Allgemeine Berichte | 11.08.2018

Viertes Regionalforum „Energiewende und Klimaschutz im Westerwald“

Gegen den Klimawandel ist entschlossenes Handeln notwendig

Am Dienstag, 21. August

Prof. Dr. Volker Quaschning spricht beim Regionalforum über den Klimawandel. Silke Reents

Region. Das Regionalbüro Westerwald der Energieagentur Rheinland-Pfalz lädt zum Regionalforum 2018 „Energiewende und Klimaschutz im Westerwald – Die (E-)Mobilitätswende in unserer Region gestalten“ ein. Das Forum, das wieder in Kooperation mit der Gemeinschaftsinitiative „Wir Westerwälder!“ der Landkreise Altenkirchen, Neuwied und des Westerwaldkreises veranstaltet wird, findet am Dienstag, 21. August um 16:30 Uhr im Bürgerhaus Wirges statt. Neben Fachleuten aus der kommunalen Praxis konnte in diesem Jahr Prof. Dr. Volker Quaschning von der Hochschule für Wirtschaft und Technik Berlin für die Veranstaltung gewonnen werden. Quaschning zählt in Deutschland zu den renommiertesten Wissenschaftlern in diesem Bereich und ist bekannt durch zahlreiche Publikationen, Vorträge und Auftritte in Funk und Fernsehen. In seinem Vortrag legt er dar, was sich für einen erfolgreichen Klimaschutz ändern muss, welche Rolle die (E-)Mobilität dabei spielt und was Politik und Gesellschaft dafür tun können. „Wenn wir den Klimawandel nicht gemeinsam rasch und entschlossen auf allen Ebenen, von der globalen bis zur lokalen, angehen, werden in Zukunft höchstwahrscheinlich Hitzewellen, Dürren, Starkregenereignisse und Hochwasser immer häufiger auf uns zukommen“, unterstreicht Thomas Pensel, Geschäftsführer der Energieagentur Rheinland-Pfalz, die gesellschaftliche Relevanz des Themas. Das Regionalforum, in dessen Fokus dieses Jahr die (E-)Mobilität steht, soll dazu praktische Anregungen und Ideen liefern, die sich nicht nur in großen Städten, sondern vor allem auch in kleinen und mittelgroßen Gemeinden umsetzen lassen. Pascal Stocké, Klimaschutzmanager der Verbandsgemeinde Leiningerland, und Frank Repovs, Rabenkopf Bürgerenergie eG, zeigen, wie sich konkrete Maßnahmen im Bereich der (E-)Mobilität in Verbands- und Ortsgemeinden verwirklichen lassen. „Die Veranstaltung bietet die Möglichkeit, sich aus erster Hand zu informieren, wie die Energiewende im Zusammenspiel der Sektoren Strom, Wärme und Mobilität gelingen kann. Darüber hinaus werden Praxisbeispiele im Bereich der E-Mobilität vorgestellt, die sich auch in ihrer Kommune verwirklichen lassen“, fasst Thomas Pensel die Zielsetzung des Forums zusammen. Die Teilnehmerzahl des Regionalforums ist begrenzt. Eine Anmeldung zu der kostenfeien Veranstaltung ist bis Freitag, 17. August unter www.energieagentur.rlp.de/westerwald erforderlich. Dort sind auch das Programm der Veranstaltung und weiterführende Informationen zu finden.

Pressemitteilung der

Energieagentur

Rheinland-Pfalz GmbH

Prof. Dr. Volker Quaschning spricht beim Regionalforum über den Klimawandel. Foto: Silke Reents

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Hans Meyer: Thomas B., Ihre Behauptungen sind falsch. Zitat Landgericht Oldenburg, Urt. v. 01.12.2023, Az.: 2 O 2383/15. "Kinder oder Jugendliche verfügen - selbst wenn sie körperlich zum Erklettern von auf den Gleisen...
  • Hans Meyer: Thomas B., offenbar haben Sie die Petition nicht einmal gelesen und kommen stattdessen mit Stammtischparolen an. Ihr Vergleich mit der Straße oder der Ahr geht völlig ins Leere: Niemand läuft über eine...
  • Thomas B. : Wie sagt man hier im Rheinland: Irgendwer hätt immer jet ze driesse! So wie man auch nicht ohne rechts oder links zu schauen einfach über die B 267 rennt, so sollte auch bestimmt niemand einen Strommast...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Dauerauftrag
Mit uns fahren Sie sicher
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Oktoberfest in Insul
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Empfohlene Artikel

VG Altenahr. Die Flutkatastrophe hat gezeigt, wie entscheidend ein zuverlässiges und flächendeckendes Warnsystem ist. Nachdem die unmittelbar von der Flut 2021 betroffenen Ahr-Orte bereits mit modernen Warnsystemen ausgestattet wurden, beginnt nun die wichtige nächste Phase: Die Modernisierung des Sirenennetzes außerhalb des Flutgebietes von 2021.

Weiterlesen

Ahrweiler. Trauer in der alten Kreisstadt: Michael Geschier ist tot. Der Ehren-Hutenmeister der Niederhutgemeinschaft Sankt Katharina ist im Alter von 90 Jahren gestorben. Michael Geschier war in der Altstadt das Ehrenamt in Person. Insgesamt 40 Jahre war Michael Geschier Hutenmeister der Niederhut, zuvor 20 Jahre deren Chronist. Sein Herz schlug für Ahrweiler, seine Heimat, die er über alles liebte.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Weißenthurm. Kürzlich empfing die Stadt Weißenthurm eine Delegation aus der französischen Partnerstadt Courrières. Die Gruppe, bestehend aus dem Bürgermeister, dem Ersten Beigeordneten, einer Jazz-Band und mehreren Freunden, wurde von Stadtbürgermeister Johannes Juchem, den Beigeordneten Cedrik Klein und Karl-Heinz Schmalenbach, den Gastfamilien sowie einigen Ratsmitgliedern der Stadt herzlich begrüßt.

Weiterlesen

Benefizkonzert bringt 5.000 Euro für Kinder- und Jugendliche

Schloss Arenfels wird zur Bühne für den guten Zweck

Region. Im August verwandelte sich das Schloss Arenfels in Bad Hönningen in eine eindrucksvolle Konzertbühne. Gemeinsam mit dem Lions Club Remagen-Unkel „Mittelrhein“ lud das Schloss zu einem besonderen Benefizkonzert ein, bei dem das Heeresmusikkorps Koblenz die vielen Zuhörer begeisterte.

Weiterlesen

Daueranzeige
Dauerauftrag
Audi Kampagne
Allgemeine Anzeige
Media-Auftrag 2025/26
Media-Auftrag 2025/26
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Stellenanzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Mit uns fahren Sie sicher
quartalsweise Abrechnung
Laborhilfskraft (w/m/d)