Allgemeine Berichte | 25.07.2018

Sommerliches Grillfest des Obst- und Gartenbauvereins Kasbach

Gemütliche Runde bei heißen Temperaturen

Das leckere Essen vom Grill ließ keine Wünsche offen. privat

Kasbach-Ohlenberg. Der Vorstand des Obst- und Gartenbauvereins Kasbach hatte seine Vereinsmitglieder zu einem Grillnachmittag am 21. Juli in die Ockenfelser Grillhütte eingeladen. Bei den herrschenden heißen sommerlichen Temperaturen ein idealer Platz, war man dort nämlich umgeben von hohen, mächtigen schattenspendenden Waldbäumen. Und so waren erfreulich viele Vereinsmitglieder der Einladung gefolgt und kamen in Inanspruchnahme des Fahrdienstes oder in Eigeninitiative zur Grillhütte in den Wald von Ockenfels.

Für das leibliche Wohl gab es allerhand Gegrilltes vom Grillmeister Hubert Jesberger lecker zubereitet und eine große Auswahl an Salaten und kühlen Getränken.

Doch neben der Förderung des leiblichen Wohlseins wollte das Grillfest auch die Möglichkeit geben, den Gedankenaustausch zu fördern, über Vergangenes zu resümieren, die Zukunft ins Blickfeld zu nehmen und Belangloses loswerden.

Als Überraschung wurde den Gästen am Vorabend im neuen Backes in Kasbach frisch gebackenes Brot serviert. „Lecker!“ – da war man sich einig. Die Vorsitzende des Obst- und Gartenbauvereins, Frau Britta Löhr-Eich, konnte neben den anwesenden, altbewährten Vereinsmitgliedern auch einige im Laufe des Jahres neu hinzugekommene Mitglieder freudig in der Runde begrüßen. Sie gab gleichzeitig ihrem Wunsch, der Hoffnung und Optimismus Ausdruck, dass der Obst- und Gartenbauverein Kasbach auch in Zukunft dem Wohle aller Bürgerinnen und Bürger förderlich sein möge.

Wer sich für die Ideen und Ziele des Obst- und Gartenbauvereins Kasbach interessiert und den Kontakt suchen möchte, der wähle die Nummer des Vereinstelefons: (01 52) 27 42 22 38 oder schreibe eine E-Mail an ogv-kasbach@gmx.de.

Die altbewährten Senioren am Tisch.

Die altbewährten Senioren am Tisch.

Das leckere Essen vom Grill ließ keine Wünsche offen. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Hans Meyer: Thomas B., Ihre Behauptungen sind falsch. Zitat Landgericht Oldenburg, Urt. v. 01.12.2023, Az.: 2 O 2383/15. "Kinder oder Jugendliche verfügen - selbst wenn sie körperlich zum Erklettern von auf den Gleisen...
  • Hans Meyer: Thomas B., offenbar haben Sie die Petition nicht einmal gelesen und kommen stattdessen mit Stammtischparolen an. Ihr Vergleich mit der Straße oder der Ahr geht völlig ins Leere: Niemand läuft über eine...
  • Thomas B. : Wie sagt man hier im Rheinland: Irgendwer hätt immer jet ze driesse! So wie man auch nicht ohne rechts oder links zu schauen einfach über die B 267 rennt, so sollte auch bestimmt niemand einen Strommast...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Stellenanazeige "Taxifahrer / Mietwagenfahrer"
Recht und Steuern
Gesundheit im Blick
Auftragsnummer: R252-0029544A
Kirmes in Ringen, 11. – 13.10.25
Empfohlene Artikel

VG Altenahr. Die Flutkatastrophe hat gezeigt, wie entscheidend ein zuverlässiges und flächendeckendes Warnsystem ist. Nachdem die unmittelbar von der Flut 2021 betroffenen Ahr-Orte bereits mit modernen Warnsystemen ausgestattet wurden, beginnt nun die wichtige nächste Phase: Die Modernisierung des Sirenennetzes außerhalb des Flutgebietes von 2021.

Weiterlesen

Ahrweiler. Trauer in der alten Kreisstadt: Michael Geschier ist tot. Der Ehren-Hutenmeister der Niederhutgemeinschaft Sankt Katharina ist im Alter von 90 Jahren gestorben. Michael Geschier war in der Altstadt das Ehrenamt in Person. Insgesamt 40 Jahre war Michael Geschier Hutenmeister der Niederhut, zuvor 20 Jahre deren Chronist. Sein Herz schlug für Ahrweiler, seine Heimat, die er über alles liebte.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Weißenthurm. Kürzlich empfing die Stadt Weißenthurm eine Delegation aus der französischen Partnerstadt Courrières. Die Gruppe, bestehend aus dem Bürgermeister, dem Ersten Beigeordneten, einer Jazz-Band und mehreren Freunden, wurde von Stadtbürgermeister Johannes Juchem, den Beigeordneten Cedrik Klein und Karl-Heinz Schmalenbach, den Gastfamilien sowie einigen Ratsmitgliedern der Stadt herzlich begrüßt.

Weiterlesen

Benefizkonzert bringt 5.000 Euro für Kinder- und Jugendliche

Schloss Arenfels wird zur Bühne für den guten Zweck

Region. Im August verwandelte sich das Schloss Arenfels in Bad Hönningen in eine eindrucksvolle Konzertbühne. Gemeinsam mit dem Lions Club Remagen-Unkel „Mittelrhein“ lud das Schloss zu einem besonderen Benefizkonzert ein, bei dem das Heeresmusikkorps Koblenz die vielen Zuhörer begeisterte.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Recht und Steuern
Imageanzeige
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Allgemeine Anzeige
Stellenanzeige Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r (m/w/d)
Gesundheit im Blick
Lukasmarkt
Lukasmarkt Mayen
Lukasmarkt
Gesundheit im Blick
Gesundheit im Blick
Stellenmarkt
Angebotsanzeige (August)
Lukasmarkt