v.l.: Familie Frauke und Udo Kraatz, Wehrführer Torsten Möseler, Kameradin und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Barweiler.  Foto: Werner Dreschers

Am 13.05.2025

Allgemeine Berichte

Gedenken an Katharina Kraatz

Barweiler. „Am 14. Juli 2021 verlor die Feuerwehrfrau Katharina Maria Kraatz ihr Leben beim Versuch auf dem Campingplatz Stahlhütte bei Dorsel im Einsatz mit der Freiwilligen Feuerwehr Barweiler eine von der rasant ansteigenden Hochwasserflut bedrohte Frau zu retten. Katharina war eine selbstbewusste, zielstrebige, selbstbewusste anpackende junge Frau, die gerne gelacht und gefeiert hat. Sie hatte ein ganz großes Herz. An der Feuerwehr liebte sie die Kameradschaft, den Zusammenhalt und das Wissen, dass sich alle aufeinander verlassen können. Sie liebte es mit der Feuerwehr Menschen in Not helfen zu können“, so sinngemäß der Text mit Foto auf einer Seite der Stele aus Cortenstahl, kürzlich auf dem Rasengelände an der Barweiler Wallfahrtskirche errichtet.

Zahlreiche Menschen nahmen an der Gedenkfeier, an der Einsegnung der Erinnerungs-Stele, teil. Sie würdigten den selbstlosen Einsatz der mutigen Feuerwehrfrau, drückten den Eltern Frauke und Udo Kraatz ihre Anteilnahme aus, vermittelten ihnen Zuversicht und Solidarität.

In mehreren Reden wurde der Feuerwehrfrau gedacht, die örtliche Freiwillige Feuerwehr mit Wehrführer Möseler, auch Abordnungen der umliegenden Feuerwehren bekundeten ihr Mitgefühl. Wehrleiter Dieter Merten, Kreis-Jugendfeuerwehrleiter Dirk Schorn, der Verbandsvorsitzende des Kreisfeuerwehrverbandes Ahrweiler im Landesfeuerwehrverband Rheinland-Pfalz, Alexander Krahe, waren Gäste der Zeremonie, ebenso Ortsbürgermeister Norbert Cläsgens. Pfarrer Dr. Rainer Justen segnete später gemeinsam mit Katharinas Mutter die Stele.

Vor Ort war auch Annette Holzapfel, die Initiatorin und Leiterin des lobenswerten Stelen-Projektes. Bislang sind vier Stelen nach Designentwurf von Andreas Schmickler errichtet, drei in flutbetroffenen Kommunen, die in Barweiler privat für Katharina, mit Unterstützung der Pfarreiengemeinschaft. Weitere Stelen folgen.

In bewegten Worten gingen die Redner auf das so jäh endende Leben von Katharina Kraatz ein. Bereits in jungen Jahren war sie fasziniert von der Feuerwehr. Es machte ihr Freude in der Jugendfeuerwehr gemeinsam mit Vater Udo neue Mitglieder auszubilden, die Nachfolge des Vaters anzutreten. Katharina wird als engagierter, hilfsbereiter und lebenslustiger Mensch in Erinnerung bleiben, für alle unvergessen, wie Wehrführer Torsten Möseler betonte.

Die Zeremonie gab Anlaß das großartige Wirken aller Mitglieder der Blaulichtfamilie während und nach der Flutkatastrophe nochmals zu würdigen, Einsatz bis an die physischen und psychischen Grenzen, so führte Guido Nisius, Bürgermeister der VG Adenau, aus. Den Zusammenhalt, die Leistungsbereitschaft und Hilfsbereitschaft würdigte der Erste Kreisbeigeordnete Horst Gies MdL, vertretungsweise auch für Landrätin Cornelia Weigand. Mit der Stele erhalte der Einsatz von Katharina eine bleibende Würdigung. Dank an alle für die Ausrichtung der gehaltvollen und würdevollen Einsegnung. WD

v.l.: Familie Frauke und Udo Kraatz, Wehrführer Torsten Möseler, Kameradin und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Barweiler. Foto: Werner Dreschers

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
Dauerauftrag
DA bis auf Widerruf
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Ettringen
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Stein- und Burgfest
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Bad Breisig. In der Verbandsgemeinde Bad Breisig sind im Zeitraum vom 8. bis 14. September 2025 Geschwindigkeitskontrollen geplant. Geprüft wird unter anderem in Bad Breisig auf der Waldstraße, der Brunnenstraße und der Rheintalstraße, in Brohl-Lützing auf der Artilleriestraße und der Koblenzer Straße, in Waldorf auf der Neustraße und der Sinziger Straße sowie in Gönnersdorf auf der Kreisstraße. Aufgrund örtlicher Gegebenheiten können die Kontrollstellen kurzfristig geändert werden.

Weiterlesen

Remagen. Im Zeitraum vom 15. bis 21. September 2025 sind im Stadtgebiet Remagen Geschwindigkeitskontrollen vorgesehen. In Remagen selbst werden Kontrollen auf der Alten Straße, der Bergstraße und der Sinziger Straße durchgeführt. In Kripp erfolgen Messungen in der Quellenstraße, der Mittelstraße und am Batterieweg, in Oberwinter auf der Hauptstraße und dem Rheinhöhenweg. In Rolandseck ist die Bonner Straße betroffen, in Oedingen die Wachtbergstraße.

Weiterlesen

VG Weißenthurm. Seit dem vergangenen Jahr ist die Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm Mitglied im Netzwerk Demenz Mayen-Koblenz. Kürzlich unterzeichnete Bürgermeister Thomas Przybylla die entsprechende Vereinbarung. Gleichzeitig fand erstmals ein Treffen des Netzwerkes im VG-Rathaus statt, bei dem das Thema Demenz im jüngeren Lebensalter besonders im Fokus stand.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mertloch/Naunheim. In der Zeit vom 10. bis voraussichtlich 19. September wird der Streckenabschnitt zwischen Mertloch und Naunheim im Verlauf der L82 auf einer Länge von ca. 400 m mit einer neuen Deckschicht versehen. Die Arbeiten können aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung des Streckenabschnitts ausgeführt werden.

Weiterlesen

Neuwied-Gladbach. Mit Ehrungen, Festreden und der Live Band Noise ist die Feuerwehr Gladbach am Samstagabend in das große Jubiläumswochenende zum 100-jährigen Bestehen gestartet. Angeführt von Löschzugführer Manuel Hahn stellen sich 31 Kameraden/innen 24/7 ehrenamtlich in den Dienst der Gesellschaft.

Weiterlesen

Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Daueranzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pellenzer Lehrstellenbörse
Werbeplan 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kooperationsanzeige
Neukunden Imageanzeige
Herbstpflege
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Titel
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Skoda 130 Jahre Paket