Ein neues Wimmelbuch der besonderen Art.

Am 26.07.2024

Allgemeine Berichte

Jetzt gibt es ein Wimmelbuch zur Flutkatastrophe

„Hätte, hätte, Eimerkette...“

Remagen. Jeder kennt die beliebten Wimmelbücher. Ali Migutsch hat 1968 mit seinem ersten Wimmelbuch ein neues Genre geschaffen. Seither sind viele in seine Fußstapfen getreten. Denn per Wimmelbuch lassen sich faszinierend viele Entdeckungen machen.

Bald erscheint ein besonderes Exemplar im Klett Kinderbuch Verlag, mit Szenen, die nicht den Alltag, sondern einen Ausnahmezustand widerspiegeln. Bille Weidenbach, 1975 in Bonn geborene, heute mit Familie in Ahrweiler lebende freie Illustratorin, hat sich an das schwierige Thema Flut getraut. Drei Jahre nachdem die Ahr gewaltig über ihre Ufer trat, menschliches Leid verursachte und materielle Schäden, kommt Mitte August „Hätte, hätte, Eimerkette Ein Bilderbuch von Flut, Mut und Wiedergut“ für Kinder ab fünf Jahren heraus.

„Ich hab halt während der ganzen Flutzeit viel erzählt bekommen“, sagt sie. „Freunde waren betroffen, denen haben wir geholfen“. Wer im Ahrtal zuhause ist, weiß, dass die Zerstörung, der Lärm und das Chaos alle Bewohner am Fluss in Atem hielt. Weidenbach startete mit ihren Handyfotos einen Spendenaufruf. Doch spürte sie irgendwann den Wunsch, in ihrem Feld, der Kinderbuchillustration, tätig zu werden.

Gedanken und Gefühle dosieren

Denn nicht nur den Erwachsenen überforderte die Katastrophe. Die Kinder litten ebenso. Viele ihrer Nöte blieben unbeantwortet. Gerade, weil die Worte gegenüber den Zumutungen dieser Zeit oft fehlten, ermöglicht es ein Wimmelbuch den jüngsten Buchfreunden, in eigener Auswahl, eigenem Tempo dem Unfassbaren nachzuspüren, Gedanken und Empfindungen dosiert zuzulassen.

„Kinder können viel wegstecken. Man braucht nicht alles von ihnen fernzuhalten. Ehrlich darüber sprechen und erklären, so haben wir es mit unseren Kindern gemacht“, sagt die Illustratorin. Im Schlimmen lassen sich sogar positive Effekte, wie der Zusammenhalt, ausmachen. Die hat Weidenbach natürlich deutlich herausgestellt, gleichfalls die Verbesserungen, die eine Wiederholung des Desasters verhindern sollen.

Zwar spielt sich das Geschehen nicht an der Ahr ab, sondern in einer anonymisierten Flussgegend, da Unwetter und Überschwemmungen auch andernorts drohen. Aber auch im Buch ist Sommerzeit. Camping, Badevergnügen, Pausenzeit für Schulkinder sind in Szene gesetzt.

Drama abgemildert

Auf 32 Seiten blättert das Buch Geschichten auf, die die Flut schrieb. Es wechseln sich Ortsansichten und ein Hausinneres ab, wo in verschiedenen Situationen gleiche Personen auftreten. Am Anfang ist noch alles in Ordnung. Dann setzt Regen ein, der gar nicht mehr aufhört. Die Menschen bringen Tiere in Sicherheit und sich selbst in höher gelegene Ortsteile oder auf die Dächer. Nachts fällt der Strom aus. Später wird das Ausmaß der Schäden sichtbar. Aber Hilfe eilt herbei. Viele Menschen packen mit an, alle stehen zusammen beim Wiederaufbau und feiern am Ende ein großes Helferfest.

Was das Ausmaß des Dramas angehe, sei das Buch „viel zu leichtfüßig, aber es ist ein Kinderbuch, da muss man nicht die ganz große Keule rausholen“, erklärt Weidenbach. „Unrealistisch und von Wunschdenken“ gesteuert sei auch das Tempo des Wiederaufbaus. Doch die Richtung stimmt und ermutigt: Der Zusammenhalt hat enorm geholfen. Zudem wird mit einigen Maßnahmen versucht, zukünftig die Wucht einer Überschwemmung abzumildern.

In seinem Vorwort erklärt auch Sven Plöger: „Gemeinsam können wir am meisten erreichen. Als Meteorologe weiß ich, dass wir lernen müssen, uns auf den Klimawandel einzustellen“. Das Bilderbuch schaffe bei Kindern „ein Bewusstsein dafür, ohne Panik zu schüren.“

HG

Ein neues Wimmelbuch der besonderen Art.  Quelle: privats

Ein neues Wimmelbuch der besonderen Art. Quelle: privats

Ein neues Wimmelbuch der besonderen Art.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Stellenanzeige Fahrer
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Heizölanzeige
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr. Aufgrund der Anbindung des erneuerten Kanals muss der Einmündungsbereich der Poststraße auf die Hauptstraße im Stadtteil Bad Neuenahr ab Mittwoch, 20. August, bis einschließlich Freitag, 12. September, gesperrt werden. Zudem werden in diesem Zeitraum Gewährleistungsarbeiten durchgeführt. Der Verkehr kann den Bereich während der Sperrung nicht passieren, der Gehweg wird jedoch einseitig nutzbar bleiben.

Weiterlesen

Ahrweiler. Das Freibad in Ahrweiler ist ab sofort wieder geöffnet. Seit 12 Uhr stehen die Türen für Gäste wieder offen. Aufgrund eines technischen Defektes musste das Freibad Ahrweiler bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nun können die Besucherinnen und Besucher passend zu den kommenden hochsommerlichen Temperaturen wieder das kühle Nass genießen. BA

Weiterlesen

Weitere Artikel

Strecke war für mehrere Stunden gesperrt

Schwerer Unfall auf der L202: 41-jähriger Motorradfahrer stirbt

Treis-Karden. Der Polizei in Cochem wurde gegen 14.30 Uhr ein Verkehrsunfall mit einem verletzten Motorradfahrer auf der L202 bei Treis-Karden (Flaumbachtal) gemeldet. Nach derzeitigem Ermittlungsstand kam es zu einem Zusammenstoß zwischen einem Kradfahrer und einem Kastenwagen/Reisemobil. Dabei verstarb der 41-jährige Kradfahrer.

Weiterlesen

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Dauerauftrag Imageanzeige
Kommunalwahlen
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Kirmes in Plaidt
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Werbeplan 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Kirmes Ettringen
Kirmes in Ettringen
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Stein- und Burgfest
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
Skoda 130 Jahre Paket
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege