Folgende Schülerinnen und Schüler haben am 23.06.2017 Ihren Abschluss erhalten:Kristina Abrovski, Khawla Alsamou, David Anselm, Esther Barcau, Enoch Bondzi-Impraim, Oliver Danó, Tim Faller, Noah Franzen, Filipp Gabriel, Celine Golm, Paul Heimes, Miguel Kroll, Christopher Molitor, Melvin Molitor, Luca Muders, Agnieszka Setny, Lea Steilen, Jana Stenzhorn, Robin Welsch, Christian Wilhelmy, Monika Zajac, Robin Zenz; Klasse 9e unter der Klassenleitung von Viktor Held: Marvin Adams, Jessica Baier, Malena Bersem, Laura Boos, Michelle Fischer, Anna-Michelle Hompes, Annette Jeske, Ingrid Jeske, Diana Lang, Regina Lang, Michael Lehnen, Don Lürtzener, Milena Michels, Eileen Neumann, Michelle Sylvia Nitu, Sandra Schenk, Arne Staroschinski; Klasse 10a unter der Klassenleitung von Marie-Helen Thiel: Badr Alsamou, Jamil Alsermany, Patrick Bauer, Stella Genrich, Moritz Grünhäuser, Moritz Haubrich, Tim Heinzen, Tobias Helwich, Sebastian Jaafar, Sebastian Kallon, Florian Lenz, Jonas Meyer, Lea Moench, Marcel Nachtsheim, Annika Oster, Jannik Oster, David Peters, Jule Peterschilka, Alexander Schmitz, Aaron Steffen, Greta Welz, Nuria Winhuis, Nico Wolfs, Leon Zillgen; Klasse 10b unter der Klassenleitung von Anne Kramer und Agnieszka Hoepp-Wiselka: Walat Akkash, Abdulmajed Alaetha, Adrian Bersem, Ammar Dahash, Jan Eckerskorn, Jacob Heimes, Dustin Klasen, Louis Lenz, Si Hoang Nguyen, Michael Schlicht, Henrik Schneider, Jan Schneider, Sebastian Schneiders, Peter Thorwesten, Anna Wellstein; Klasse 10c unter der Klassenleitung von Raphael Schymura: Lucas Maximilian Bläser, Carolina Dabrowski, Marcus Föllenz, Nina Fuhrmann, David Gabriel, Philipp Gilles, Robin Gründer, Daniel Krawczyk, Robin Loch, Jessica Monreal, Falk Pütz, Sophie Schassberger, Robert Schlimpen, Lena Schmitt, Dennis Steimers, Eva Steuer, Nikolas Theisen, Jessica Welz, Jonathan Wölwer. privat

Am 28.06.2017

Allgemeine Berichte

Schulentlassung an der Realschule plus Cochem

Geschafft!

„Der Wille gestaltet den Menschen, zum Erfolg braucht er jedoch Mut und Ausdauer“

Cochem. Unter diesem Motto stand die diesjährige Schulentlassung an der Realschule plus Cochem. Insgesamt 97 Schülerinnen und Schüler freuten sich, ihre Abschlusszeugnisse zu erhalten. Nach einem ökumenischen Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Martin fand in der festlich geschmückten Sporthalle der Realschule plus Cochem eine von den Abschlussklassen gestaltete Feier statt. Die Schulband unter Leitung von Frau Schrader stimmte in das abwechslungsreiche Programm ein, durch das das Publikum von Jule Peterschilka und Jan Eckerskorn geführt wurde. Die Vorsitzende des Schulelternbeirates Nicole Bauer dankte auch als Mutter eines Abschlussschülers dem Lehrerkollegium für die Erziehungsarbeit und die vertrauensvolle Zusammenarbeit während der vergangenen Jahre und konnte dabei ein wenig Wehmut nicht verbergen. Die Schülersprecher ließen ihre Schulzeit noch einmal Revue passieren und stellten dabei fest, dass die Schule sie mit zahlreichen Kompetenzen zur Bewältigung künftiger Herausforderungen im Leben ausgestattet habe. Die Klassenleiterinnen und –leiter der Abschlussklassen interpretierten das von den Schülerinnen und Schülern gewählte Motto auf ihre persönliche Weise und ließen es sich ein letztes Mal nicht nehmen, „ihren Kindern“ nachdenkliche Worte und Bilder, die bei der Lebensgestaltung helfen können, mit auf den Weg zu geben. Rektor Christian Etzkorn konnte schließlich feststellen, dass die Absolventen der Realschulen plus noch nie so gefragt waren wie heute. Zahlreiche Betriebe und weiterführende Schulen bemühten sich intensiv, deren Aufmerksamkeit zu erlangen, damit sie sich dort bewerben würden. Das Thema Arbeitslosigkeit sei daher heute keine allzu große Bedrohung mehr, wenn man den Willen habe, lebenslang weiter zu lernen. Mit dem besten Zeugnisdurchschnitt wurden Filipp Gabriel (Cochem), Lea Mönch (Dohr) und Nikolas Theisen (Mittelstrimmig) durch Frau Kreisverwaltungsdirektorin Barbara Schatz-Fischer ausgezeichnet. Eine Urkunde der Ministerin für Bildung Dr. Stefanie Hubig für ihre besonderen Verdienste um die Schulgemeinschaft der Realschule plus Cochem überreichte der Schulleiter Alexander Schmitz (Weiler bei Gevenich) und Lucas Bläser (Cochem). Melvin Molitor (Klotten) wurde für seine Tätigkeit als Lerncoach, das heißt seine Unterstützung der Lehrkräfte während der individuellen Förderung jüngerer Schüler, geehrt. Sebastian Kallon (Senheim) und Alexander Schmitz (Weiler bei Gevenich) erhielten schließlich in Form eines Präsentes den Dank der Schule für ihren unermüdlichen Einsatz in der Technik-AG. Durch ihre Arbeit haben sie wesentlich zum Gelingen vieler schulischer Veranstaltungen, aber auch zur baulichen Verschönerung auf dem Schulgelände, beigetragen.

Folgende Schülerinnen und Schüler haben am 23.06.2017 Ihren Abschluss erhalten:Kristina Abrovski, Khawla Alsamou, David Anselm, Esther Barcau, Enoch Bondzi-Impraim, Oliver Danó, Tim Faller, Noah Franzen, Filipp Gabriel, Celine Golm, Paul Heimes, Miguel Kroll, Christopher Molitor, Melvin Molitor, Luca Muders, Agnieszka Setny, Lea Steilen, Jana Stenzhorn, Robin Welsch, Christian Wilhelmy, Monika Zajac, Robin Zenz; Klasse 9e unter der Klassenleitung von Viktor Held: Marvin Adams, Jessica Baier, Malena Bersem, Laura Boos, Michelle Fischer, Anna-Michelle Hompes, Annette Jeske, Ingrid Jeske, Diana Lang, Regina Lang, Michael Lehnen, Don Lürtzener, Milena Michels, Eileen Neumann, Michelle Sylvia Nitu, Sandra Schenk, Arne Staroschinski; Klasse 10a unter der Klassenleitung von Marie-Helen Thiel: Badr Alsamou, Jamil Alsermany, Patrick Bauer, Stella Genrich, Moritz Grünhäuser, Moritz Haubrich, Tim Heinzen, Tobias Helwich, Sebastian Jaafar, Sebastian Kallon, Florian Lenz, Jonas Meyer, Lea Moench, Marcel Nachtsheim, Annika Oster, Jannik Oster, David Peters, Jule Peterschilka, Alexander Schmitz, Aaron Steffen, Greta Welz, Nuria Winhuis, Nico Wolfs, Leon Zillgen; Klasse 10b unter der Klassenleitung von Anne Kramer und Agnieszka Hoepp-Wiselka: Walat Akkash, Abdulmajed Alaetha, Adrian Bersem, Ammar Dahash, Jan Eckerskorn, Jacob Heimes, Dustin Klasen, Louis Lenz, Si Hoang Nguyen, Michael Schlicht, Henrik Schneider, Jan Schneider, Sebastian Schneiders, Peter Thorwesten, Anna Wellstein; Klasse 10c unter der Klassenleitung von Raphael Schymura: Lucas Maximilian Bläser, Carolina Dabrowski, Marcus Föllenz, Nina Fuhrmann, David Gabriel, Philipp Gilles, Robin Gründer, Daniel Krawczyk, Robin Loch, Jessica Monreal, Falk Pütz, Sophie Schassberger, Robert Schlimpen, Lena Schmitt, Dennis Steimers, Eva Steuer, Nikolas Theisen, Jessica Welz, Jonathan Wölwer. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
Anzeige Holz Loth
Rund ums Haus Daueranzeigr
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstpflege
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mertloch/Naunheim. In der Zeit vom 10. bis voraussichtlich 19. September wird der Streckenabschnitt zwischen Mertloch und Naunheim im Verlauf der L82 auf einer Länge von ca. 400 m mit einer neuen Deckschicht versehen. Die Arbeiten können aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung des Streckenabschnitts ausgeführt werden.

Weiterlesen

Neuwied-Gladbach. Mit Ehrungen, Festreden und der Live Band Noise ist die Feuerwehr Gladbach am Samstagabend in das große Jubiläumswochenende zum 100-jährigen Bestehen gestartet. Angeführt von Löschzugführer Manuel Hahn stellen sich 31 Kameraden/innen 24/7 ehrenamtlich in den Dienst der Gesellschaft.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Dauerauftrag
Daueranzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Kirmes in Ettringen
Stein- und Burgfest
Pellenzer Lehrstellenbörse
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Titel -klein
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Reinigungskraft