
Am 13.05.2025
Allgemeine BerichteGedenken an Katharina Kraatz
Barweiler. „Am 14. Juli 2021 verlor die Feuerwehrfrau Katharina Maria Kraatz ihr Leben beim Versuch auf dem Campingplatz Stahlhütte bei Dorsel im Einsatz mit der Freiwilligen Feuerwehr Barweiler eine von der rasant ansteigenden Hochwasserflut bedrohte Frau zu retten. Katharina war eine selbstbewusste, zielstrebige, selbstbewusste anpackende junge Frau, die gerne gelacht und gefeiert hat. Sie hatte ein ganz großes Herz. An der Feuerwehr liebte sie die Kameradschaft, den Zusammenhalt und das Wissen, dass sich alle aufeinander verlassen können. Sie liebte es mit der Feuerwehr Menschen in Not helfen zu können“, so sinngemäß der Text mit Foto auf einer Seite der Stele aus Cortenstahl, kürzlich auf dem Rasengelände an der Barweiler Wallfahrtskirche errichtet.
Zahlreiche Menschen nahmen an der Gedenkfeier, an der Einsegnung der Erinnerungs-Stele, teil. Sie würdigten den selbstlosen Einsatz der mutigen Feuerwehrfrau, drückten den Eltern Frauke und Udo Kraatz ihre Anteilnahme aus, vermittelten ihnen Zuversicht und Solidarität.
In mehreren Reden wurde der Feuerwehrfrau gedacht, die örtliche Freiwillige Feuerwehr mit Wehrführer Möseler, auch Abordnungen der umliegenden Feuerwehren bekundeten ihr Mitgefühl. Wehrleiter Dieter Merten, Kreis-Jugendfeuerwehrleiter Dirk Schorn, der Verbandsvorsitzende des Kreisfeuerwehrverbandes Ahrweiler im Landesfeuerwehrverband Rheinland-Pfalz, Alexander Krahe, waren Gäste der Zeremonie, ebenso Ortsbürgermeister Norbert Cläsgens. Pfarrer Dr. Rainer Justen segnete später gemeinsam mit Katharinas Mutter die Stele.
Vor Ort war auch Annette Holzapfel, die Initiatorin und Leiterin des lobenswerten Stelen-Projektes. Bislang sind vier Stelen nach Designentwurf von Andreas Schmickler errichtet, drei in flutbetroffenen Kommunen, die in Barweiler privat für Katharina, mit Unterstützung der Pfarreiengemeinschaft. Weitere Stelen folgen.
In bewegten Worten gingen die Redner auf das so jäh endende Leben von Katharina Kraatz ein. Bereits in jungen Jahren war sie fasziniert von der Feuerwehr. Es machte ihr Freude in der Jugendfeuerwehr gemeinsam mit Vater Udo neue Mitglieder auszubilden, die Nachfolge des Vaters anzutreten. Katharina wird als engagierter, hilfsbereiter und lebenslustiger Mensch in Erinnerung bleiben, für alle unvergessen, wie Wehrführer Torsten Möseler betonte.
Die Zeremonie gab Anlaß das großartige Wirken aller Mitglieder der Blaulichtfamilie während und nach der Flutkatastrophe nochmals zu würdigen, Einsatz bis an die physischen und psychischen Grenzen, so führte Guido Nisius, Bürgermeister der VG Adenau, aus. Den Zusammenhalt, die Leistungsbereitschaft und Hilfsbereitschaft würdigte der Erste Kreisbeigeordnete Horst Gies MdL, vertretungsweise auch für Landrätin Cornelia Weigand. Mit der Stele erhalte der Einsatz von Katharina eine bleibende Würdigung. Dank an alle für die Ausrichtung der gehaltvollen und würdevollen Einsegnung. WD