Allgemeine Berichte | 01.10.2021

Spendenverwendung der DRK-Flutopferhilfe

Hilfen für Betroffene der Flutkatastrophe

Neues DRK-Beratungs- und Servicecenter Ahr

Symbolbild. Foto: ROB

Kreis Ahrweiler. Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) im Kreis Ahrweiler, richtet für Betroffene der Flutkatastrophe mit dem „DRK-Beratungs- und Servicecenter Ahr“ eine zentrale Beratungsstelle bis mindestens Ende 2022 ein. Von hier aus soll ein multiprofessionelles Team regional und mobil die Mitbürger vor Ort in verschiedenen Bereichen unterstützen. In dem Zentrum integriert ist ein Raum für eine Hilfsmittelausgabestelle und einen Waschsalon. Ergänzt wird es in den nächsten Wochen mit einer Café-Ecke zum Austausch der Bürger untereinander und einer Spielecke für Kinder.

„War es als Rettungsorganisation zunächst in der Akutphase der Fluthilfe unsere Aufgabe, Leben zu retten, ist es als Spitzenverband der freien Wohlfahrtspflege nun unsere Aufgabe, Leben zu ermöglichen“, sagt Achim Haag, Präsident der DRK-Kreisverbandes Ahrweiler.

Für das DRK-Beratungs- und Servicecenter Ahr stehen Angebote wie soziale Beratung, Antragshilfen und Beratung bei der Beantragung von Fördermitteln und sozialrechtlichen Leistungen, Vermittlung weiterer Ansprechpartner (Versicherungen, Behörden), Vermittlung zu anderen Fachbereichen (z.B. für eine psychologische Begleitung), Schuldnerberatung und Scouts für die Bedarfsermittlung vor Ort auf der Agenda der Rotkreuzler. Alle Angebote sollen immer in enger Verzahnung mit allen Akteuren vor Ort entstehen.

„Die Betroffenen arbeiten mit Hochdruck an der Wiederherstellung akzeptabler Lebensverhältnisse. Der Blick ist momentan sehr stark auf Aufbauarbeiten fokussiert. Der dadurch stark reduzierte Kontakt alleinlebender, älterer und beeinträchtigter Menschen führt dazu, dass oftmals soziale, medizinische und pflegerische Bedarfe nicht (frühzeitig) erkannt werden. Auch Kinder und Jugendliche müssen die belastenden Ereignisse verarbeiten,“ so DRK-Kreispräsident Achim Haag.

„Wir wissen, dass vielen Menschen in den betroffenen Regionen der Lebensraum und ihre Existenzgrundlage genommen wurde. Zugleich sind viele Menschen durch den Verlust eines geliebten Menschen und einer erlebten lebensbedrohlichen Situation der Flutnacht traumatisiert. Diesen Menschen gilt es nun aus und mit dem Netzwerk des Deutschen Roten Kreuzes zu helfen,“ sagt Anke Marzi, Vorstandsvorsitzende des DRK-Landesverbandes Rheinland-Pfalz e.V.

„Es ist die Aufgabe der Helferinnen und Helfer des Deutschen Roten Kreuzes, die Menschen in den vom Hochwasser gezeichneten Regionen auch in den kommenden Monaten bestmöglich zu unterstützen“, sagt Christian Reuter, Generalsekretär des DRK. „Dazu gehören auch ein gutes Gespräch und die Möglichkeit, den Menschen in Ruhe zuzuhören.“

Das (mobile) Beratungs- und Servicezentrum ist bis Ende 2022 ein niedrigschwelliges Angebot in der Hochwasserregion Ahr. Die gesamte Laufzeit ist derzeit noch nicht einschätzbar und letztlich vom Fortschritt des Wiederaufbaus der Region abhängig.

Obwohl von der Flut selbst hart betroffen, setzen die Rotkreuzler des Kreises Ahrweiler mit dem bundesweiten DRK-Netzwerk alles daran, einerseits die Basisversorgung der Mitbürger aufrecht zu erhalten und andererseits, wo erforderlich, die Flutopferhilfe zu erweitern.

Flut geht - wir bleiben! Als regionale DRK-Gliederung ist der DRK-Kreisverband Ahrweiler e.V. noch vor Ort, wenn alle anderen längst abgereist sind: Wir sind das Deutsche Rote Kreuz im Kreis Ahrweiler!

Hochwasserhilfe Spendenkonto DRK-Kreisverband Ahrweiler e.V., IBAN: DE 42 5775 1310 0000 8000 29, Stichwort: Hochwasserhilfe Ahr, www.kv-aw.drk.de/jetzt-spenden

Pressemitteilung

Deutsches Rotes Kreuz

Kreisverband Ahrweiler e.V.

Sana Daghtous-Soyssi (re .) ist eine der neuen Mitarbeiterinnen im DRK-Beratungs- und Servicecenter Ahr. Während der Vorstellung des neuen Servicecenters liefen de Beratungen zur neuen DRK-Finanzhilfe II und den entsprechenden Förderanträgen weiter. Fotos: Thorsten Trütgen

Sana Daghtous-Soyssi (re .) ist eine der neuen Mitarbeiterinnen im DRK-Beratungs- und Servicecenter Ahr. Während der Vorstellung des neuen Servicecenters liefen de Beratungen zur neuen DRK-Finanzhilfe II und den entsprechenden Förderanträgen weiter. Fotos: Thorsten Trütgen

DRK-Kreisverbandspräsident Achim Haag (Mitte) ließ die Ereignisse seit Flutnacht des 14. Juli 2021sowie die seitdem geleisteten DRK-Hilfen Revue passieren. Ein besonderer Dank richtete er an das bundesweite Netzwerk des DRK, das den DRK-Kreisverband Ahrweiler e.V. seit dem ersten Einsatztag bis heute tatkräftig unterstützt. Horst Gies, erster Kreisbeigeordneter und Mitglied des Landtags Rheinland-Pfalz, untermauerte den Dank an das tatkräftige Rotkreuznetzwerk.

DRK-Kreisverbandspräsident Achim Haag (Mitte) ließ die Ereignisse seit Flutnacht des 14. Juli 2021sowie die seitdem geleisteten DRK-Hilfen Revue passieren. Ein besonderer Dank richtete er an das bundesweite Netzwerk des DRK, das den DRK-Kreisverband Ahrweiler e.V. seit dem ersten Einsatztag bis heute tatkräftig unterstützt. Horst Gies, erster Kreisbeigeordneter und Mitglied des Landtags Rheinland-Pfalz, untermauerte den Dank an das tatkräftige Rotkreuznetzwerk.

Von links: Anke Marzi, Vorstandsvorsitzende des DRK-Landesverbandes Rheinland-Pfalz, Frank Trömel, Kreisgeschäftsführer des DRK-Kreisverbandes Ahrweiler, Horst Gies, erster Kreisbeigeordneter und Mitglied des Landtags Rheinland-Pfalz und DRK-Kreisverbandpräsident Achim Haag inspizierten den neuen DRK-Waschsalon als integralen Bestandteil des neuen DRK-Beratungs- und Servicecenter Ahr.

Von links: Anke Marzi, Vorstandsvorsitzende des DRK-Landesverbandes Rheinland-Pfalz, Frank Trömel, Kreisgeschäftsführer des DRK-Kreisverbandes Ahrweiler, Horst Gies, erster Kreisbeigeordneter und Mitglied des Landtags Rheinland-Pfalz und DRK-Kreisverbandpräsident Achim Haag inspizierten den neuen DRK-Waschsalon als integralen Bestandteil des neuen DRK-Beratungs- und Servicecenter Ahr.

Symbolbild. Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Illustration-Anzeige
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Anzeige KW 42
Ganze Seite Ahrweiler
Neueröffnung Snack Cafe Remagen
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler/Brüssel. Mit einer bewegenden Eröffnung wurde am Dienstag im Europäischen Parlament in Brüssel die Ausstellung „Flut – Juli 2021. Eine Katastrophe im Herzen von Europa“ eröffnet. Vier Jahre nach der Katastrophe, die Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Ostbelgien erschütterte, präsentierte die Schau künstlerische Positionen, persönliche Zeugnisse und Erinnerungsarbeiten. Die Präsidentin...

Weiterlesen

Kreuzberg. Die L 76 in der Ortslage Kreuzberg muss vom 22. Oktober bis einschließlich 4. November 2025 für den Verkehr voll gesperrt werden. Grund hierfür sind notwendige Brückenbauarbeiten im Zuge des Aufbaus nach der Flutkatastrophe. Die Umleitung erfolgt von Altenburg kommend über die B 257 durch Brück über Lind, Plittersdorf und Binzenbach, aus der entgegengesetzten Richtung kommend entsprechend umgekehrt.

Weiterlesen

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Mülltonnenreinigung
SO rund ums Haus
Seniorengerechtes Leben
TItelanzeige
Angebotsanzeige (August)
Nachruf Regina Harz
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Imageanzeige
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler