Am 31.08.2021

Allgemeine Berichte

Änderungen bei der Bauschuttentsorgung

Hilfsangebot wird verlängert

Rheinbach. Für die Entsorgung des in Folge der Unwetterkatastrophe entstandenen Bauschutts, verlängert die Stadt Rheinbach ihr Hilfsangebot bis zum 6. September 2021.

Das Angebot umfasst weiterhin drei Alternativen:

1. Private Abfuhr zu einem Entsorgungsunternehmen

2. Entsorgung durch einen privat beauftragten Containerdienst

Für diese Alternativen gilt weiterhin: Zur Erstattung der privat verauslagten Kosten (bis zu 2.000 Euro) können die Bürger*innen das Formular auf der städtischen Internetseite (https://www.rheinbach.de/cms121a/aktuelles/Unwetter/) oder zur Mitnahme an der Infothek im Rathaus nutzen.

3. Bei der Entsorgung in Containern, die an zentralen Punkten in den Ortschaften und der Kernstadt aufgestellt worden sind, ist es leider zur Durchmischung mit Fremdmaterialien gekommen, sodass in diese nur noch Dämmmaterialen (z.B. Styropor) und Holz getrennt entsorgt werden können.

Für die Entsorgung von Bauschutt (mineralische Stoffe) stellt die Stadt Rheinbach ab Donnerstag, den 26. August 2021 sogenannte BIG BAGS mit 0,7cbm Fassungsvermögen zur Verfügung.

Diese können unter Vorlage des Personalausweises beim Betriebshof (Herr Sievernich) der Stadt Rheinbach, Aachener Str. 46 A, 53359 Rheinbach zu folgenden Zeiten abgeholt werden: donnerstags von 7-16 Uhr, freitags von 7-12 Uhr. Für den Abholauftrag der gefüllten Big Bags bittet die Stadt Rheinbach eine Email an: betriebshof@stadt-rheinbach.de mit dem Betreff „Big Bag Abholung“ zu senden.

Für die Aufstellung und Abholung der Big Bags ist folgendes zu beachten:

1. Keine Aufstellung auf Gehwegen.

2. Für die Abholung der befüllten Big Bags sind die nachfolgenden örtlichen und technischen Mindestvoraussetzungen einzuhalten.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
Dauerauftrag
rund ums Haus
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Daueranzeige
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
9_7_Bad Honnef
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Kirmes in Ettringen
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mertloch/Naunheim. In der Zeit vom 10. bis voraussichtlich 19. September wird der Streckenabschnitt zwischen Mertloch und Naunheim im Verlauf der L82 auf einer Länge von ca. 400 m mit einer neuen Deckschicht versehen. Die Arbeiten können aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung des Streckenabschnitts ausgeführt werden.

Weiterlesen

Neuwied-Gladbach. Mit Ehrungen, Festreden und der Live Band Noise ist die Feuerwehr Gladbach am Samstagabend in das große Jubiläumswochenende zum 100-jährigen Bestehen gestartet. Angeführt von Löschzugführer Manuel Hahn stellen sich 31 Kameraden/innen 24/7 ehrenamtlich in den Dienst der Gesellschaft.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Kommunalwahlen
Imageanzeige
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Sonderzeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Plaidt
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Weinfest Altenahr
Kirmes in Ettringen
Kooperationsanzeige