V.li. Erster Kreisbeigeordneter Hans-Joachim Mons, Bürgermeister Jürgen Hoffmann (Verbandsgemeinde Zell), Bürgermeister Alfred Steimers (Verbandsgemeinde Ulmen), Prozessdesigner Benjamin Olms, Bürgermeister Albert Jung (Verbandsgemeinde Kaisersesch), Erste Beigeordnete Stephanie Balthasar-Schäfer (Verbandsgemeinde Cochem), Digitalisierungsbeauftragte Ines Leicht und Projektleitung E-Government Martina Vogel (Verbandsgemeinde Kaisersesch).  Foto: VGV Kaisersesch/Martina Vogel

Am 03.12.2024

Allgemeine Berichte

EIFEL Award 2024

Großer Erfolg der Interkommunalen Zusammenarbeit ZUCK

VG Kaisersesch. Im Rahmen einer Feierstunde in der Bitburger Stadthalle wurden am 19. November 2024 Unternehmen, Initiativen und Kommunen öffentlichkeitswirksam vom Präsidium der Zukunftsinitiative Eifel mit dem EIFEL Award ausgezeichnet. Thema des Awards war in diesem Jahr das Thema „Digitale Innovationen“.

Aus dem Landkreis Cochem-Zell wurde die Interkommunale Zusammenarbeit (IKZ ZUCK) der Verbandsgemeinden Zell (Mosel), Ulmen, Cochem und Kaisersesch mit ihrem Projekt „Beschäftigung eines gemeinsamen Prozessdesigners“ ausgezeichnet.

Diese beschäftigen bereits seit dem Jahr 2018 einen gemeinsamen Prozessdesigner zum Programmieren von Online-Diensten. Damit wurden die Verbandsgemeinden des Landkreises Cochem-Zell in der Entwicklung von elektronischen Verwaltungsleistungen zum Vorreiter in Rheinland-Pfalz und haben durch Standardisierung eine Blaupause für alle anderen Kommunen geschaffen. Die digitalen Angebote sorgen hausintern für motivierte Mitarbeitende, die sich im Bereich Digitalisierung aufgabenbezogen einbringen können und dadurch einen Mehrwert für sich selbst sowie für die Bürgerinnen und Bürger erzielen.

Die anfangs lose Zusammenarbeit der vier Verbandsgemeinden wurde im Rahmen einer kürzlich geschlossenen Kooperationsvereinbarung intensiviert und eine Zweckvereinbarung über die Beschäftigung des Prozessdesigners geschlossen. Der gemeinsame Personaleinsatz ermöglicht höherwertige Qualifizierungsmaßnahmen, da die Kosten von vier Verwaltungen getragen werden. Dazu kommt, dass sich der Prozessdesigner aufgrund der großen Zahl an Mitarbeitenden auf nur eine Tätigkeit konzentrieren kann und damit Spezialisierungsgewinne entstehen.

Die Bürgermeister der vier Verbandsgemeinden freuen sich sehr über die Auszeichnungen und wollen auch weiterhin Projekte dieser Art vorantreiben, um zukünftig modern, bürgernah und effizient aufgestellt zu sein.

Weitere Informationen zur Zukunftsinitiative (ZI) Eifel und dem EIFEL Award unter https://wirtschaft.eifel.info/

Pressemitteilung der

VG Kaisersesch

V.li. Erster Kreisbeigeordneter Hans-Joachim Mons, Bürgermeister Jürgen Hoffmann (Verbandsgemeinde Zell), Bürgermeister Alfred Steimers (Verbandsgemeinde Ulmen), Prozessdesigner Benjamin Olms, Bürgermeister Albert Jung (Verbandsgemeinde Kaisersesch), Erste Beigeordnete Stephanie Balthasar-Schäfer (Verbandsgemeinde Cochem), Digitalisierungsbeauftragte Ines Leicht und Projektleitung E-Government Martina Vogel (Verbandsgemeinde Kaisersesch). Foto: VGV Kaisersesch/Martina Vogel

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
Dauerauftrag Imageanzeige
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Stellenanzeige Fahrer
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Ettringen
Empfohlene Artikel

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Cochem. Kürzlich richtete die Faber Fachgroßhandel GmbH die zweite Auflage ihres Golf-Benefizturniers zugunsten der Faber-Foundation im Golfclub Cochem/Mosel aus. Über 150 Teilnehmende und Gäste waren dabei – sowohl beim 18- als auch beim 9-Loch-Turnier oder bei spannenden Schnupperkursen – und spielten unter dem Motto „Faber goes green 2.0“ für einen guten Zweck.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Triathlon am Bostalsee: Starkes Saisonfinale für DJKler

DJK Andernach glänzt beim „Top-Race Germany“ mit Platz fünf

Andernach. Am Bostalsee im St. Wendeler Land herrschten strahlender Sonnenschein und perfekte Bedingungen. Die Kulisse begeisterte die Athletinnen und Athleten beim „Top-Race-Germany“ und bot alles, was das Triathlon-Herz verlangt. Für die DJKler war das Rennen nicht nur ein harter Wettkampf über die olympische Distanz – 1,5 km Schwimmen, 39,6 km Radfahren und 10 km Laufen – sondern zugleich das Saisonfinale...

Weiterlesen

Welling. Am Dienstag, den 23. September 2025 referiert Robert Müller vom SKM - Katholischer Verein für soziale Dienste Mayen und Umgebung e.V. um 19 Uhr im Gemeindehaus in Welling zu den Themen Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung.

Weiterlesen

Seitens der Verbandsgemeindeverwaltung wird darauf hingewiesen, dass es keinen Grund zur Panik gibt, aber eine rechtzeitige umsichtige Vorbereitung wie immer ratsam ist.

Starkregen in der VG Altenahr: Feuerwehr beobachtet Lage genau

VG Altenahr. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat am heutigen Montag, 8. September 2025, zuletzt aktualisiert um 15:16 Uhr, eine Vorabinformation zu Unwetter mit möglichem heftigem und ergiebigem Regen herausgegeben, von der auch die Verbandsgemeinde Altenahr betroffen ist. Derzeit wird für Dienstag, den 9. September 2025, zwischen 06:00 und 14:00 Uhr, das Aufkommen von Niederschlägen erwartet, bei denen innerhalb weniger Stunden 30 bis 50 Liter pro Quadratmeter fallen könnten.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Sonderheft "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
9_7_Bad Honnef
Pellenzer Lehrstellenbörse
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?