Ilse-Dore Schöpke hat ein besonderes Gedichtband herausgebracht. Foto: ROB

Am 21.12.2021

Allgemeine Berichte

Ilse-Dore Schöpke liebt ihre Heimatstadt Ahrweiler - Um den Wiederaufbau zu unterstützen hat die 81-Jährige ein Benefiz-Buch veröffentlicht und ging mit einem Rapper ins Tonstudio

„Ich möchte, dass Ahrweiler wieder blüht“

Ahrweiler. Ilse-Dore Schöpke hat zwei Leidenschaften: Das Ahrtal und die Poesie. Ein Rundgang durch ihre Heimat ist für die 81-Jährige pure Inspiration. Überall warten kleine und große Dinge darauf, entdeckt zu werden. Und findet sie etwas ganz Besonderes, wandert der neueste Fund gleich aus dem Kopf auf´s Papier. So hat sie schon dem bekannten Mauerspäher am Niedertor ein lyrisches Denkmal gesetzt. Und selbst ein großer, grauer Reiher der sich auf einer Tanne niederlässt und über das malerische Ahrweiler blickt findet Einzug in ihre Zeilen. Dort erzählt der Vogel von dem, was er sieht: Eine wundervolle Stadt.

Als Ilse-Döre Schöpke vor elf Jahren nach Ahrweiler zog, hat sie sich gleich in das Fachwerk und die Stadtmauer verliebt. Damals zog sie nach dem Tod ihres Mannes hier hin. In ihrer alten Heimat Chemnitz hielt sie nichts mehr und da ihre Tochter an der Ahr lebte, lag die Entscheidung für einen Neustart in Ahrweiler nahe.

Materiell betrachtet war Schöpke nicht von der Flut betroffen, denn sie hat eine kleine Wohnung im zweiten Stock. Dort kam das Wasser nicht hin. Doch die Zerstörung ihres geliebten Ahrweilers nahm sie sehr mit und Schöpke sagte sich: „Ich muss etwas tun!“. Und so tat sie das, was sie am besten kann: Dichten. In sehr emotionalen Werken hielt sie das Unheil fest, das die Flut vom 15. Juli mit sich brachte. Doch auch die schönen Momente beschreibt sie, diejenigen, als es langsam wieder aufwärts ging. So widmete sie auch den Landwirten mit ihren Traktoren ein Gedicht. Gerne erinnert sie sich die Lichterfahrt. Frierend stand sie vor ihrer Haustüre und hat den hell erleuchteten Landmaschinen zugeschaut. „Das war so schön, da hatte ich schon ein paar Tränchen in den Augen“, blickt sie zurück. Denn der Zug symbolisierte das, was sie auch in ihren Gedichten transportieren möchten: Hoffnung geben und Mut machen. Das funktioniert. Nicht umsonst trägt eines ihrer wichtigsten Gedichte die Überschrift „Ahrweiler steht wieder auf!“

Um diesen Optimismus zu teilen ist nun ein Gedichtband mit dem Titel „Geliebtes Ahrweiler“ entstanden. In den mit Fotos illustrierten Gedichten geht es – natürlich – um Ahrweiler. Dort nimmt sie den Leser mit auf eine Reise durch die guten und schlechten Zeiten Ahrweilers. Thematisch geht es um Frühling und Corona, den Winter oder die Flut – keine Facette des Lebens in Ahrweiler wird ausgeklammert.

Das knallrote Gedichtbändchen, dessen Cover ein Foto vom Blick in die Niederhutstraße vor der Flut ziert, hat schon einige Aufmerksamkeit auf sich gezogen und gerade das besagte Gedicht „Ahrweiler steht wieder auf.“ In Bremerhaven nahm sie mit dem Rapper DanJey die passende Vertonung auf. „Das war ziemlich aufregend“, sagt sie. Aber für ihr Ahrweiler, da fährt sie auch extra in den Norden zu und stellt sich vor das Mikrofon im Tonstudio.

Das Buch wird für den guten Zweck verkauft. Alle Einnahmen sollen an Flutopfer gehen. Der Preis? „Fünf Euro mindestens, aber gerne mehr!“, sagt Ilse-Dore Schöpke entschlossen. Unterstützt wurde sie dabei vom Lions Club Rheinbach. Die Mitglieder fanden die Idee eines Benefiz-Lyrikbandes so klasse, dass sie die Druckkosten übernahmen.

Warum sie das alle macht, ist für Ilse-Dore Schöpke völlig klar. „Ich möchte, das Ahrweiler wieder blüht“, sagt sie.

Zu kaufen gibt es das Buch in Ahrweiler in der Buchhandlung am Ahrtor. Das Geschäft ist jetzt in der Elligstraße zu finden.

ROB

Ilse-Dore Schöpke hat ein besonderes Gedichtband herausgebracht. Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag
Imageanzeige
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes Ettringen
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Kirmes in Plaidt
Skoda 130 Jahre Paket
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Das Freibad in Ahrweiler ist ab sofort wieder geöffnet. Seit 12 Uhr stehen die Türen für Gäste wieder offen. Aufgrund eines technischen Defektes musste das Freibad Ahrweiler bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nun können die Besucherinnen und Besucher passend zu den kommenden hochsommerlichen Temperaturen wieder das kühle Nass genießen. BA

Weiterlesen

Ahrweiler. Aufgrund eines technischen Defektes muss das Freibad Ahrweiler zunächst bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nach Einbau eines erforderlichen Ersatzteils, der im Laufe des Tages erfolgen soll, wird zunächst eine Beprobung des Wassers durch ein Labor notwendig, die bis zu drei Tage in Anspruch nimmt. Das Bad kann nach positivem Ergebnis frühestens am kommenden Montag, 11. August, wieder öffnen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Anzeige Holz Loth
Daueranzeige
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Kirmes in Plaidt
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes Ettringen
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
pädagogische Fachkräfte
Heizölanzeige
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Titel
Stein- und Burgfest
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25