Allgemeine Berichte | 06.10.2021

Bundesministerin Klöckner vergibt Professor-Niklas-Medaille an Junglandwirtin und Bloggerin Carina Dünchem aus Andernach

Höchste Auszeichnung des Bundesagrarministeriums verliehen

Große Ehre für Carina Dünchem: In Berlin wurde die rheinland-pfälzische Junglandwirtin und Agrarbloggerin von der Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner, mit der höchsten Auszeichnung des Ministeriums gewürdigt - der Professor-Niklas-Medaille in Gold.Foto: BMEL/Photothek/Gärtner

Andernach. Große Ehre für Carina Dünchem: In Berlin wurde die rheinland-pfälzische Junglandwirtin und Agrarbloggerin von der Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner, mit der höchsten Auszeichnung des Ministeriums gewürdigt - der Professor-Niklas-Medaille in Gold.

Carina Dünchem erhält die Prof. Niklas-Medaille für ihre offene und moderne Information über die Arbeit der Landwirtinnen und Landwirte. Sie teilt mit zehntausenden Followern ihr Junglandwirtinnen-Leben und erhöht so Verständnis und Wertschätzung für unsere Landwirtschaft.

Bundesministerin Julia Klöckner sagte bei der Preisverleihung: „Carina Dünchem ist eine ganz besondere Botschafterin für unsere Landwirtschaft - in den Sozialen Medien genauso wie vor Ort. Ihr Ziel ist, Landwirtschaft wieder zu den Menschen zu bringen, erlebbar zu machen. Mit einem sehr liebevollen, aber ungetrübten Blick - schön, aber ohne Weichzeichner. Sie vermittelt Wissen - und schaffen damit die Grundlage für die Wertschätzung unserer Landwirtinnen und Landwirte. Damit erreicht Carina Dünchem nicht nur ihre Berufskollegen, sondern auch die jüngere Generation und vermittelt ein Bild der Landwirtschaft, wie sie heute tatsächlich ist.“

Die Professor-Niklas-Medaille ist die höchste Auszeichnung, die das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft zu vergeben hat. Sie trägt den Namen des ersten Landwirtschaftsministers der Bundesrepublik Deutschland, der von 1949 bis 1953 im Amt war: Professor Dr. Dr. h.c. Wilhelm Niklas. Die Auszeichnung wird verliehen, um hervorragende Verdienste und herausragendes Engagement um die Ernährungs-, Land- und Forstwirtschaft und von Leistungen zum Wohle der in diesen Bereichen tätigen Menschen zu würdigen. Die Verleihung der diesjährigen Professor-Niklas-Medaille fand im Rahmen des ‚Politischen Erntedanks 2021‘ des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft statt.

SEITE 2 VON 2

Weitere diesjährige Preisträger der Professor-Niklas-Medaille sind der Gründer des Bundesverbands der Regionalbewegung e.V. Heiner Sindel und die Tierschutzforscherin Professorin Almuth Einspanier (Universität Leipzig).

Pressemitteilung

Bundesministerium für

Ernährung und

Landwirtschaft (BMEL)

Große Ehre für Carina Dünchem: In Berlin wurde die rheinland-pfälzische Junglandwirtin und Agrarbloggerin von der Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner, mit der höchsten Auszeichnung des Ministeriums gewürdigt - der Professor-Niklas-Medaille in Gold.Foto: BMEL/Photothek/Gärtner

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Rund ums Haus
Imageanzeige
Titel- o. B. Vorkasse
Herbstbunt
Empfohlene Artikel

Andernach. Ab dem 20. Oktober 2025 werden auf der Namedybrücke im Verlauf der B 9 neue verkehrslenkende Maßnahmen notwendig. Die Brücke befindet sich im Streckenabschnitt der B 9 zwischen Namedy und Brohl-Lützing. Die auf der Namedybrücke bisher vorhandenen zwei Fahrspuren je Fahrtrichtung werden ab dem 20. Oktober 2025 auf eine Fahrspur je Fahrtrichtung reduziert. Um die Lastverteilung auf der Brücke zu optimieren, wird die Fahrspur mittig der Fahrbahn angeordnet.

Weiterlesen

Nentershausen. Seit 20 Jahren gibt es den Freundes- und Förderkreis St. Laurentiuskirche in Nentershausen schon. Seitdem ist der Verein ein wichtiger Bestandteil für den Erhalt des 1867 erbauten Gotteshauses.

Weiterlesen

Kreis Neuwied. Raus aus der verschämten Tabuzone und mittenrein in die öffentliche Wahrnehmung führen die Wochen der seelischen Gesundheit, die in diesem Jahr bis zum 5. Dezember erstmals mit den Wochen der Menschen mit Behinderung gekoppelt werden. Das von der Psychosozialen Arbeitsgemeinschaft (PSAG) organisierte Format trägt die einprägsame Losung: Barrieren im Kopf brauchen Brücken im Alltag.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Rund um´s Haus
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Illustration-Anzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Pflanzenverkauf
TItelanzeige
Ganze Seite Remagen
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imageanzeige
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler