachengeburt‘ aus Bronze.