Allgemeine Berichte | 06.10.2017

Chor St. Peter Westum

Gut gelaunt beim gemütlichen Abend

Andreas Dietl und Rainer Loosen sorgen für beste Stimmung.Muschinski

Westum. Der Westumer Kirchenchor hatte nach der Sommerpause seine Mitglieder mit Angehörigen zu einem gemütlichen Abend in das Weingut Franz Schäfer in Ehlingen eingeladen. Der Vorsitzende Hans-Lambert Lohmer begrüßte neben den froh gelaunten Sängerinnen und Sängern vor allem den beliebten Chorleiter Andreas Dietl und eröffnete die Zusammenkunft mit einem herzlichen Dank für die seit der letzten Sommerpause geleistete Treue und Hingabe für die kirchenmusikalischen Ziele der Chorgemeinschaft.

Am 25. September 2016 hatte der Chor in Remagen ein gemeinsames Konzert in der Evangelischen Friedenskirche Remagen mit dem Chor Cantate Con Spirito gestaltet und am 1. November ein viel beachtetes Konzert mit dem Ulmer Spatzen Chor in der Sinziger Pfarrkirche. Am 26. März wirkte er mit bei der 150-Jahr-Feier des Kirchenchors Löhndorf und am 5. Juni beim 160-jährigen Jubiläum des Westumer Männergesangvereins. Selbstverständlich beteiligte sich der Chor an allen kirchlichen Feiertagen durch musikalische Gestaltung der Gottesdienste in seinem Westumer Gotteshaus.

Der gemütliche Abend schuf einen höchst vergnüglichen Ausgleich zu den zuweilen fordernden Chorproben und vielfältigen öffentlichen Darbietungen, und doch war es selbstverständlich, dass Liederblätter gezückt und lautstark gesungen wurde, wenngleich anlassgerecht mit bekannten Wander- und Trinkliedern und populären Schlagern. Für die richtige Tonlage und den rechten Rhythmus sorgten dabei Andreas Dietl und Rainer Loosen mit ihren Gitarren und erwiesen sich dabei als unermüdliche Stimmungsmacher und Animateure.

Dem froh gelaunten Treffen folgte die Mitgestaltung des Festgottesdienstes zur Einweihung der von der Westumer Langenfelder Bruderschaft gestifteten hl. Jodokus-Statue. Dies verschaffte eine treffende Gelegenheit, Andreas Dietl am Ende der Messe öffentlich mit lang anhaltendem Applaus für seine nunmehr zehnjährige Tätigkeit als Chorleiter zu danken, natürlich in der Hoffnung, dass er dem Chor noch lange so kreativ und motivierend verbunden bleibt.

Andreas Dietl und Rainer Loosen sorgen für beste Stimmung.Foto: Muschinski

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • KG: Gerechtigkeit muss sein. Aber Gerechtikkeit bedeutet aber nicht unbedingt, was viele Bürger wollen, nämlich die härtestmögliche Bestrafung des ehemaligen Landrats. Wenn der Klageerzwingungsantrag überhaupt...
  • Gerhard J. Mätze: Es ist schon unglaublich wie gerade auch in diesem Verfahren die Justizbehörden agierten. Ich bin im Wissen einer weiteren für mich schon unglaublichen Angelegenheit, in welcher sich die gleichen Stellen ebenso für mich haarsträubend bewegen.
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Anzeige Holz Loth
Wir helfen im Trauerfall
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
quartalsweise Abrechnung
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Rückseite
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Beim 22. Workshop der Hochwasserpartnerschaft Ahr in der Bürgerhalle Spessart standen zwei zentralen Themen der Hochwasservorsorge im Mittelpunkt: das Projekt des sogenannten Hydro-Zwillings und die Novellierung des Landeswassergesetzes. Landrätin Cornelia Weigand begrüßte die Anwesenden und betonte, dass die Erlebnisse aus der Flut 2021 Mahnung und Auftrag zugleich seien: „Hochwasserschutz...

Weiterlesen

Wachtberg. Die sechste Auflage der Veranstaltung „Feuerwehr im Gespräch“ des Kreisfeuerwehrverbands Rhein-Sieg-Kreis verwandelte sich in Wachtberg-Berkum zu einer interaktiven Fitness-Einheit. Unter Anleitung der Sportwissenschaftlerin Nathalie Rocke bewegten die Teilnehmenden Arme und Schultern, schüttelten die Beine aus und absolvierten eine Koordinationsübung, bei der Zeigefinger und Daumen schnell wechselnd eingesetzt wurden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

„Zimmer.Theater“ gastierte im Kapuzinerkloster Cochem

Höchst amüsante Weihnachtskomödie mit Botschaft

Cochem. Wie man zu einem harmonischen Weihnachtsfest im Kreis der Familie wieder zurückfinden kann, das zeigte kürzlich das Duo Stefan Marx und Simon Hillebrand vom „Zimmer.Theater“ Höxter im städtischen Kulturzentrum Kapuzinerkloster.

Weiterlesen

„Cantunnacum“ im Mariendom

Brahms‘ deutsches Requiem ergriff das Publikum

Andernach. Standing Ovations nach einem Requiem? Schon ungewöhnlich, scheint doch Begeisterung nach einer Totenmesse nicht angemessen. Kann zwar nach einer konzertanten Aufführung anders sein, aber auch dann eher selten. Der Kammerchor „Cantunnacum“ schaffte es mit seiner Aufführung von Johannes Brahms‘ „Ein deutsches Requiem“ im Andernacher Mariendom. Als der Schlussakkord des siebten Satzes „Selig...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Daueranzeige
Schulze Klima -Image
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
So 9 Weihnachten in der Region
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Rückseite
Imagenanzeige
Lucia Markt in Rech
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal
Adventsmarkt in Sinzig