Allgemeine Berichte | 17.10.2025

HeimatCheck: Was wird aus dem Mühlenteich in Ahrweiler?

Seit der Flutkatastrophe im Ahrtal liegt der Mühlenteich in Ahrweiler trocken.  Foto: ROB

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche seien bereits beräumt, die Bestandsaufnahme der veränderten Sohlgefälle nahezu abgeschlossen und lediglich kleinere Reparaturen im Kanalnetz noch ausstehend. Inzwischen hat sich einiges getan: Die Arbeiten zur Reaktivierung des Mühlenteichs schreiten voran. Seit November 2024 liegt ein Sanierungskonzept für Einzelschäden im Böschungsbereich des Mühlenteichs vor. Auf dieser Grundlage wurden entsprechende Förderanträge gestellt und inzwischen auch bewilligt. Aktuell stehen noch einige Restarbeiten an. Insbesondere im Bereich des Stellwerks westlich der Ehrenwall’schen Klinik sowie am Auslassbauwerk des Mühlenteichs.

Im September 2025 wurde mit der Wiederherstellung der Sohle im Abschnitt I des Mühlenteichs (Ahrauslass bis Stellwerk Ehrenwall’sche Klinik) begonnen. Anschließend sollen bis Ende 2025 die Reparaturarbeiten entlang des gesamten Böschungsbereichs folgen.

Verfahren läuft

Parallel dazu läuft derzeit das Zulassungsverfahren nach des Wasserhaushaltsgesetzes für den Bau des Stellwerks und des Auslassbauwerks, über das künftig wieder Wasser aus der Ahr in den Mühlenteich geleitet werden soll. Der erforderliche Fachbeitrag zur Wasserrahmenrichtlinie liegt bereits vor.

Nach Abschluss des Genehmigungsverfahrens wird die Ausführungsplanung erstellt und die Vergabe vorbereitet. Ob die Bauarbeiten noch in diesem Jahr beginnen können, hängt von der Dauer des wasserrechtlichen Zulassungsverfahrens ab.

Ob mit den Arbeiten, wie geplant, noch dieses Jahr begonnen werden kann, hängt von der Dauer des Verfahrens für die wasserrechtliche Genehmigung ab.

Mitmachen beim HeimatCheck

Mit der Serie HeimatCheck möchte BLICK aktuell genau solche Anliegen aufgreifen: Bürger können ihre Sorgen und Probleme in der Heimatstadt schildern, die Redaktion recherchiert und berichtet über die Reaktionen von Verwaltung und Behörden. Auf diese Weise sollen kleine Ärgernisse und große Herausforderungen gleichermaßen Gehör finden.Schickt uns einfach eine E-Mail an heimatcheck@kruppverlag.de und schreibt uns, wo die Lage vor Ort verbessert werden muss. Wir sammeln eure Ideen und Hinweise, schauen genau hin, haken bei den Verantwortlichen nach und geben euch mit unserer Berichterstattung eine Stimme. ROB

Seit der Flutkatastrophe im Ahrtal liegt der Mühlenteich in Ahrweiler trocken. Foto: ROB

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare

Mittelalterliche Stadtmauer in Mayen neu entdeckt

  • Gabriele Friedrich: Fein, im Drumherum bauen sind Mayener einfach Spitze. Kenne keine Stadt, wo so viel drumherum gebaut wurde. Dennoch- Mayen, my love !
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...
Alles rund ums Haus
Essen auf Rädern
Imageanzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Heimat aktiv im Herbst erleben
Titelanzeige
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe
Empfohlene Artikel

Kreuzberg. Die L 76 in der Ortslage Kreuzberg muss vom 22. Oktober bis einschließlich 4. November 2025 für den Verkehr voll gesperrt werden. Grund hierfür sind notwendige Brückenbauarbeiten im Zuge des Aufbaus nach der Flutkatastrophe. Die Umleitung erfolgt von Altenburg kommend über die B 257 durch Brück über Lind, Plittersdorf und Binzenbach, aus der entgegengesetzten Richtung kommend entsprechend umgekehrt.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die integrative Kita St. Hildegard wurde bei der Flutkatastrophe im Juli 2021 komplett geflutet, sodass sie provisorisch in eine Containeranlage nach Grafschaft-Ringen verlegt werden musste. Nun freuten sich neben dem Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e. V., Träger der Kita, alle anderen Beteiligten, den offiziellen Baustart des Wiederaufbaus zu begehen. Nach aufwendiger Entkernung...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Waldkindergarten Lahnstein integriert erfolgreiches Yogaprojekt dauerhaft in den Alltag

Yoga stärkt Körper und Geist bei den LahnKobolden

Lahnstein. Bewegung, Achtsamkeit und Naturerlebnis gehen im Waldkindergarten LahnKobolde ab sofort Hand in Hand: Nach dem großen Erfolg des Yogaprojektes, das bei Kindern, Eltern und dem pädagogischen Team gleichermaßen auf positive Resonanz gestoßen ist, wird Yoga nun fest in den Wochenablauf integriert.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Wochenendseminar für Mädchen

Bad Breisig. Der Verein Frauen für Frauen bietet allen Mädchen ab 8Jahren am Samstag, den8.11.25 und Sonntag, den 9.11.25 einen Kurs zur Selbstverteidigung und Selbstbehauptung in der Grundschule „Lindenschule“ Bad Breisig an.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Sprechstunde am 4. November

Adenau. Zur Sprechstunde am Dienstag, 4. November 2025, von 14:00 bis 17:00 Uhr im Teilhabezentrum Adenau, Kirchstraße 13, laden die Betreuungsvereine im Kreis Ahrweiler – Betreuungsverein der Evangelischen Kirchengemeinden in der Rhein-Ahr-Region und SKFM –Katholischer Verein für Soziale Dienste für den Landkreis Ahrweiler e.V. – herzlich ein. Dipl. Sozialpädagoge Ralph Seeger vom SKFM beantwortet Fragen zum Thema Betreuung.

Weiterlesen

Ralf Schweiss
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
DA bis auf Widerruf
Anzeige Kundendienst
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Stellenanzeige Fahrer
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
Heimat aktiv erleben
Stellenanzeigen
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Stellenanzeige - diverse Stellen
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Pflanzenverkauf
Seniorengerechtes Leben
TItelanzeige