Gleich beim ersten Lied erhoben sich die Gäste und stimmten mit ein. Zimpfer Photography

Am 14.09.2018

Allgemeine Berichte

Netzwerk Christlicher Gemeinden Kreis Neuwied

Großer gemeinsamer Gottesdienst besonderer Art

Mehr als 1.000 Gläubige versammelten sich im Raiffeisenstadion

Neuwied. Mehr als 1.000 Besucher erlebten am Sonntagmorgen um 10 Uhr einen Gottesdienst der ganz besonderen Art: Bei strahlendem Sonnenschein und unter freiem Himmel begann der Gottesdienst im Raiffeisenstadion Neuwied mit gemeinsamen Liedern.

Bereits beim ersten Lied „Großer Gott, wir loben dich…“ unter der Leitung von Meline Pacek und Band erhoben sich die Gäste von ihren Plätzen und stimmten kräftig mit ein. Gemeinsames Singen wie das Apostolische Glaubensbekenntnis in Liedform verbindet. Der gemeinsame Glaube an Jesus Christus ist das Fundament der Netzwerk-Gemeinden. Unter dem Thema „gemEINSsam“ machte Walter Jakobeit, Pastor der MBG Neuwied, Ringstraße, in seiner Ansprache anhand der Bibel (Johannes 17, 22ff) deutlich, wie wichtig doch die Einheit unter Christen ist.

Seit einigen Jahren treffen sich Christen aus vielen unterschiedlichen Gemeinden am Buß- und Bettag, um die Einheit unter Christen zu fördern und zu stärken. Hieraus entstand die Idee des ersten regionalen Gottesdienstes im Raiffeisenstadion Neuwied.

Das Netzwerk der christlichen Gemeinden im Kreis Neuwied funktioniert aktuell als loses Netzwerk von einzelnen evangelischen Freikirchen und Volkskirchen ohne jegliche Satzung, Ämter, Mitgliedsstati und so weiter. Es ist historisch aus den regionalen Pastoren- beziehungsweise Leitertreffen gewachsen.

Derzeit besteht das Netzwerk aus den folgenden Gemeinden/Kirchen: Evangelische Freikirche (Mennonitische Brüdergemeinde) Neuwied; Bekennende Evangelische Gemeinde Neuwied; Evangelische Gemeinschaft Urbach; Evangelische Gemeinschaft Dierdorf; GlaubensForum Dierdorf; Evangelische Freie Gemeinde Niederbreitbach; Evangelische Freikirche Neuwied (Niederbieber); Christus Zentrum Neuwied Irlich; Freie Christengemeinde Urbacher Land; EFG Strassenhaus; Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Linz am Rhein; Freie evangelische Gemeinde (City Church) Andernach; Jesus-Zentrum Dierdorf-Wienau.

Nach dem Gottesdienst gab es für alle ein gemeinsames Mittagessen. Neben mitgebrachten Speisen sorgten ein Food-Truck sowie weitere Imbissstände für eine bunt gemischte Auswahl von Speisen. Eine Gruppe aus Wienau bot eigens für dieses Event 1.000 Stück leckere Frühlingsrollen kostenfrei an.

Ab 12.30 Uhr fand dann die zweite Auflage des „CUP der guten Hoffnung“ statt. Er wurden zwei Sportturniere – Volleyball und Fußball – nach vorheriger Anmeldung der einzelnen Gemeinden, ausgetragen.

Bis zum frühen Abend saßen die Besucher auf Ihren mitgebrachten Picknickdecken und Stühlen und genossen die schöne gemeinsame Zeit bei sommerlichen Temperaturen.

Das nächste gemeinsame Event ist bereits geplant: Zum mittlerweile fünften Mal wird Darius Rossol, Gospelsänger und Pianist aus Köln, vom 19. bis 21. Oktober einen Wochenend-Gospelworkshop für alle Generationen durchführen und dabei alte und neue Gospelsongs mit Bewegungen einstudieren.

Am Samstag, 20. Oktober, um 19.30 Uhr findet dann ein Abschlusskonzert im Heimathaus statt.

Eingeladen sind alle, die gerne singen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Anmeldung und weitere Infos unter: www.mbg-neuwied.de.

Der gemeinsame Glaube an Jesus Christus ist das Fundament der Netzwerk-Gemeinden.

Der gemeinsame Glaube an Jesus Christus ist das Fundament der Netzwerk-Gemeinden. Foto: Simon_Zimpfer

Gleich beim ersten Lied erhoben sich die Gäste und stimmten mit ein.Fotos: Zimpfer Photography

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Rund ums Haus Daueranzeigr
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Skoda Open Day
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mertloch/Naunheim. In der Zeit vom 10. bis voraussichtlich 19. September wird der Streckenabschnitt zwischen Mertloch und Naunheim im Verlauf der L82 auf einer Länge von ca. 400 m mit einer neuen Deckschicht versehen. Die Arbeiten können aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung des Streckenabschnitts ausgeführt werden.

Weiterlesen

Neuwied-Gladbach. Mit Ehrungen, Festreden und der Live Band Noise ist die Feuerwehr Gladbach am Samstagabend in das große Jubiläumswochenende zum 100-jährigen Bestehen gestartet. Angeführt von Löschzugführer Manuel Hahn stellen sich 31 Kameraden/innen 24/7 ehrenamtlich in den Dienst der Gesellschaft.

Weiterlesen

Anzeige Holz Loth
rund ums Haus
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
9_7_Bad Honnef
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Kirmes in Plaidt
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Handwerkerhaus
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler