Allgemeine Berichte | 21.12.2021

Ilse-Dore Schöpke liebt ihre Heimatstadt Ahrweiler - Um den Wiederaufbau zu unterstützen hat die 81-Jährige ein Benefiz-Buch veröffentlicht und ging mit einem Rapper ins Tonstudio

„Ich möchte, dass Ahrweiler wieder blüht“

Ilse-Dore Schöpke hat ein besonderes Gedichtband herausgebracht. Foto: ROB

Ahrweiler. Ilse-Dore Schöpke hat zwei Leidenschaften: Das Ahrtal und die Poesie. Ein Rundgang durch ihre Heimat ist für die 81-Jährige pure Inspiration. Überall warten kleine und große Dinge darauf, entdeckt zu werden. Und findet sie etwas ganz Besonderes, wandert der neueste Fund gleich aus dem Kopf auf´s Papier. So hat sie schon dem bekannten Mauerspäher am Niedertor ein lyrisches Denkmal gesetzt. Und selbst ein großer, grauer Reiher der sich auf einer Tanne niederlässt und über das malerische Ahrweiler blickt findet Einzug in ihre Zeilen. Dort erzählt der Vogel von dem, was er sieht: Eine wundervolle Stadt.

Als Ilse-Döre Schöpke vor elf Jahren nach Ahrweiler zog, hat sie sich gleich in das Fachwerk und die Stadtmauer verliebt. Damals zog sie nach dem Tod ihres Mannes hier hin. In ihrer alten Heimat Chemnitz hielt sie nichts mehr und da ihre Tochter an der Ahr lebte, lag die Entscheidung für einen Neustart in Ahrweiler nahe.

Materiell betrachtet war Schöpke nicht von der Flut betroffen, denn sie hat eine kleine Wohnung im zweiten Stock. Dort kam das Wasser nicht hin. Doch die Zerstörung ihres geliebten Ahrweilers nahm sie sehr mit und Schöpke sagte sich: „Ich muss etwas tun!“. Und so tat sie das, was sie am besten kann: Dichten. In sehr emotionalen Werken hielt sie das Unheil fest, das die Flut vom 15. Juli mit sich brachte. Doch auch die schönen Momente beschreibt sie, diejenigen, als es langsam wieder aufwärts ging. So widmete sie auch den Landwirten mit ihren Traktoren ein Gedicht. Gerne erinnert sie sich die Lichterfahrt. Frierend stand sie vor ihrer Haustüre und hat den hell erleuchteten Landmaschinen zugeschaut. „Das war so schön, da hatte ich schon ein paar Tränchen in den Augen“, blickt sie zurück. Denn der Zug symbolisierte das, was sie auch in ihren Gedichten transportieren möchten: Hoffnung geben und Mut machen. Das funktioniert. Nicht umsonst trägt eines ihrer wichtigsten Gedichte die Überschrift „Ahrweiler steht wieder auf!“

Um diesen Optimismus zu teilen ist nun ein Gedichtband mit dem Titel „Geliebtes Ahrweiler“ entstanden. In den mit Fotos illustrierten Gedichten geht es – natürlich – um Ahrweiler. Dort nimmt sie den Leser mit auf eine Reise durch die guten und schlechten Zeiten Ahrweilers. Thematisch geht es um Frühling und Corona, den Winter oder die Flut – keine Facette des Lebens in Ahrweiler wird ausgeklammert.

Das knallrote Gedichtbändchen, dessen Cover ein Foto vom Blick in die Niederhutstraße vor der Flut ziert, hat schon einige Aufmerksamkeit auf sich gezogen und gerade das besagte Gedicht „Ahrweiler steht wieder auf.“ In Bremerhaven nahm sie mit dem Rapper DanJey die passende Vertonung auf. „Das war ziemlich aufregend“, sagt sie. Aber für ihr Ahrweiler, da fährt sie auch extra in den Norden zu und stellt sich vor das Mikrofon im Tonstudio.

Das Buch wird für den guten Zweck verkauft. Alle Einnahmen sollen an Flutopfer gehen. Der Preis? „Fünf Euro mindestens, aber gerne mehr!“, sagt Ilse-Dore Schöpke entschlossen. Unterstützt wurde sie dabei vom Lions Club Rheinbach. Die Mitglieder fanden die Idee eines Benefiz-Lyrikbandes so klasse, dass sie die Druckkosten übernahmen.

Warum sie das alle macht, ist für Ilse-Dore Schöpke völlig klar. „Ich möchte, das Ahrweiler wieder blüht“, sagt sie.

Zu kaufen gibt es das Buch in Ahrweiler in der Buchhandlung am Ahrtor. Das Geschäft ist jetzt in der Elligstraße zu finden.

ROB

Ilse-Dore Schöpke hat ein besonderes Gedichtband herausgebracht. Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Rund um´s Haus
Titel
Stellenanzeige
Nachruf Regina Harz
Festival der Magier
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler/Brüssel. Mit einer bewegenden Eröffnung wurde am Dienstag im Europäischen Parlament in Brüssel die Ausstellung „Flut – Juli 2021. Eine Katastrophe im Herzen von Europa“ eröffnet. Vier Jahre nach der Katastrophe, die Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Ostbelgien erschütterte, präsentierte die Schau künstlerische Positionen, persönliche Zeugnisse und Erinnerungsarbeiten. Die Präsidentin...

Weiterlesen

Kreuzberg. Die L 76 in der Ortslage Kreuzberg muss vom 22. Oktober bis einschließlich 4. November 2025 für den Verkehr voll gesperrt werden. Grund hierfür sind notwendige Brückenbauarbeiten im Zuge des Aufbaus nach der Flutkatastrophe. Die Umleitung erfolgt von Altenburg kommend über die B 257 durch Brück über Lind, Plittersdorf und Binzenbach, aus der entgegengesetzten Richtung kommend entsprechend umgekehrt.

Weiterlesen

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
bei Traueranzeigen
Daueranzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Stellenanzeige
Pflanzenverkauf
Seniorengerechtes Leben
Rund ums Haus
TItelanzeige
Angebotsanzeige (August)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Anzeige Tag der offenen Tür
Festival der Magier
Stellenanzeige "Kombi"
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#