Kürzlich verwandelte sich die Trafo-Station vor dem Seniorenheim in Zell, die alle nur „den grauen Betonklotz“ nannten, in eine farbenfrohe Naturlandschaft. Fotos: Jiri Hampl

Am 26.05.2025

Allgemeine Berichte

Kunstprojekt der JUKUSCH Cochem-Zell und des Seniorenzentrums Mittelmosel

Graffiti-Sprayen für Alt und Jung

Kreis Cochem-Zell. Wenn Jugendliche und Senioren gemeinsam die Sprühdosen in die Hand nehmen und in leuchtenden Farben den Eingangsbereich des Seniorenheims mit einem Graffiti verschönern, dann kann man wirklich von einer gelungenen Kooperation sprechen.

Kürzlich verwandelte sich die Trafo-Station vor dem Seniorenheim in Zell, die alle nur „den grauen Betonklotz“ nannten, in eine farbenfrohe Naturlandschaft.

Die JUKUSCH Jugendkunstschule Cochem-Zell und das Seniorenzentrum Mittelmosel hatten für diese Aktion, den Kölner Graffiti-Künstler Martin Scholz alias „Onkel Dose“ gewinnen können, der die Teilnehmenden in die Techniken des Sprayens einführte.

Gemeinsam mit dem Team der JUKUSCH schufen sie ein einmaliges generationsübergreifendes Kunstwerk.

Der erste Tag stand im Zeichen des gegenseitigen Kennenlernens. Schüler und Schülerinnen der IGS Zell, interessierte Kursteilnehmende und Bewohner und Bewohnerinnen des Seniorenzentrums sammelten gemeinsam Ideen zur Gestaltung, erstellten Handzeichnungen und tauschten sich kreativ aus – ein wunderschönes, geselliges Miteinander.

Am Folgetag wurde dann der Haupteingang des Seniorenzentrums zum Ort des Geschehens: Jugendliche, Erwachsene und Senioren nahmen die Sprühdosen und trugen großformatig ihre Skizzen von Pflanzen und Tieren auf, bis eine leuchtende Naturwiese entstand. Neben der Trafostation, wurden auch die drei Sitzbänke vor dem Zentrum gestaltet. Dafür wurde eine Schablonentechnik (Stencils) genutzt.

Sämtliche Teilnehmende unterstützten sich dabei gegenseitig, jeder nach seinen Möglichkeiten, so dass Alt und Jung auf ihre Kosten kamen.

Auch die Bewohner und Mitarbeiter, die nicht aktiv teilnahmen, kamen zum Schauen vorbei und aus den Fenstern der drei Stockwerke des Zentrums hatte die Aktion durchgängig ihr interessiertes Publikum.

So ist ein generationenübergreifendes Kunstwerk entstanden, welches von nun an sämtliche Besucher und Bewohner freundlich entgegenstrahlt.

Ermöglicht wurde die Aktion neben einem Eigenanteil des Seniorenzentrums durch die großzügige finanzielle Unterstützung der Westenergie und der Globus Stiftung.

Jugendliche, Erwachsene und Senioren nahmen die Sprühdosen und trugen großformatig ihre Skizzen von Pflanzen und Tieren auf.

Jugendliche, Erwachsene und Senioren nahmen die Sprühdosen und trugen großformatig ihre Skizzen von Pflanzen und Tieren auf.

Gemeinsam mit dem Team der JUKUSCH schufen sie ein einmaliges generationsübergreifendes Kunstwerk.

Gemeinsam mit dem Team der JUKUSCH schufen sie ein einmaliges generationsübergreifendes Kunstwerk.

So ist ein generationenübergreifendes Kunstwerk entstanden, welches von nun an sämtliche Besucher und Bewohner freundlich entgegenstrahlt.

So ist ein generationenübergreifendes Kunstwerk entstanden, welches von nun an sämtliche Besucher und Bewohner freundlich entgegenstrahlt.

Kürzlich verwandelte sich die Trafo-Station vor dem Seniorenheim in Zell, die alle nur „den grauen Betonklotz“ nannten, in eine farbenfrohe Naturlandschaft. Fotos: Jiri Hampl

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Ettringen
Kirmes in Ettringen
Empfohlene Artikel

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Ochtendung/Kruft. In der Zeit vom 16. bis 22. September 2025 wird der Streckenabschnitt zwischen Ochtendung und Kruft im Verlauf der K 52, im Bereich des Friedhofes einschließlich des Einmündungsbereichs zur K 94, auf einer Länge von ca. 300 m mit einer neuen Deckschicht versehen. Die Arbeiten können aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung des Streckenabschnitts ausgeführt werden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

9_7_Bad Honnef
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Tag des Bades 2025
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Neukunden Imageanzeige
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Skoda 130 Jahre Paket
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler