Allgemeine Berichte | 24.01.2022

Verbandsgemeinde Altenahr bringt Interimslösung auf den Weg

Grundschule Dernau soll in Containeranlage oberhalb Marienthals ziehen

Derzeit dient der Schulhof der Grundschule Dernaus als Parkplatz für Fahrzeuge der Feuerwehr.  Foto: ROB

Altenahr. Intensiv hat die Verbandsgemeinde (VG) Altenahr nach einem Ersatzstandort für die Grundschule Dernau gesucht, die nach der Flutkatastrophe nicht mehr nutzbar ist. Einstimmig beschloss der VG-Rat bei der jüngsten Sitzung am 12.01., dass auf dem Plateau oberhalb von Marienthal, in Nähe der Gedenkstätte für das Lager Rebstock, die Grundschule Dernau als Container-Anlage eingerichtet werden soll. Aufgrund der Ereignisse im vergangenen Jahr sind derzeit die 87 Schülerinnen und Schüler vorläufig an den Standorten in Gelsdorf, Ringen und Leimersdorf untergebracht.

„Nicht nur aus pädagogischer Sicht, sondern auch trägerseitig, ist eine Zusammenführung der Klassen mit höchster Priorität zu sehen und entsprechend umzusetzen,“ sagt die Bürgermeisterin der Verbandsgemeinde, Cornelia Weigand.

Bereits seit Ende Juli prüft die VG Grundstücke, um dort Container aufstellen zu können. Dabei muss ein Standort für die Übergangslösung mit Containern mehrere Kriterien erfüllen: Er soll an den ÖPNV bzw. den Schulbus angebunden sein, nahe zum Wohnort liegen, den Anschluss an Strom, Wasser und Breitband gewährleisten und vor Hochwasser geschützt sein.

Seitens der Ortsgemeinde Dernau wurde der Wille geäußert, das Obergeschoß der bestehenden Grundschule Dernau zu nutzen.

Anfang August wurde das Objekt durch die Unfallkasse Rheinland-Pfalz begutachtet. Im Ergebnis wurde festgestellt, dass aufgrund der vielfältigen Schäden, die durch das Hochwasser am Gebäude entstanden sind, ein sicherer Schulbetrieb nicht möglich ist.

Ebenso wurde das Vorhaben durch die Schulleitung, Schulaufsicht wie auch vom Schulelternbeirat als kritisch betrachtet und nicht befürwortet.

Im Dezember wurde in der Sitzung des VG-Rates Bürgermeisterin Cornelia Weigand eine Liste mit Unterschriften überreicht. Eine wohnortnahe Standortlösung für die Grundschule Dernau wurde gefordert. Eine Alternative für die Übergangslösung der GS Dernau hat sich jetzt aufgrund der Kindergartensituation in Dernau ergeben. Von der Gemeinde Dernau wird die Kindertagesstätte (KiTa) oberhalb Marienthal auf der Fläche im Bereich der ehemaligen Bunkereingänge (Ost / West) errichtet. Dabei ist die Fläche so groß bemessen, dass neben der KiTa Dernau auch ein Schulkomplex in Containerbauweise und bei einer von Seiten des Trägers bevorzugten Bauweise auf zwei Ebenen, zusätzlich Grundfläche für eine kleinere Sporthalle Platz finden kann. Die Sporthalle könnte sowohl für den Schulsport als auch von Vereinen genutzt werden.

Die Kosten für einen zweigeschossigen Aufbau belaufen bei einer 24-monatigen Anmietung auf ca. 725.000 Euro Die geschätzten Kosten für eine mobile Sporthalle liegen je nach Größe zwischen 300.000 Euro und 450.000 Euro.

Das Provisorium ist nach derzeitigem Stand auf zwei Jahre befristet, kann aber auch länger genutzt werden.

Rudi Götz von der Verbandsgemeindeverwaltung hat das Projekt begleitet: „Ich bin froh, zu der Lösung gefunden zu haben und dass der VG-Rat einstimmig dem Wunsch der Eltern entsprochen und im Interesse der Kinder dem Ersatzstandort zugestimmt hat. So kann die Interimslösung zur gemeinsamen Nutzung der Fläche von KiTa und Grundschule nun auf den Weg gebracht werden.“ Sofern die notwendigen Genehmigungen vorliegen, soll nach Wunsch der Verwaltung, die Errichtung der Schulcontainer sowie einer mobilen Sporthalle an dem Standort Marienthal erfolgen und die Grundschule zu Beginn des neuen Schuljahres bezogen werden können.Pressemitteilung

der VG Altenahr

Derzeit dient der Schulhof der Grundschule Dernaus als Parkplatz für Fahrzeuge der Feuerwehr. Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • Michael Krah: Dies betrifft doch eher die gesamte Innenstadt. Das man spätestens besser nicht die Altstadt besucht ist doch bekannt,wenn man dies zum Thema macht ist man rassistisch und diskriminierend. Bewusst werden...
  • Michael Krah: Was passiert dann mit den Anwohnern? Wo sollen die ihre Autos abstellen? Oder wird zwischen Alte Burg und Deutscher Kaiser nur noch an Radfahrer vermietet? Was kommt als nächstes? Wegfall der Anlegestellen...
bei Traueranzeigen
Stellenanzeige
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Anzeige Herbstfest
Stellenanzeige "Kombi"
Stellenanzeige "Logistik"
Allerheiligen -Filiale Dernbach
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Dernau. Die 76. Auflage des Winzerfestes war für ganz Dernau und dessen unzählige Freunde in nah und fern mit besonders vielen Emotionen verbunden, kehrte das Traditionsfest doch erstmals nach der Flutkatastrophe wieder auf den Weinbrunnenplatz unweit der Ahr zurück. Drei Tage lang wurde dort ausgelassen gefeiert - mit Musik, königlichem Glanz und natürlich mit Dernauer Wein. Das Winzerfest hat also...

Weiterlesen

Altenahr. Ab Dienstagmorgen, 30. September 2025, bis Mittwochabend, 1. Oktober 2025, ist die Tunnelstraße in Altenahr für den Verkehr gesperrt. Grund dafür ist der Einhub von Trägern bei der Eisenbahnbrücke. Die Umleitung erfolgt aus Fahrtrichtung Bad Neuenahr-Ahrweiler ab Dernau über die K 35 und weiter über die Baustraße, aus Fahrtrichtung Altenahr über den Roßberg und die B 257. Von der Sperrung ist auch der Öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) betroffen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Der Premiumwanderweg feiert in diesem Jahr sein 20-jähriges Bestehen

Unkel: Rheinsteig-Portal auf dem Stuxberg eröffnet

Unkel. Auf dem Stuxberg in Unkel ist am 22. Oktober 2025 ein Rheinsteig-Portal eingeweiht worden. Die Tourismus Siebengebirge GmbH, der Naturpark Siebengebirge, der Naturpark Rhein-Westerwald sowie die Verbandsgemeinde und die Stadt Unkel hatten zu der Eröffnung auf den Stux eingeladen.

Weiterlesen

Landtagsabgeordnete Lana Horstmann lädt zum Austausch mit Bildungsminister Sven Teuber

Dialog über Bildung

Neuwied. Zu einem offenen Dialog über aktuelle Herausforderungen und Perspektiven im Bildungsbereich hatte die Neuwieder Landtagsabgeordnete Lana Horstmann (SPD) eingeladen – und zahlreiche Schulleiterinnen sowie Vertreterinnen von Kindertagesstätten aus dem gesamten Kreis Neuwied waren der Einladung gefolgt.

Weiterlesen

Alles rund ums Haus
Dauerauftrag
Dauerauftrag
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Rund ums Haus
Nachruf Regina Harz
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Festival der Magier
Einladung Mitgliederversammlung
Stellenanzeige
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Festival der Magier