Allgemeine Berichte | 14.07.2025

Verein plus/minus 60 aktiv

Gelungene Radtour mit 70 Kilometern und vielen Eindrücken

Bevor nach dem Mittagessen des Rückfahrt angetreten wurde, musste natürlich noch ein Gruppenfoto gemeinsam mit den „Alltagsmenschen“ der Künstlerinnen Laura und Christel Lechner an der Deichuferpromenade in Neuwied sein. Foto: privat

Kobern-Gondorf. Auch die 2. Fahrradtour des Vereins plus/minus 60 aktiv war wieder ein voller Erfolg. 14 Tourteilnehmer, starteten die Tour am „Tatzelwurmbrunnen“ in Kobern-Gondorf zum Zielort Neuwied.

Gleich zu Beginn ging es auf der Straße „Im Vogelsang“ auf den einzigen steilen Anstieg der Tour. In Lonnig erwarteten die Sportler noch drei weitere Vereinsmitglieder. So fuhren die nun 17 Teilnehmer, dabei drei „Neulinge“, am Achterspannerhof vorbei und legten dann am alten Bahnhof Ochtendung eine kleine Pause ein. Weiter ging es über Plaidt und Miesenheim an der Nette vorbei nach Weißenthurm. Hin und wieder war mittlerweile die Sonne zu sehen und es wurde ein angenehmes Fahrradwetter.

Zur Rheinüberquerung nach Neuwied nutzten die Sportler die Raiffeisenbrücke. Das Ziel war das „Brauhaus am Bahnhof“. Bevor nach dem Mittagessen des Rückfahrt angetreten wurde, musste natürlich noch ein Gruppenfoto gemeinsam mit den „Alltagsmenschen“ der Künstlerinnen Laura und Christel Lechner an der Deichuferpromenade in Neuwied sein. Gut gelaunt nutzten die Tourer den Radweg bis zur Urmitzer Rheinbrücke, um hier wieder die Rheinseite zu wechseln. Rheinaufwärts, den direkt am Rhein liegenden und sehr gut erneuerten Radweg über Urmitz und Kaltenengers nutzend, wurde die Mosel bei Koblenz-Lützel erreicht.

Die letzten Kilometer ging es entlang der Mosel über Güls, Winningen und Kobern-Gondorf. Nach Überquerung der Mosel erreichten die Tourer nach gefahrenen 70 km das Café Sander in Niederfell, wo der Tourabschluss mit Kaffee und Kuchen stattfand.

Die nächste Fahrradtour ist für den 20. August 2025 geplant.

Bevor nach dem Mittagessen des Rückfahrt angetreten wurde, musste natürlich noch ein Gruppenfoto gemeinsam mit den „Alltagsmenschen“ der Künstlerinnen Laura und Christel Lechner an der Deichuferpromenade in Neuwied sein. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Essen auf Rädern
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Anzeige Andernach
Mülltonnenreinigung
Schulze Klima -Image
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Empfohlene Artikel

Neuwied. Der Luisenplatz, das Herz der Neuwieder Innenstadt, wird weiter attraktiviert. Nachdem das neue Wasserspiel seit einigen Wochen für viel positive Resonanz sorgt und den Platz spürbar belebt, beginnen in Kürze die Vorarbeiten für den zweiten Abschnitt der Umgestaltung: In der 44. Kalenderwoche – also direkt nach den Herbstferien – müssen dafür 19 Bäume gefällt werden.

Weiterlesen

Kobern-Gondorf. Am Mittwoch, 29. Oktober 2025, 19 Uhr, findet im Landgasthaus Kupferkanne, Lutzstraße 20, Kobern-Gondorf, die Jahreshauptversammlung statt.Die wichtigsten Tagesordnungspunkte sind der Bericht über den derzeitigen Stand beim Hochwasserschutz in Kobern-Gondorf und die Neuwahl des Vorstandes.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kreis Ahrweiler. Bis zum 21. November 2025 ist im Foyer der Kreisverwaltung Ahrweiler die Wanderausstellung „Kriegsgräberstätten in Rheinland-Pfalz. Den Toten zum Gedächtnis. Den Lebenden zur Mahnung“ zu sehen. Die Ausstellung ist zu den regulären Öffnungszeiten zugänglich.

Weiterlesen

Bonjour, Ciao und Hallo: Trinationales Wochenende in Wachtberg

Frankreich, Italien und Deutschland treffen sich

Wachtberg. Bonjour, Ciao und Hallo: Das erste Oktoberwochenende in Wachtberg stand ganz im Zeichen der Dreisprachigkeit. 40 französische und 30 italienische Gäste aus den Partnerkommunen La Villedieu du Clain und Bernareggio waren zu Besuch und alle in Gastfamilien untergebracht. Die Organisation übernahm der Partnerschaftsverein, der für die Durchführung dankbar die finanzielle Unterstützung durch den Deutsch-Französischen Bürgerfonds erhielt.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

„Weg mit dem Dreck!“-

Oedingen. Seit Jahren führt eine Kooperation zwischen Ortsbeirat, der Jugendpflege Remagen und der Jugendfeuerwehr im Ort zu diesem Engagement für Natur und Umwelt. Bedingt durch die Herbstferien lag der Termin in diesem Jahr etwas ungünstig, aber die beliebte „Müllsammel-Aktion“ wurde immerhin noch mit zwei Gruppen durchgeführt. Und wie immer wurde reichlich Unrat gefunden und entsorgt. Mit Greifzangen...

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Rund um´s Haus
Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
SO rund ums Haus
Stellenanzeige
Stellenanzeige
Rund ums Haus
TItelanzeige
Anzeige KW 42
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler