Allgemeine Berichte | 24.08.2021

Musikfreunde Lantershofen mit emotionalem Konzert für die Flutopferhilfe

Gedenken, Aufbruch und Hoffnung

Zweistündiges Programm setzte sich musikalisch mit der Flutkatastrophe auseinander

Die Musikfreunde Lantershofen spielten im Hof des Studienhaus „St. Lambert“ ein Benefizkonzert.Foto: DU

Lantershofen. Die Musikfreunde Lantershofen sind nicht nur für ihre seit Jahrzehnten als absolutes Publikumsmagnet geltenden Live-Konzerte, sondern ebenso lange auch für ihren ausgeprägten Charity-Gedanken bekannt. Als das Ahrtal von der verheerenden Flutkatastrophe heimgesucht wurde, war für die Musikfreunde schnell klar, sich aktiv an der Hilfe und Unterstützung für die Flutopfer zu beteiligen. Deshalb fand kürzlich im Innenhof des Lantershofener Studienhauses „St. Lambert“ ein Benefizkonzert statt, dessen Einnahmen vollständig der Flutopferhilfe gespendet werden. Mehr als 200 Besucher zog das Konzert an, die bei freiem Eintritt, selbst gebackenem Kuchen und kühlen Getränken über zwei Stunden lang mit Live-Musik akustisch verwöhnt wurden. Während sich das Buffet leerte, füllten sich die aufgestellten Spendenboxen rasant. Wo genau das gesammelte Geld hingeht, werden die Musikfreunde gemeinsam mit den Musikverbänden zeitnah entscheiden. Möglichkeiten gibt es genug, denn bei vielen befreundeten Orchestern im Ahrtal wurden zahlreiche Instrumente, Noten, Uniformen und Proberäume vollständig zerstört.

Klassiker und Hymnen

Unter dem bewährten Dirigat von Manfred Sebastian präsentierten die Musikfreunde ein Programm, das sich auch musikalisch mit der Flutkatastrophe auseinandersetzte. So drückte „Pachebells Canon“ die Hilflosigkeit des Menschen gegenüber Naturgewalten aus, die Scorpions-Hymne „Wind of Change“ stand für den Aufbruch und die Hoffnung, der David Bowie-Klassiker „Hero“ war nicht nur eine Hommage, sondern auch ein Gedenken an die Feuerwehr-Frauen- und Männer, die nicht nur pausenlos im Einsatz waren und sind, sondern von denen bei den Flutwellen in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen insgesamt sechs KameradInnen ihr Leben verloren. „Hero“ – Held, das passte zudem perfekt zu den zahllosen Helfern, die im Ahrtal durch ihren selbstlosen Einsatz die Not lindern. Das schottische Traditional „Loch Lomond“, sonst auch als Hymne des 1. FC Köln bekannt, symbolisierte jetzt die zahlreichen, durch das Hochwasser zerstörten Sportstätten. Mit einem üppigen Zugabenteil, der mit dem bekannten „Tochter Zion“ gekrönt wurde, beendeten die Musikfreunde ihren 23-Stücke umfassenden, überaus emotionalen Auftritt.

Musikfreunde sammeln weiterhin Spenden

Spenden für die Flutopferhilfe nehmen die Musikfreunde Lantershofen weiterhin an das Spendenkonto mit der IBAN DE 2657 7513 1010 0056 2924 entgegen.

Die Musikfreunde Lantershofen spielten im Hof des Studienhaus „St. Lambert“ ein Benefizkonzert.Foto: DU

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Daueranzeige
Illustration-Anzeige
SO rund ums Haus
Seniorengerechtes Leben
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Ganze Seite Remagen
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die integrative Kita St. Hildegard wurde bei der Flutkatastrophe im Juli 2021 komplett geflutet, sodass sie provisorisch in eine Containeranlage nach Grafschaft-Ringen verlegt werden musste. Nun freuten sich neben dem Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e. V., Träger der Kita, alle anderen Beteiligten, den offiziellen Baustart des Wiederaufbaus zu begehen. Nach aufwendiger Entkernung...

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die aufwendigen Sanierungsarbeiten an der flutgeschädigten „Marktgarage“ in Ahrweiler für rund elf Millionen Euro sind so gut wie beendet. Die Wiedereröffnung mit rund 180 Stellplätzen ist für Freitag, 17. Oktober, vorgesehen. Aus diesem Grund muss die Gebührenordnung der Stadt angepasst werden, da die Erhebung der Parkgebühren zu denselben Konditionen wie beim „Zentrum-Parkhaus Moses“ in Bad Neuenahr erfolgen soll.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Gewalttätiger Vorfall: Polizei sucht unbekannten Schläger

20-Jähriger auf Kirmes angegriffen

Nettersheim. In den frühen Morgenstunden des Sonntags, dem 19. Oktober, kam es auf einer Kirmes in Nettersheim-Marmagen zu einem gewalttätigen Vorfall mit mehreren Beteiligten. Ein 20-jähriger Mann aus Blankenheim wartete dort in der Kölner Straße gemeinsam mit einem Freund auf eine Angehörige, die ihn nach dem Kirmesbesuch abholen sollte. Während dieser Wartezeit näherte sich eine Gruppe bislang...

Weiterlesen

Der gesamte Gefahrenbereich musste abgesperrt und geräumt werden

Glasfaserausbau führt zu Gasleck in Wohngebiet

Ransbach-Baumbach. Am Dienstag, den 21. Oktober 2025, ereignete sich in der Ortslage Ransbach-Baumbach im Westerwaldkreis ein Zwischenfall, bei dem es gegen 16:40 Uhr zu einem Gasaustritt kam. Während der Baggerarbeiten im Rahmen des Glasfaserausbaus wurde im Bereich des Birkenwegs eine unterirdische Gasleitung beschädigt. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr, des Rettungsdienstes und der Polizei wurden sofort alarmiert und sperrten den Gefahrenbereich ab, um die Sicherheit zu gewährleisten.

Weiterlesen

Projektwoche an der Grundschule Kruft

Hospiz macht Schule

Andernach. Seit einigen Jahren bietet der Förderverein Hospizbewegung Andernach-Pellenz den Grundschulen in der Stadt Andernach und der Pellenz das Projekt „ Hospiz macht Schule „ an. In der Grundschule Kruft fand zum ersten Mal diese Projektwoche in einer 4. Klasse statt. Voraussetzungen für eine solche Woche sind die Zustimmung der Schulleitung, der zuständigen Klassenlehrerin bzw des Klassenlehrers und nicht zuletzt das Einverständnis der Eltern.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Angebotsanzeige (Oktober)
Pflanzenverkauf
Rund ums Haus
Angebotsanzeige (August)
Anzeige KW 42
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ganze Seite Ahrweiler