Allgemeine Berichte | 17.11.2025

Gabriele Keiser präsentiert Romanpremiere im historischen Rathaus

„Hast du Angst vor mir?“

Bei der Premierenlesung wurde der Roman gemeinsam von Gabriele Keiser mit dem Sänger und Gitarristen Manfred Pohlmann präsentiert. Foto: privat

Andernach. Gabriele Keiser stellte ihren neuen Roman im historischen Rathaussaal von Andernach vor. Sieben Jahre lang arbeitete sie an diesem Buch, das sie als Herzensprojekt bezeichnet, da es einen Teil ihrer eigenen Lebensgeschichte verarbeitet. Bei der Premierenlesung wurde der Roman gemeinsam mit dem Sänger und Gitarristen Manfred Pohlmann präsentiert. Anwesend waren außerdem Verleger Arne Houben mit seiner Frau sowie der ehemalige Kriminalkommissar Gusti Erdel, der einige authentische Requisiten aus Polizeibeständen zur Veranstaltung beitrug. Frank Merken, Leiter der Andernacher Stadtbücherei, die das Event organisiert hatte, übernahm die Vorstellung der Autorin.

Keiser begann die Lesung mit der Erläuterung einiger Hintergründe des Romans. Die Geschichte führt „back to the roots“. Die Hauptfigur Linde Liebold trägt Züge von Keisers Mutter, die auf einem kleinen Bauernhof in der Westpfalz nahe Kaiserslautern lebte. Sie und ihre Mutter mussten den Hof allein bewirtschaften, da der Vater im Krieg vermisst wurde. In diesem Haus wuchs auch die Autorin auf. Passend dazu spielte Manfred Pohlmann zu Beginn das Lied von Françoise Hardy „La maison, où j’ai grandi“. Keiser ging zudem auf zahlreiche französische Bezüge ein, darunter spezielle pfälzische Ausdrücke, die der Sprache des Nachbarlandes entlehnt sind.

Der Roman „Hast du Angst vor mir?“ erwies sich als facettenreich und verbindet Elemente von Liebesgeschichte und Krimi. Die Handlung ist reich an Lokalkolorit und spiegelt die Atmosphäre der 1950er Jahre wider. Die Autorin machte deutlich, dass die fiktive Geschichte von wahren Begebenheiten inspiriert ist. Die ausgewählten Lieder von Manfred Pohlmann begleiteten die gelesenen Textausschnitte stimmig und trugen maßgeblich zum Erfolg des Abends bei. Das Publikum honorierte die Veranstaltung mit anhaltendem Applaus.

Gabriele Keiser: „Hast du Angst vor mir“ - Ein denkwürdiger Sommer, Roman, Rhein-Mosel-Verlag Bullay, 384 Seiten, ISBN: 978-3-89801-487-8, 18,90 Euro.

Bei der Premierenlesung wurde der Roman gemeinsam von Gabriele Keiser mit dem Sänger und Gitarristen Manfred Pohlmann präsentiert. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Imageanzeige
Pelllets
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
49/307639/2302647/4533221
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Stellenanzeige
Skoda
Empfohlene Artikel

Mendig. „Refurbish“ bedeutet, dass gebrauchte Produkte – wie beispielsweise Elektronikgeräte – professionell wiederaufbereitet, geprüft und gereinigt werden, damit sie wieder voll funktionsfähig sind. Was zum Beispiel für Handys gilt, ist auch eine Alternative für Feuerwehrfahrzeuge, um zumindest auf mehrere Jahre eine Neuanschaffung zu vermeiden und damit Kosten zu sparen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bewegungsgruppe Mülheim-Kärlich trifft sich

Seele, Körper, Geist und Bewegung

Mülheim-Kärlich. „Seele, Körper, Geist und Bewegung“, so lautet das Motto der Mülheim-Kärlicher Bewegungsgruppe, die im Rahmen des kreisweiten Projekts „Bewegung in die Dörfer“ besteht.

Weiterlesen

Fußball-Rheinlandliga, 16. Spieltag

„Es war ein schlimmer Tag für uns heute“

Bitburg. Mit dem 20. Punkt wurde es (vorerst) nichts: Am 16. Spieltag der Fußball-Rheinlandliga unterlag der SV Eintracht Mendig vor 150 Zuschauern auf dem Kunstrasenplatz am Ostring beim FC Bitburg mit 1:5 (1:1) und musste den Gegner in der Tabelle vorbeiziehen lassen.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Generalappell
ZFA
Laborhilfskraft (w/m/d)
Ganze Seite Andernach
Anlagenmechaniker
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Imagewerbung
Stadt Linz
Titelanzeige
Kerzesching im Jaade 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#