Allgemeine Berichte | 02.10.2025

Tolles Wandererlebnis

Alles war perfekt, nur die Sonne ließ sich erst auf der Rückfahrt am Himmel blicken.  Foto: privat

Bad Breisig. Schon zur liebgewordenen Tradition geworden ist die Teilnahme des Eifelvereins Bad Breisig an der Komm-mit-Wanderung in Kaisersesch. Jedes Jahr wird von der rührigen Gruppe des Eifelvereins Kaisersesch eine erlebnisreiche Wanderung „rund um den schiefen Turm“ ausgewiesen.

Start und Ziel war jeweils die Alte Schule. Schnell verließ man den Ort und wanderte Richtung Autobahn und bewältigte den einzigen nennenswerten Anstieg. Weiter ging es durch Wiesen und Wälder, bis sich nach ca. 4 km die Wege trennten. Eine Teilgruppe entschied sich für die11 km lange und andere für die 6 km lange Runde. Beide kamen an der Martinshütte wieder zusammen. Hier wartete eine Verpflegungsstation auf die Wanderer. Nachdem man sich bei Kaffee, Kaltgetränken und Schnittchen gestärkt hatte, bewältigte man den Rest der Wanderstrecke. Am südlichen Ortsrand entlang, durch ein Wohngebiet und schließlich den Ortskern erreichte man die Alte Schule. Hier wartete ein reich gedeckter Tisch auf die Wanderer. In geselliger Runde saß man zusammen.

Die Ehrung der teilnehmerstärksten Wandergruppen erbrachte für die Wanderer aus Bad Breisig und dem Brohltal mit 20 Teilnehmern einen zweiten Platz und 20 Euro für die Vereinskasse. Alles war perfekt, nur die Sonne ließ sich erst auf der Rückfahrt am Himmel blicken.

Alles war perfekt, nur die Sonne ließ sich erst auf der Rückfahrt am Himmel blicken. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

BEAT IT! und Falco meets Amadeus

  • Marc beuerbach: Spannend

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...
  • K. Schmidt: Jede Kommune macht ihren eigenen "kommunalen Wärmeplan", für teuer Geld. Jede Kommune stellt darin fest: je teurer die Wärmeversorgung, desto mehr Nutzer braucht es, um es sinnvoll zu betreiben, sprich:...
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Martinsmarkt in Adenau
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Sponsorenanzeige
Geschäftsaufgabe
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Empfohlene Artikel

Sinzig. Die Mosaikstadt Sinzig wächst weiter. Unter dem Motto „Mosaik verbindet“ haben Kinder aus Sinzig und Bewohner der Lebenshilfe drei weitere graue Basaltquader eingangs der Renngasse in zauberhafte Kunstwerke aus bunten Mosaiksteinen verwandelt. Unterstützt wird dieses Projekt des Bürgerforums Sinzig wie bereits im vergangenen Jahr vom europäischen Leader-Programm, das zur Förderung und Weiterentwicklung ländlicher Räume aufgelegt wurde.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler/ Trier. Die Binsenweisheit „Wenn Engel reisen...“ traf auf die 15 Pilgerschwestern und –brüder schon mal nicht zu. Auf ihren täglichen Wanderrouten rund um Trier und entlang von Mosel und Saar, durch das Luxemburger Land oder rund um die Stadt begleiteten sie zumeist ausdauernde Schauern und erste Herbstwinde. Der Stimmung, der Besinnung und einem lebendigen Austausch tat das keinen Abbruch.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ehrung für Dr. Alexander Saftig in der Wacholderheide

Eine Eiche für die Ewigkeit

Kreis MYK. Als sichtbares Zeichen des Dankes und der Wertschätzung für seine langjährige Amtszeit und sein besonderes Engagement für den Naturschutz erhielt Landrat a.D. Dr. Alexander Saftig jüngst eine ganz besondere Ehrung: Eine Stiel-Eiche (Quercus robur) wurde unweit des Traumpfades Bergheidenweg gegenüber des Heidetümpels auf dem Kindgen in der Wacholderheide gepflanzt. Die Eiche ist ein Symbol für Menschlichkeit, Wachstum, Beständigkeit und Standhaftigkeit, das perfekt die Arbeit von Dr.

Weiterlesen

Mitglieder des Fördervereins wählen Vorstand

Gemeinsam stark fürs Hallenbad

Meckenheim. Reinhold Poloczek bleibt für weitere zwei Jahre Vorsitzender des Fördervereins Hallenfreizeitbad Meckenheim. Die Mitglieder wählten ihn einstimmig wieder, ebenso Karl-Heinz Seidel als zweiten Vorsitzenden und Ariane Stech als Schriftführerin. Neu im Team ist der ebenfalls einstimmig gewählte Kassierer Bernhard Höcherl. Er tritt die Nachfolge von Helmut Hösl an, der nach 21 Jahren Engagement für den Verein nicht erneut kandidierte.

Weiterlesen

Bürgeraktion „Wir für Lahnstein“ gestaltet das „Lahnstein-Beet“ neu

Friedenstaube ziert jetzt die Lahnsteiner Uferpromenade

Lahnstein. Mit viel Engagement und Kreativität hat die Bürgeraktion „Wir für Lahnstein“ (WfL) das bekannte „Lahnstein-Beet“ an der Uferpromenade unterhalb der Johanniskirche vollständig neu gestaltet. Wo zuvor im Jahr bunte Blumen mit diversen Motiven das Stadtbild verschönerten, ist nun ein ganz besonderes Symbol eingezogen: eine Friedenstaube schmückt ab sofort das Beet und setzt ein sichtbares Zeichen für Frieden, Zusammenhalt und Hoffnung.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Daueranzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pelllets
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Werksverkauf
Bratapfelsonntag in Mendig
Bratapfelsonntag in Mendig
Titelanzeige KW 44
Herbstaktion KW 44
Schlachtfest
Stellenanzeige Lohnbuchhalte/r; Steuerfachangestellte/r
Angebotsanzeige (August)
Titelanzeige Remagen
Stellenanzeige Mitarbeiter im Bereich Sozialverwaltung
Stellenanzeige