Allgemeine Berichte | 02.01.2025

Bad Bodendorf: Insgesamt 54 Bewohner mussten durch die Feuerwehr evakuiert werden.

Großeinsatz in der Tiny House-Siedlung

Tiny House in Bad Bodendorf.  Foto: ROB

Sinzig. Am Morgen des 2. Januar 2025 kam es gegen 8 Uhr zu einer Gasausströmung aus einem undichten Flüssiggastank im Bereich der Tiny-Haus-Siedlung in Bad Bodendorf. Durch die ersteintreffenden Kräfte des Löschzuges Bad Bodendorf wurden umgehend der Brandschutz sichergestellt und ein entsprechender Sicherheitsradius eingerichtet. Insgesamt 54 Bewohnerinnen und Bewohner mussten durch die Feuerwehr evakuiert werden. Diese wurden im Feuerwehrhaus Bad Bodendorf untergebracht. Zur Betreuung wurden vom Katastrophenschutz des Landkreises Ahrweiler der Organisatorische Leiter Rettungsdienst gemeinsam mit dem Leitenden Notarzt, die Abschnittsleitung Gesundheit und die Schnell-Einsatz-Gruppe Betreuung des Deutschen Roten Kreuzes Bad Neuenahr alarmiert.

Gemeinsam mit dem nachalarmierten Gefahrstoffzug des Landkreises Ahrweiler wurden umfangreiche Messungen im Umfeld und der Kanalisation durchgeführt. Der Hauptabsperrhahn des Gastanks ließ sich zunächst nicht durch die Feuerwehr schließen. Bei den Messungen wurden keine gefährlichen Konzentrationen festgestellt. Durch die Sicherheitsmaßnahmen der Feuerwehr bestand zu keinem Zeitpunkt eine Gefahr für die Bevölkerung. Nach rund zwei Stunden konnte die Leckage durch einen Trupp der Feuerwehr erfolgreich geschlossen werden. Nachdem sichergestellt wurde, dass kein Gas mehr ausströmt, konnten die Sicherheitsmaßnahmen aufgelöst werden und die Bewohnerinnen und Bewohner in ihre Häuser zurückkehren. Bürgermeister Andreas Geron sowie der stellvertretende Brand- und Katastrophenschutzinspekteur des Landkreises Johannes Jung informierten sich persönlich vor Ort über die Einsatzlage. „Vielen Dank an alle Einsatzkräfte, die wieder einmal bewiesen haben, wie sehr sich die Stadt Sinzig auf sie und ihr Engagement verlassen kann“, so der Bürgermeister.

Insgesamt waren bei dem Einsatz 70 Einsatzkräfte der Feuerwehr Stadt Sinzig und des Gefahrstoffzuges Landkreis Ahrweiler (bestehend aus Einheiten der Feuerwehren Remagen, Altenahr, Ahrweiler und Burgbrohl) sowie 27 DRK-Einsatzkräfte des Rettungsdienstes und des Katastrophenschutzes Landkreis Ahrweiler vor Ort. Weitere Unterstützung kam durch die Polizei, die Stadtverwaltung Sinzig sowie die Stadtwerke.

Tiny House in Bad Bodendorf. Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • Michael Krah: Dies betrifft doch eher die gesamte Innenstadt. Das man spätestens besser nicht die Altstadt besucht ist doch bekannt,wenn man dies zum Thema macht ist man rassistisch und diskriminierend. Bewusst werden...
  • Michael Krah: Was passiert dann mit den Anwohnern? Wo sollen die ihre Autos abstellen? Oder wird zwischen Alte Burg und Deutscher Kaiser nur noch an Radfahrer vermietet? Was kommt als nächstes? Wegfall der Anlegestellen...
Dauerauftrag
Hausmeister
Herbstbunt
Nachruf Regina Harz
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Dramatische Rettung in Königswinter

23.10.: Wanderer am Drachenfels aus Steilhang gerettet

Königswinter. Ein Mann, der sich am Donnerstagabend, 23. Oktober im Steilhang am Drachenfels verirrt hatte, wurde von der Freiwilligen Feuerwehr Königswinter gerettet. Obwohl leicht verletzt, konnte der Wanderer mithilfe von Seilen sicher zum Besucherplateau geführt werden.

Weiterlesen

Gemeinwohl statt Gewinnmaximierung: Wirtschaft neu denken

Impulse für eine werteorientierte Wirtschaftspolitik

Andernach. Auf Einladung der Klima-Werkstatt stellte Herr Dr. Hanno Heil in einem Vortrag Gemeinwohlökonomie als Wirtschaftsmodell mit Zukunft vor. Seine zentrale These: Unternehmen, Organisationen und Verwaltungen sollen nicht primär Gewinnmaximierung, sondern das Gemeinwohl in den Mittelpunkt ihres Handelns stellen. Die aktuellen Krisen in den Bereichen Wirtschaft und Politik führen bei vielen Bürgern...

Weiterlesen

Frauenchor Plaidt 1979 e.V.

Außerordentliche Mitgliederversammlung

Plaidt. Der Frauenchor Plaidt 1979 e.V lädt gemäß § 17 der Vereinssatzung, alle aktiven und inaktiven Mitglieder zu einer außerordentlichen Mitgliederversammlung ein, am Dienstag, den 18. November 2025, um 19 Uhr im Warsteinerstützpunkt, Miesenheimer Str., in Plaidt.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
bei Traueranzeigen
Imageanzeige
Maschinenbediener
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür
quartalsweise Abrechnung
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0044#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Einladung Mitgliederversammlung
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ransbach Baumbach -Irish Christmas
Imagewerbung