Allgemeine Berichte | 22.11.2021

„Arbeitskreis Fluthilfe Heimersheim“

Heimersheimer Fluthelfer wurden in Mainz geehrt

„Dankes-Plakat“ in Heimersheim.. Foto: ROB

Heimersheim. An „Tag 1“ nach der verheerenden Flutkatastrophe im Ahrtal hatte sich in Heimersheim und Ehlingen eine Gruppe von Einwohnern zusammengeschlossen und durch Eigeninitiative und Organisationswillen die notwendigen Aufräum- und Entsorgungsaktionen der betroffenen Bewohner unterstützt und den Kontakt zu Helfern und Hilfsgütern koordiniert. In den letzten Monaten ist daraus eine enge Kooperation mit dem Arbeiter Samariter Bund (ASB) entstanden, der seinen Stützpunkt im Landkreis Ahrweiler für das Katastrophengebiet inzwischen in Heimersheim gefunden hat. Als nun in Mainz die Ehrung der freiwilligen Helfer des ASB erfolgte, war es für einige örtliche Helfer und den Arbeitskreis Fluthilfe Heimersheim selbstverständlich, daran teilzunehmen und die Anerkennung und den Dank der Gemeinden Heimersheim, Ehlingen und Green öffentlich zu machen. Stellvertretend für die Betroffenen sprach Ortsvorsteher Willi Schneider ein Grußwort, gab einen kurzen Überblick über die Situation und bedankte sich herzlich für die bisherige Hilfe. Der ASB wird sich nachhaltig und langfristig weiter im Ahrtal engagieren. Zum Beispiel stellt man in Heimersheim das Winterquartier für die Essensausgabe, das auch als sozialer Treffpunkt für die Bewohner dienen soll. Der Arbeitskreis möchte alle Bürger aus Heimersheim, Ehlingen und Green ausdrücklich dazu ermuntern und einladen, die Räumlichkeiten z.B. für Gespräche, zum gemeinsamen Basteln, Stricken oder Karten spielen zu nutzen. Eine kurze Info an Ortsvorsteher Schneider darüber, wann man die Begegnungsstätte mit wie vielen Personen nutzen möchte, ist ausreichend. Die aktuellen Corona-Regeln sind natürlich zu beachten.

Nach dem offiziellen Termin in Mainz ging es für einige Mitglieder vom Arbeitskreis Fluthilfe Heimersheim noch weiter in den Ort Albig in der Nähe von Alzey. Albig steht stellvertretend für ein unglaubliches Engagement von vorher fremden Menschen zur Unterstützung des Wiederaufbaus im Ahrtal. Um Heimersheim, Ehlingen und Green wieder eine Perspektive geben zu können, wurde in Albig eigens der Verein „Albig-hilft e.V.“ gegründet. Inzwischen sind in dem 1600-Seelen-Ort schon Sach- und Geldspenden im Wert von über 50.000 Euro gesammelt und weitergeleitet worden. Angefangen in den ersten Tagen mit so profanen Dingen, wie 6 Mobiltoiletten, zahlreichen Eimern, Handschuhen, Schlagbohrern und vieles, nützliches mehr, nimmt die uneigennützige Hilfe kein Ende. Die Heimersheimer waren Gäste bei einer Benefizveranstaltung am Albiger Sportheim mit Martinsfeuer, Glühwein und Würstchen. Das Interesse und die Anteilnahme an den persönlichen Katastrophenerlebnissen war groß und kam von Herzen. Das nächste Event ist dort im Advent geplant und es wurden bereits weitere Materiallieferungen fürs Ahrtal avisiert. Albig ist für den Wiederaufbau in Heimersheim eine große Unterstützung und eine Motivation. Es sind diese Geschichten und Aktionen, die den Betroffenen im Ahrtal Mut machen und die Energie geben, ihre Heimat wieder aufblühen zu lassen!

„Dankes-Plakat“ in Heimersheim.. Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Köpenick: Sie behaupten Unsinn, denn ohne gefahrlos nutzbaren Zugang erreicht der Fahrgast auch keinen pünktlichen Zug. Das Beispiel zeigt aber wieder einmal, wie sich die Bahn aus ihrer Verantwortung stiehlt, da Profit offenbar vor Unfallsicherheit geht.
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

  • Hans Meyer: Der nächste Werbebeitrag. Natürlich ohne einen einzigen Hinweis auf die zukünftigen Stromgefahren für Mensch und Tier. Leider besteht an über 800 Fahrleitungsmasten Stromschlaggefahr, denn diese werden...

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Essen auf Rädern
Dorffest in Bad Bodendorf
Dilledapp-Fest Ettringen
Dilledapp Fest in Ettringen
Seniorengerechtes Leben
Dilledapp-Fest Ettringen
Ganze Seite Remagen
Empfohlene Artikel

Rech. Die vielen Gäste aus nah und fern, die samstagsabends zum Live-Sound der Gruppe um Musiker Willi Bellinghausen das Recher Weinfest in eine ausgelassene, aber dabei immer harmonische und genussvolle Party verwandelten, waren sich einig: so geht Weinfest! Stimmungsvoll, Generationsübergreifend und mit modernen Aspekten ohne Traditionelles außer Acht zu lassen.

Weiterlesen

Bachem. Der Weinort Bachem wird auch 2025/26 von einem Wein-Trio repräsentiert, das zum Auftakt des Weinfestes „FestiWein“ am vergangenen Wochenende seine Proklamation erlebte: Amelie Doll heißt die neue, insgesamt 63. Bachemer-Weinmajestät, die von ihrer Vorgängerin Laura Assenmacher gekrönt wurde. Derzeit in der Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten bei der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler befindlich,...

Weiterlesen

Weitere Artikel

SG Maifeld Elztal D II gewinnt mit 5:2 bei JSG Ruitsch Kerben D II

Derby-Sieg in der Fremde

VG Maifeld. Mit einem starken 5:2-Auswärtserfolg kehrt die JSG Maifeld Elztal D II aus dem Derby gegen die JSG Ruitsch Kerben D II zurück. In einem intensiv geführten Spiel auf Augenhöhe zeigte die Mannschaft großen Einsatz, viel Laufbereitschaft und vor allem eine geschlossene Teamleistung.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Alles rund ums Haus
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest in Dernau
Tag des Bades 2025
Dilledapp-Fest Ettringen
Michelsmarkt Andernach
Ausverkauf - Michelsmarkt
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Tag der offenen Tür
Anzeige Shop Eröffnung Bonita / Oktoberfest
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Neueröffnung Wolken
Herbstmarkt Mertloch
Herbstmarkt Mertloch
Titelanzeige